october, 2020
october, 2020
october, 2020
february, 2023
Art der Veranstaltung:
All
All
Deutschland-Premiere
Diskussion
Europa-Premiere
Festival
Film und Vortrag
Film- und Kinokongress
Filmfestival
Filmreihe
ifs-Begegnung
Infotag KHM
internationale Premiere
Jubiläum
Kölner Premiere
Kölner Premieren
Konferenz
KOngress
Kurzfilmtag
NRW-Premiere
Online Screening
Open Air
Premiere
Preview
Q&A
Regiegespräch
Screening and Talk
Seminar
Sonderveranstaltung
Special
special Screening
Symposium
Uraufführung
Vorpremiere
Weltpremiere
Workshop
Event Location:
All
All
Allerweltshaus
Alte Feuerwache
Alte Gasmotorenfabrik (Innenhof)
Altes Pfandhaus
Animationsstudio der Kunsthochschule für Medien
anyway e.V.
Art of Buna Galerie
Artheather
Atelier mobile Open-Air
August Sander Park
Aula der KHM
Aula der Universität zu Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz
Außenspielstelle am Offenbachplatz
AZ - Autonomes Zentrum
Baufeld 12
Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich
Boulehalle Köln
Bruch&Dallas
Bürgerhaus Zollstock
CGL/ifs Auditorium
Cinedom
Cinenova
Cineplex Filmpalast Köln
Club Bahnhof Ehrenfeld
Cologne Game Lab | FH Köln
Deutsches Tanzarchiv Köln
diverse Spielorte
E-Werk
Ebertplatz
Ebertplatzpassagen
Ev. Jugendzentrum Hackenbroich
Filmclub 813
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW
Filmforum und Turistarama
Filmhauskino Köln
Filmpalette
Fort X
Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek
Fritz Thyssen Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung Auditorium
Fritz Thyssen Stiftung Garden Venue
Garten in Nippes
Gartenveranstaltung
Gesamtschule Holweide
Gürzenich - Isabellensaal
Hallmackenreuther
Haus der Architektur
https://plattform.dokomotive.com
ifs - internationale filmschule köln
Im Studio Argento
Im Studio Argento, Traumathek
Innenhof im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Innenhof vom Museum für Angewandte Kunst Köln
Institut français Köln
ISTITUTO ITALIANO DI CULTURA
Japanisches Kulturinstitut
jfc Medienzentrum
KalkGarten
khm - Seminarraum 0.18/0.19 (Innenhof)
KHM Seminarraum 2.04, 2. OG
King Georg
Kino in der Brücke
Kirche St. Michael
Klub Genau
Kölner Philharmonie
Kölnischer Kunstverein
Kölnisches Stadtmuseum
Kulturbunker Köln
Kulturcafé Lichtung
Kulturkirche Köln
Kulturkirche Ost
Kunstboot
KunstSalon
KunstWerk Köln
Lichtspiele Kalk
Marina Rheinauhafen
Mehrgenerationen-Wohnhaus LiB e.V.
Metropolis
Milchbubi
MMC Studios
Mülheimer Freiheit
Muscle Gym Cologne
Museum für Angewandte Kunst MAKK
Musiksaal der Universität zu Köln
Naturfreundehaus Kalk
Neuland
Niehler Freiheit e.V.
NS-Dokumentationszentrum
OASE
Odeon Kino
Odeon Kino in Kooperation mit der FilmSociety Köln
Odonien
OFF Broadway
OFF Broadway und Filmforum im Museum Ludwig
Olympiastadion / Im Gleisdreieck
Opekta Ateliers Köln
Open Air Kino im Rheinauhafen
Piccolo OT-Nonni
Radstadion Albert-Richter-Bahn
Residenz
Rex am Ring
Rheinisches Bildarchiv
Rochuskirche
ROXY Club
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln
Schnackertz
Schwimmbad Lentpark
Stadtbibliothek Köln
Stadtwaldholz
Studio Argento / Traumathek
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Temporary Gallery
Terasse der Philharmonie Köln
TH Deutz
Theater im Hof
Traumathek
Trickstudio Lutterbeck
Turistarama
Turistarama Kino-Konzerte-Kultur
Turnhalle, Schule in der Augustusstraße
Urania Kino • Allerweltshaus Hinterhof
Urania Theater Köln
Waldbad Dünnwald
WDR Funkhaus
WDR Funkhaus - kleiner Sendesaal
Weisshaus Kino
Wohnzimmerscreening
Wolkenburg
www.guerillakino.de
www.shortsonwheels.com
Zentralbibliothek
Event Organizer:
All
All
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AG DOK West
Akademie der Künste der Welt
Akademie der Künste der Welt, Köln
AKFA
Allerweltshaus e.V.
