february, 2022
Event Details
Die gnadenlose Welt des Italowestern – Viva la Revolución! Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema im Italo-Western war die mexikanische Revolution. Wir zeigen heute einen Klassiker und einen fast vergessenen, frühen
Event Details
Die gnadenlose Welt des Italowestern – Viva la Revolución!
Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema im Italo-Western war die mexikanische Revolution. Wir zeigen heute einen Klassiker und einen fast vergessenen, frühen Euro-Western.
MURIETTA – GEISSEL VON KALIFORNIEN
(JOAQUÍN MURRIETA)
E 1965 – DF – 107 Min. – 35mm
Regie George Sherman
Buch James O’Hanlon
Kamera Miguel Fernández Mila – Musik Antonio Pérez Olea
Mit Jeffrey Hunter, Arthur Kennedy, Diana Lorys, Roberto Camardiel
Der Mexikaner Murrieta (Jeffrey Hunter) folgt dem Goldrausch nach Kalifornien und erhofft sich dort mit seiner Frau ein neues Glück. Doch schon bei seiner Ankunft erfährt er nur Beleidigung und Verachtung. Lediglich Marshall Captain Love (Arthur Kennedy) scheint mit den Murrietas zu sympathisieren…
Dieser frühe spanische Western thematisiert neben der Revolution auch den damals schon vorherrschenden Rassismus und übt unterschwellig Gesellschaftskritik, wie man sie in den damaligen Euro-Western bisher noch nicht kannte.
Die verschollen geglaubte deutsche Fassung wurde erst kürzlich wiedergefunden.
TEPEPA
(TEPEPA)
I/E 1968 – DF – 98 Min. – 35mm
Regie Giulio Petroni
Buch Giulio Petroni, Franco Solinas, Ivan Della Mea
Kamera Francisco Marín – Musik Ennio Morricone
Mit Tomas Milian, Orson Welles, John Steiner, José Torres
Der Revolutionär Tepepa (Tomas Milian) wird von einem englischen Arzt (John Steiner) vor seiner Hinrichtung gerettet. Doch ist dieser wirklich ein Freund Mexikos und der Revolution… oder treiben ihn persönliche Motive?
TEPEPA ist heute ein von den Kritikern und Fans geliebter Revolutionswestern, war jedoch an der Kinokasse damals leider kein großer Erfolg.
»Dieser Film ist in erster Linie ein psychologisches Drama im Umfeld der mexikanischen Revolution, in der es Petroni trotzdem nicht versäumte, auch die typischen Versatzstücke des Revolutionswestern zu verwenden. Ennio Morricone gelingt es wieder, unvergessliche Musik für diesen großartigen Film beizusteuern.«
(Ulrich P. Bruckner, Für ein paar Leichen mehr)
Time
(Friday) 20:00
Location
Filmclub 813
Organizer
Filmclub 813
Tickets
Eintrittspreise:
6,00 Euro
4,00 Euro Freunde des Filmclub 813
8,13 Euro 813-Freundes-Karte*
* einmalig pro Zeitjahr
Sonderveranstaltungen: 8,13 / 6,13 Euro
2G-Regelung in der BRÜCKE!
Bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen. Einlass nur mit gültigem, amtlichen Lichtbildausweis! (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein)

0 Kommentare zu “MURIETTA – GEISSEL VON KALIFORNIEN / TEPEPA”