september, 2020
Event Details
Boulevard der Erinnerung: Anna Karina († 14.12.2019) DIE GESCHICHTE DER NANA S. (VIVRE SA VIE: FILM EN DOUZE TABLEAUX) F 1962, OmU, 83 Min., s/w, 35mm Buch & Regie Jean-Luc Godard Literaturvorlage Marcel Sacotte Kamera Raoul Coutard – Musik Michel Legrand Mit Anna Karina,
Event Details
Boulevard der Erinnerung: Anna Karina († 14.12.2019)
DIE GESCHICHTE DER NANA S.
(VIVRE SA VIE: FILM EN DOUZE TABLEAUX)
F 1962, OmU, 83 Min., s/w, 35mm
Buch & Regie Jean-Luc Godard
Literaturvorlage Marcel Sacotte
Kamera Raoul Coutard – Musik Michel Legrand
Mit Anna Karina, Sady Rebbot, Guylaine Schlumberger, André S. Labarthe
Ikone der Nouvelle Vague. Aus der Pose des Models tritt sie ein in den wirklichkeitsorientierten Film und in Godards Leben.
Wie für Andere Voyeurismus zur Definition des Kinos gehört, ist für Godard Prostitution im Spiel, wenn Schauspielerinnen sich vor die Kameras stellen.
Und Anna Karina war keine Körperschauspielerin, sie hatte es eher mit dem Blick – dieser Film zeigt’s. Wer sie in diesen Filmen mit Godards Liebesblick sieht, versteht, dass es zuletzt nicht nur um ihre Schönheit ging. Sie hat den Theoriestücken Seele eingehaucht. Das Leben ist nicht Film, und das Bild muss lügen, wo es nichts als die Wahrheit zu sagen scheint – was wiederum Godard verzweifeln ließ.
Vorprogramm:
EIN WOCHENENDE AUF DER ERDE IM JAHRE 2000
(ANTICIPATION)
F 1967, DF, 20 Min., s/w, 35mm
Buch & Regie Jean-Luc Godard
Kamera Pierre Lhomme – Musik Michel Legrand
Mit Anna Karina, Jacques Charrier, Jean-Pierre Léaud, Marilù Tolo
Bei Godard gibt es häufig diese Gesten, die den Zuschauer darauf hinweisen, dass der Reflex der Bilder auf der Leinwand noch nicht alles ist, was das Kino zu bieten hat. Was die Materie von Kinobildern ausmacht, hat er besonders überzeugend hier, in diesem Sketch, erfasst und übersetzt. Die Bilder pulsieren wie Plasma. Es ist, als dringe man in sie ein und wäre mit dabei, wenn Kino sich bildet.
Time
(Saturday) 20:00
Location
Filmclub 813
Organizer
Filmclub 813
Tickets
Eintrittspreise:
6,00 Euro
5,00 Euro ermäßigt
4,00 Euro Freunde des Filmclub 813
8,13 Euro 813-Freundes-Karte*
* einmalig pro Zeitjahr
Sonderveranstaltungen: 8,13 / 7,13 / 6,13 Euro

Webseite des Veranstalters
www.filmclub-813.de
0 Kommentare zu “DIE GESCHICHTE DER NANA S.”