Allerweltskino e.V.
Allerweltskino e.V. und OFF Broadway
Art & Amen - St. Michael
Art & Amen - St. Michael in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Art of Buna e.V.
Atatürk Kulturhaus AKE e.V.
augenschein Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
BLONDE COBRA
Boulehalle Köln e.V.
Büro.9
c/o pop Festival
Cinenova in Kooperation mit Hhonululu Events
Cineplex Filmpalast Köln
Cologne Conference GmbH
Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen in Köln e.V. (DGKK e.V.)
DFI
DFI - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
DIG - deutsch indonesische Gesellschaft e.V.
Dokomotive Plattform e.V.
Dokomotive Plattform e.V. & Glotzen Off in Kooperation mit der Dokumentarfilminitiative (dfi)
edimotion
Edith Schönecker, Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg
Eine Kooperation von Traumathek und Köln im Film e.V.
Eine Veranstaltung der Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Filmbüro NW - NRW Independents 40 Jahre Filmbüro NW
Eyes & Ears of Europe
Fantasy Filmfest
Film Festival Cologne
Film Vision
Film- und Medienstiftung NRW
Filmbrücke e.V.
Filmbüro NW
Filmclub 813
Filmclub 813 in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln und der Universität Köln
Filmclub 813 in Kooperation mit FilmInitiativ Köln e.V.
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW e.V.
Filmforum NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem jfc Medienzentrum
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln
Filmhaus Kino Köln in Kooperation mit dem Institut français
Filmhaus Kino Kooperation mit dem Cafe Palestine und dem Förderverein der Städtepartnerschaft Köln-Bethlehem
Filmhauskino Köln
Filmhauskino Köln in Kooperation mit dem Grünen Kino
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Grünem Kino und Filmbüro NW
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Max Ernst Museum Brühl
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
FilmInitiativ Köln e.V.
Filmpalette in Kooperation mit Schauspiel Köln und Kino Gesellschaft Köln
Filmpalette Köln
Filmpalette Köln in Kooperation mit Edition Salzgeber
Filmpalette Köln in Kooperation mit Grünes Kino
Filmpalette Köln in Zusammenarbeit mit jungekunstfreunde
Filmpalette Köln und "Honig Connection"
Filmplus
Filmreihe Köln
FilmSociety
filmsociety Köln in Kooperation mit OFF Broadway
Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und der Fritz Thyssen Stiftung in Kooperation mit dem Filmforum NRW
Global Bersih Germany
Gloria Theater Köln
homochrom e.V.
IFFF Dortmund | Köln
ifs - internationale filmschule Köln & Filmbüro NW
ifs & IFFF Do|K
ifs internationale filmschule köln
ifs und KHM
Institut français Köln
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Filminitiativ Köln e.V.
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Museum Ludwig & Filmforum im Museum Ludwig
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016 in Kooperation mit FilmInitiativ e.V.
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2017
Internationales Fraunfilmfestvial Dortmund | Köln in Kooperation mit Filmsociety
Iranian Film Festival in Germany
Japanisches Kulturinstitut
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Japanischen Filmfestival Nippon Connection
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Photoszene-Festival der internationalen Photoszene Köln
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit KAZÉ Movie und Rapid Eye Movie
Japanisches Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Kulturzentrum in Köln
Jfc Medienzentrum
Jfc Medienzentrum in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln (KFFK)
jfc Medienzentrum in Zusammenarbeit mit dem Filmforum
Jungekunstfreunde in Kooperation mit der Filmpalette Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln und ARTE
KHM und Real Fiction Filmverleih in Zusammenarbeit mit Film- und Medienstiftung NRW.
Kino Gesellschaf Köln in Kooperation mit MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Kino Gesellschaft Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit „Honig Connection“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Clubheim Olympia
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Portugiesisch-Brasilianischen Institut der Universität zu Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem WDR und farbfilm Verleih
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Eckhard-Busch-Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Edition Salzgeber und „filminitiativ – Filme aus Afrika“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der KHM Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik.
