november, 2021
Event Details
Ennio Morricone: C‘era una volta la musica ES WAR EINMAL IN AMERIKA (ONCE UPON A TIME IN AMERICA) USA/I 1984 – DF – 229 Min. – 35mm Regie Sergio Leone Buch Sergio Leone, Leonardo Benvenuti, Piero
Event Details
Ennio Morricone: C‘era una volta la musica
ES WAR EINMAL IN AMERIKA
(ONCE UPON A TIME IN AMERICA)
USA/I 1984 – DF – 229 Min. – 35mm
Regie Sergio Leone
Buch Sergio Leone, Leonardo Benvenuti, Piero De Bernardi, Enrico Medioli, Franco Arcalli, Franco Ferrini
Kamera Tonino Delli Colli – Musik Ennio Morricone
Mit Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Jennifer Connelly
Leones mythisches, komplex verschachteltes Epos über die lebenslange Freundschaft zweier Gangster, die in New York der 1920er Jahre beginnt. Die erzählerische Wucht, mit der Leone seine Mafia-Saga virtuos über mehrere Zeitebenen spinnt, ist ebenso verstörend wie die misogynen Züge, die immer wieder hässlich zum Vorschein kommen.
Ein Meisterwerk, kein Zweifel. Aber auch Kino, das spaltet. Die längsten standing ovations in Cannes stehen einem finanziellen Fiasko gegenüber. Leone überfordert sein Publikum wahrscheinlich auch. Es ist pures Kino, ein Film der Blicke, des Hin- und auch Wegsehens.
Eine gefühlte Ewigkeit schauen wir in Robert De Niros traurigen Blick. Und lauschen der elegischen, perfekt eingewobenen Musik Morricones, die bereits vor Beginn der Dreharbeiten komponiert war und bei der szenischen Arbeit am Set gespielt wurde. Seine Klänge reichen von dem wehmütig schwebenden Deborah‘s Theme über George Zamfirs Panflötenmotiv – einer seiner wirkungsvollsten und auch bekanntesten Kompositionen.
Time
(Saturday) 20:00
Location
Filmclub 813
Organizer
Filmclub 813
Tickets
Eintrittspreise:
6,00 Euro
4,00 Euro Freunde des Filmclub 813
8,13 Euro 813-Freundes-Karte*
* einmalig pro Zeitjahr
Sonderveranstaltungen: 8,13 / 6,13 Euro
3G-Regelung in der BRÜCKE!
Bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen. Einlass nur mit gültigem, amtlichen Lichtbildausweis! (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein)

0 Kommentare zu “ES WAR EINMAL IN AMERIKA”