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Rapid Eye Movies
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit der Eckhard Busch Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Sonja Hofmann
Köln
Köln im Film e.V.
Köln im Film e.V. in Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum
Kölner Kino Nächte
KölnMusik gemeinsam mit dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e.V.
Kulturrat NRW
KunstSalon
Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Kurzfilmfestival Köln / KFFK in Kooperation mit CINEPÄNZ
LaDOC in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Lichtspiele Kalk
Masala Movement e.V. Köln
mindjazz pictures
mindjazz pictures in Kooperation mit Kino Gesellschaft Köln
Museum Ludwig
Neuer Kölner Filmhaus e.V.
new talents - biennale cologne
Niehler Freiheit e.V. in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund|Köln
Odeon Kino
OFF Broadway in Kooperation mit der filmsociety
OFF Broadway in Kooperation mit Psychoanalyse Köln
OFF Broadway in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais
Photoszene-Festival
Rapid Eye Movies
RE:SCREEN & Off Broadway
RE:SCREEN & Weisshaus Kino Köln
Real Fiction Filmverleih
Real Fiction Filmverleih und Weißhauskino
Rochuskirche
SCHALTEN UND WALTEN
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln / Britney
SK Stiftung Kultur
Sodawasser Pictures
Sodawasser Pictures UG (haftungsbeschränkt)
something weird cinema
something weird cinema, Institut für Psychotronik, Lichtspiele Kalk und Filmclub 813
SoundTrack Cologne
Surffilmfestival Cologne
Temporary Gallery
Temporary Gallery - Zentrum für zeitgenössische Kunst e.V.
TheatralFilm
Tigersprung GbR / Marcus Seibert
Traumathek
Traumathek in Kooperation mit BILDSTÖRUNG TV
Traumathek in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln
Traumathek und Black Hill Pictures
Traumathek und capelight pictures
Traumathek und das Filmarchiv Schönecker Köln
Traumathek und Drop Out Cinema
Traumathek und Rapid Eye Movies
Traumathek zusammen mit dem Kölner Filmlabel BILDSTÖRUNG
Traumathek zusammen mit dem Photoszenefestival Köln
UndoFilm - Plattform für experimentelles Bewegtbild / Köln
Universität zu Köln // Universitäts- und Stadtbibliothek
Veedelsfilm 2016 | Colonale
Videonale e.V.
Videonale e.V. in Kooperation mit Filmclub 813 e.V.
W-film Distribution
WDR dokWerkstatt
WEEK-END Fest
Weisshaus in Kooperation mit der filmsociety
Weisshaus Kino
mon
tue
wed
thu
fri
sat
sun
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Köln im Film zeigt: „Der Bettler vom Kölner Dom“, (1927) der erste „KölnKrimi“ und der einzige noch erhaltene lange Spielfilm aus der Stummfilmzeit, der in Köln gedreht wurde. Zum Film: Eine internationale Diebesbande hat
Köln im Film zeigt:
der erste „KölnKrimi“ und der einzige noch erhaltene lange Spielfilm aus der Stummfilmzeit, der in Köln gedreht wurde.
Zum Film:
Eine internationale Diebesbande hat es auf die Juwelen reicher Touristen in Köln abgesehen. Um ihnen das Handwerk zu legen kommt extra ein cleverer Interpol-Agent in die Stadt, wo gerade Karneval gefeiert wird. Auf dem dramatischen Höhepunkt der Handlung bewahrt er eine reiche Amerikanerin nach rasanter Verfolgungsjagd per Boot und Auto kurz vor Bonn vor einem Bombenanschlag. Für Action und zeithistorisches Kolorit ist also gesorgt…
Filmmusik neu komponiert von Pierre Oser.
Wir starten damit unsere neue Filmreihe im Jahr 2023, mit „einem Kölnfilm pro Monat“. Im Fokus stehen Spielfilme aus mehreren Jahrzehnten und höchst unterschiedlichen Geschichten und Erzählformen.
Vom Stummfilm über „Das Trio“ (1997) mit Götz George als schwuler Kleinganove mit Beziehungsproblemen und „Prinzessin“ über eine Mädchengang am Kölner Stadtrand bis zu „Kids run“ (2022) mit Jannis Niewöhner als Amateurboxer und junger Vater.
Dazu werden wir Filmpaten und Filmpatinnen einladen, die mit unterschiedlichem Fachwissen auf die Filme schauen.
Zum „Bettler vom Kölner Dom“ kommt der Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum zum Gespräch.
(Tuesday) 20:00
Filmhauskino Köln
Köln im Film e.V.
www.koeln-im-film.de
Traumathek präsentiert: Reihe Feministischer Film STREET HEROINES Regie: Alexandra Henry USA 2021, Filmlänge 72 Min., Originalversion Englisch/Portugiesisch/Spanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Lady Aiko, Pilar Cardenas, Martha Cooper, Caledonia Curry, Elle, Claudia Gold, Lady
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
STREET HEROINES
Regie: Alexandra Henry
USA 2021, Filmlänge 72 Min., Originalversion Englisch/Portugiesisch/Spanisc
Mit: Lady Aiko, Pilar Cardenas, Martha Cooper, Caledonia Curry, Elle, Claudia Gold, Lady Pink, Nina Pandolfo
Street Heroines ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm, der den Mut und die Kreativität von Frauen feiert, die trotz ihrer mangelnden Anerkennung von Anfang an ein fester Bestandteil der Graffiti- und Street-Art-Bewegung waren. Im Zentrum stehen die persönlichen Erfahrungen von drei aufstrebenden Latina-Künstlerinnen aus New York City, Mexiko-Stadt und São Paulo. Ihre Geschichten stehen beispielhaft für viele Frauen und Mädchen, die sich durch eine von Männern dominierte Subkultur navigieren, um ihre eigenen Bilder, Styles und Perspektiven im öffentlichen Raum entstehen zu lassen.
TOOFLY, geboren in Ecuador und aufgewachsen in Queens, NY, war zwar von den Graffiti-Writern aus dem New York der 80er und 90er Jahre inspiriert, hatte aber nie weibliche Kolleginnen, die ihr das Selbstvertrauen gaben, um entschlossen in Richtung next level zu ziehen. Lady Pink sollte dies ändern.
FUSCA, eine talentierte Malerin, die nach Mexiko-Stadt zog, motiviert von einem Meer an Möglichkeiten. Die Herausforderungen des Kunstmarktes machten ihr jedoch zu schaffen, weswegen sie für sich einen neuen Weg suchte und fand; fernab von Verwertung und Kommerz.
BRAZIL MAGRELA, die im Betondschungel von São Paulo die Komplexität des Frauseins durch leuchtende Farben und radikale Bilder ausdrückt; und immer von dem Gefühl umgeben ist, im öffentlichen Raum nicht erwünscht zu sein.
Unterstrichen von historischen Anekdoten wegweisender Künstlerinnen ist Street Heroines der erste Dokumentarfilm seiner Art, der den kollektiven Aufschrei von Straßenkünstlerinnen aus der ganzen Welt einfängt und ihre Mission und ihre Bemühungen, Sexismus durch Kunst zu überwinden, beleuchtet.
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
february, 2023
Art der Veranstaltung:
All
All
Deutschland-Premiere
Diskussion
Europa-Premiere
Festival
Film und Vortrag
Film- und Kinokongress
Filmfestival
Filmreihe
ifs-Begegnung
Infotag KHM
internationale Premiere
Jubiläum
Kölner Premiere
Kölner Premieren
Konferenz
KOngress
Kurzfilmtag
NRW-Premiere
Online Screening
Open Air
Premiere
Preview
Q&A
Regiegespräch
Screening and Talk
Seminar
Sonderveranstaltung
Special
special Screening
Symposium
Uraufführung
Vorpremiere
Weltpremiere
Workshop
Event Location:
All
All
Allerweltshaus
Alte Feuerwache
Alte Gasmotorenfabrik (Innenhof)
Altes Pfandhaus
Animationsstudio der Kunsthochschule für Medien
anyway e.V.
Art of Buna Galerie
Artheather
Atelier mobile Open-Air
August Sander Park
Aula der KHM
Aula der Universität zu Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz
Außenspielstelle am Offenbachplatz
AZ - Autonomes Zentrum
Baufeld 12
Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich
Boulehalle Köln
Bruch&Dallas
Bürgerhaus Zollstock
CGL/ifs Auditorium
Cinedom
Cinenova
Cineplex Filmpalast Köln
Club Bahnhof Ehrenfeld
Cologne Game Lab | FH Köln
Deutsches Tanzarchiv Köln
diverse Spielorte
E-Werk
Ebertplatz
Ebertplatzpassagen
Ev. Jugendzentrum Hackenbroich
Filmclub 813
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW
Filmforum und Turistarama
Filmhauskino Köln
Filmpalette
Fort X
Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek
Fritz Thyssen Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung Auditorium
Fritz Thyssen Stiftung Garden Venue
Garten in Nippes
Gartenveranstaltung
Gesamtschule Holweide
Gürzenich - Isabellensaal
Hallmackenreuther
Haus der Architektur
https://plattform.dokomotive.com
ifs - internationale filmschule köln
Im Studio Argento
Im Studio Argento, Traumathek
Innenhof im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Innenhof vom Museum für Angewandte Kunst Köln
Institut français Köln
ISTITUTO ITALIANO DI CULTURA
Japanisches Kulturinstitut
jfc Medienzentrum
KalkGarten
khm - Seminarraum 0.18/0.19 (Innenhof)
KHM Seminarraum 2.04, 2. OG
King Georg
Kino in der Brücke
Kirche St. Michael
Klub Genau
Kölner Philharmonie
Kölnischer Kunstverein
Kölnisches Stadtmuseum
Kulturbunker Köln
Kulturcafé Lichtung
Kulturkirche Köln
Kulturkirche Ost
Kunstboot
KunstSalon
KunstWerk Köln
Lichtspiele Kalk
Marina Rheinauhafen
Mehrgenerationen-Wohnhaus LiB e.V.
Metropolis
Milchbubi
MMC Studios
Mülheimer Freiheit
Muscle Gym Cologne
Museum für Angewandte Kunst MAKK
Musiksaal der Universität zu Köln
Naturfreundehaus Kalk
Neuland
Niehler Freiheit e.V.
NS-Dokumentationszentrum
OASE
Odeon Kino
Odeon Kino in Kooperation mit der FilmSociety Köln
Odonien
OFF Broadway
OFF Broadway und Filmforum im Museum Ludwig
Olympiastadion / Im Gleisdreieck
Opekta Ateliers Köln
Open Air Kino im Rheinauhafen
Piccolo OT-Nonni
Radstadion Albert-Richter-Bahn
Residenz
Rex am Ring
Rheinisches Bildarchiv
Rochuskirche
ROXY Club
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln
Schnackertz
Schwimmbad Lentpark
Stadtbibliothek Köln
Stadtwaldholz
Studio Argento / Traumathek
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Temporary Gallery
Terasse der Philharmonie Köln
TH Deutz
Theater im Hof
Traumathek
Trickstudio Lutterbeck
Turistarama
Turistarama Kino-Konzerte-Kultur
Turnhalle, Schule in der Augustusstraße
Urania Kino • Allerweltshaus Hinterhof
Urania Theater Köln
Waldbad Dünnwald
WDR Funkhaus
WDR Funkhaus - kleiner Sendesaal
Weisshaus Kino
Wohnzimmerscreening
Wolkenburg
www.guerillakino.de
www.shortsonwheels.com
Zentralbibliothek
Event Organizer:
All
All
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AG DOK West
Akademie der Künste der Welt
Akademie der Künste der Welt, Köln
AKFA
Allerweltshaus e.V.
Allerweltskino e.V.
Allerweltskino e.V. und OFF Broadway
Art & Amen - St. Michael
Art & Amen - St. Michael in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Art of Buna e.V.
Atatürk Kulturhaus AKE e.V.
augenschein Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
BLONDE COBRA
Boulehalle Köln e.V.
Büro.9
c/o pop Festival
Cinenova in Kooperation mit Hhonululu Events
Cineplex Filmpalast Köln
Cologne Conference GmbH
Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen in Köln e.V. (DGKK e.V.)
DFI
DFI - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
DIG - deutsch indonesische Gesellschaft e.V.
Dokomotive Plattform e.V.
Dokomotive Plattform e.V. & Glotzen Off in Kooperation mit der Dokumentarfilminitiative (dfi)
edimotion
Edith Schönecker, Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg
Eine Kooperation von Traumathek und Köln im Film e.V.
Eine Veranstaltung der Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Filmbüro NW - NRW Independents 40 Jahre Filmbüro NW
Eyes & Ears of Europe
Fantasy Filmfest
Film Festival Cologne
Film Vision
Film- und Medienstiftung NRW
Filmbrücke e.V.
Filmbüro NW
Filmclub 813
Filmclub 813 in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln und der Universität Köln
Filmclub 813 in Kooperation mit FilmInitiativ Köln e.V.
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW e.V.
Filmforum NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem jfc Medienzentrum
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln
Filmhaus Kino Köln in Kooperation mit dem Institut français
Filmhaus Kino Kooperation mit dem Cafe Palestine und dem Förderverein der Städtepartnerschaft Köln-Bethlehem
Filmhauskino Köln
Filmhauskino Köln in Kooperation mit dem Grünen Kino
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Grünem Kino und Filmbüro NW
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Max Ernst Museum Brühl
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
FilmInitiativ Köln e.V.
Filmpalette in Kooperation mit Schauspiel Köln und Kino Gesellschaft Köln
Filmpalette Köln
Filmpalette Köln in Kooperation mit Edition Salzgeber
Filmpalette Köln in Kooperation mit Grünes Kino
Filmpalette Köln in Zusammenarbeit mit jungekunstfreunde
Filmpalette Köln und "Honig Connection"
Filmplus
Filmreihe Köln
FilmSociety
filmsociety Köln in Kooperation mit OFF Broadway
Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und der Fritz Thyssen Stiftung in Kooperation mit dem Filmforum NRW
Global Bersih Germany
Gloria Theater Köln
homochrom e.V.
IFFF Dortmund | Köln
ifs - internationale filmschule Köln & Filmbüro NW
ifs & IFFF Do|K
ifs internationale filmschule köln
ifs und KHM
Institut français Köln
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Filminitiativ Köln e.V.
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Museum Ludwig & Filmforum im Museum Ludwig
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016 in Kooperation mit FilmInitiativ e.V.
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2017
Internationales Fraunfilmfestvial Dortmund | Köln in Kooperation mit Filmsociety
Iranian Film Festival in Germany
Japanisches Kulturinstitut
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Japanischen Filmfestival Nippon Connection
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Photoszene-Festival der internationalen Photoszene Köln
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit KAZÉ Movie und Rapid Eye Movie
Japanisches Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Kulturzentrum in Köln
Jfc Medienzentrum
Jfc Medienzentrum in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln (KFFK)
jfc Medienzentrum in Zusammenarbeit mit dem Filmforum
Jungekunstfreunde in Kooperation mit der Filmpalette Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln und ARTE
KHM und Real Fiction Filmverleih in Zusammenarbeit mit Film- und Medienstiftung NRW.
Kino Gesellschaf Köln in Kooperation mit MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Kino Gesellschaft Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit „Honig Connection“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Clubheim Olympia
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Portugiesisch-Brasilianischen Institut der Universität zu Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem WDR und farbfilm Verleih
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Eckhard-Busch-Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Edition Salzgeber und „filminitiativ – Filme aus Afrika“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der KHM Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik.
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Rapid Eye Movies
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit der Eckhard Busch Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Sonja Hofmann
Köln
Köln im Film e.V.
Köln im Film e.V. in Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum
Kölner Kino Nächte
KölnMusik gemeinsam mit dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e.V.
Kulturrat NRW
KunstSalon
Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Kurzfilmfestival Köln / KFFK in Kooperation mit CINEPÄNZ
LaDOC in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Lichtspiele Kalk
Masala Movement e.V. Köln
mindjazz pictures
mindjazz pictures in Kooperation mit Kino Gesellschaft Köln
Museum Ludwig
Neuer Kölner Filmhaus e.V.
new talents - biennale cologne
Niehler Freiheit e.V. in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund|Köln
Odeon Kino
OFF Broadway in Kooperation mit der filmsociety
OFF Broadway in Kooperation mit Psychoanalyse Köln
OFF Broadway in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais
Photoszene-Festival
Rapid Eye Movies
RE:SCREEN & Off Broadway
RE:SCREEN & Weisshaus Kino Köln
Real Fiction Filmverleih
Real Fiction Filmverleih und Weißhauskino
Rochuskirche
SCHALTEN UND WALTEN
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln / Britney
SK Stiftung Kultur
Sodawasser Pictures
Sodawasser Pictures UG (haftungsbeschränkt)
something weird cinema
something weird cinema, Institut für Psychotronik, Lichtspiele Kalk und Filmclub 813
SoundTrack Cologne
Surffilmfestival Cologne
Temporary Gallery
Temporary Gallery - Zentrum für zeitgenössische Kunst e.V.
TheatralFilm
Tigersprung GbR / Marcus Seibert
Traumathek
Traumathek in Kooperation mit BILDSTÖRUNG TV
Traumathek in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln
Traumathek und Black Hill Pictures
Traumathek und capelight pictures
Traumathek und das Filmarchiv Schönecker Köln
Traumathek und Drop Out Cinema
Traumathek und Rapid Eye Movies
Traumathek zusammen mit dem Kölner Filmlabel BILDSTÖRUNG
Traumathek zusammen mit dem Photoszenefestival Köln
UndoFilm - Plattform für experimentelles Bewegtbild / Köln
Universität zu Köln // Universitäts- und Stadtbibliothek
Veedelsfilm 2016 | Colonale
Videonale e.V.
Videonale e.V. in Kooperation mit Filmclub 813 e.V.
W-film Distribution
WDR dokWerkstatt
WEEK-END Fest
Weisshaus in Kooperation mit der filmsociety
Weisshaus Kino
Köln im Film zeigt: „Der Bettler vom Kölner Dom“, (1927) der erste „KölnKrimi“ und der einzige noch erhaltene lange Spielfilm aus der Stummfilmzeit, der in Köln gedreht wurde. Zum Film: Eine internationale Diebesbande hat
Köln im Film zeigt:
der erste „KölnKrimi“ und der einzige noch erhaltene lange Spielfilm aus der Stummfilmzeit, der in Köln gedreht wurde.
Zum Film:
Eine internationale Diebesbande hat es auf die Juwelen reicher Touristen in Köln abgesehen. Um ihnen das Handwerk zu legen kommt extra ein cleverer Interpol-Agent in die Stadt, wo gerade Karneval gefeiert wird. Auf dem dramatischen Höhepunkt der Handlung bewahrt er eine reiche Amerikanerin nach rasanter Verfolgungsjagd per Boot und Auto kurz vor Bonn vor einem Bombenanschlag. Für Action und zeithistorisches Kolorit ist also gesorgt…
Filmmusik neu komponiert von Pierre Oser.
Wir starten damit unsere neue Filmreihe im Jahr 2023, mit „einem Kölnfilm pro Monat“. Im Fokus stehen Spielfilme aus mehreren Jahrzehnten und höchst unterschiedlichen Geschichten und Erzählformen.
Vom Stummfilm über „Das Trio“ (1997) mit Götz George als schwuler Kleinganove mit Beziehungsproblemen und „Prinzessin“ über eine Mädchengang am Kölner Stadtrand bis zu „Kids run“ (2022) mit Jannis Niewöhner als Amateurboxer und junger Vater.
Dazu werden wir Filmpaten und Filmpatinnen einladen, die mit unterschiedlichem Fachwissen auf die Filme schauen.
Zum „Bettler vom Kölner Dom“ kommt der Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum zum Gespräch.
(Tuesday) 20:00
Filmhauskino Köln
Köln im Film e.V.
www.koeln-im-film.de
Traumathek präsentiert: Reihe Feministischer Film STREET HEROINES Regie: Alexandra Henry USA 2021, Filmlänge 72 Min., Originalversion Englisch/Portugiesisch/Spanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Lady Aiko, Pilar Cardenas, Martha Cooper, Caledonia Curry, Elle, Claudia Gold, Lady
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
STREET HEROINES
Regie: Alexandra Henry
USA 2021, Filmlänge 72 Min., Originalversion Englisch/Portugiesisch/Spanisc
Mit: Lady Aiko, Pilar Cardenas, Martha Cooper, Caledonia Curry, Elle, Claudia Gold, Lady Pink, Nina Pandolfo
Street Heroines ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm, der den Mut und die Kreativität von Frauen feiert, die trotz ihrer mangelnden Anerkennung von Anfang an ein fester Bestandteil der Graffiti- und Street-Art-Bewegung waren. Im Zentrum stehen die persönlichen Erfahrungen von drei aufstrebenden Latina-Künstlerinnen aus New York City, Mexiko-Stadt und São Paulo. Ihre Geschichten stehen beispielhaft für viele Frauen und Mädchen, die sich durch eine von Männern dominierte Subkultur navigieren, um ihre eigenen Bilder, Styles und Perspektiven im öffentlichen Raum entstehen zu lassen.
TOOFLY, geboren in Ecuador und aufgewachsen in Queens, NY, war zwar von den Graffiti-Writern aus dem New York der 80er und 90er Jahre inspiriert, hatte aber nie weibliche Kolleginnen, die ihr das Selbstvertrauen gaben, um entschlossen in Richtung next level zu ziehen. Lady Pink sollte dies ändern.
FUSCA, eine talentierte Malerin, die nach Mexiko-Stadt zog, motiviert von einem Meer an Möglichkeiten. Die Herausforderungen des Kunstmarktes machten ihr jedoch zu schaffen, weswegen sie für sich einen neuen Weg suchte und fand; fernab von Verwertung und Kommerz.
BRAZIL MAGRELA, die im Betondschungel von São Paulo die Komplexität des Frauseins durch leuchtende Farben und radikale Bilder ausdrückt; und immer von dem Gefühl umgeben ist, im öffentlichen Raum nicht erwünscht zu sein.
Unterstrichen von historischen Anekdoten wegweisender Künstlerinnen ist Street Heroines der erste Dokumentarfilm seiner Art, der den kollektiven Aufschrei von Straßenkünstlerinnen aus der ganzen Welt einfängt und ihre Mission und ihre Bemühungen, Sexismus durch Kunst zu überwinden, beleuchtet.
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Traumathek präsentiert: ACH DU SCHEISSE! Regie: Lukas Rinker Deutschland 2022, Filmlänge 90 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion Schwarzhumorige DIXI-Klo-Escape-Room-Horrorkomödie aus Deutschland! Architekt Frank erwacht aus der Ohnmacht - blutig eingequetscht in einem Baustellen-Klo. Um seine
Traumathek präsentiert:
ACH DU SCHEISSE!
Regie: Lukas Rinker
Deutschland 2022, Filmlänge 90 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Schwarzhumorige DIXI-Klo-Escape-Room-Horrorkom
Architekt Frank erwacht aus der Ohnmacht – blutig eingequetscht in einem Baustellen-Klo. Um seine Haut vor der drohenden Abriss-Sprengung zu retten, muss sich Frank in 90 Minuten aus dem blauen Dixi Plastik-Grab puzzeln und ein mörderisches Verbrechen aufklären.
Die wahnwitzige Story, eine fesselnde Hauptdarsteller-Performance (Thomas Niehaus) und der stylische Look des Films garantieren 90 extrem unterhaltsame Minuten, fast ausschließlich in der Enge eines Dixi-Klos erzählt. Großartiges Genre-Kino!
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Traumathek präsentiert: NIGHT OF THE LIVING DEAD Regie: George Romero USA 1968, Filmlänge 96 Min., Originalversion Englisch, ohne (!) Untertitel, 4K-Blu-ray-Projektion Mit: Duane Jones, Judith O'Dea, Karl Hardman, Marilyn Eastman, Keith Wayne, Judith Ridley Ein
Traumathek präsentiert:
NIGHT OF THE LIVING DEAD
Regie: George Romero
USA 1968, Filmlänge 96 Min., Originalversion Englisch, ohne (!) Untertitel, 4K-Blu-ray-Projektion
Mit: Duane Jones, Judith O’Dea, Karl Hardman, Marilyn Eastman, Keith Wayne, Judith Ridley
Ein zusammengewürfelter Menschenhaufen rettet sich vor einer Legion menschenfleischmampfender Untoten in ein einsames Farmhaus. Wer wird überleben? Und wie?
Die kluge Mutter aller Zombiefilme! Anfangs gerne als Schundfilm von Kritikerblödis zerredet, findet sich der brillante Kultstreifen mittlerweile im Museum Of Modern Art wieder. Die dokumentarisch-klaustrophobisc
In der vom Regisseur autorisierten, restaurierten, remasterten 4K-Version, brandneu vom Nov. 2022.
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Traumathek präsentiert: Solidarität mit Jafar Panahi, Mohammad Rasoulof, Mostafa Al-Ahmad! TAXI TEHERAN Regie: Jafar Panahi Iran 2015, Filmlänge 79 Min., Originalversion Persisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Jafar Panahi, auf weitere Angaben wird zum Schutz
Traumathek präsentiert:
Solidarität mit Jafar Panahi, Mohammad Rasoulof, Mostafa Al-Ahmad!
TAXI TEHERAN
Regie: Jafar Panahi
Iran 2015, Filmlänge 79 Min., Originalversion Persisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Jafar Panahi, auf weitere Angaben wird zum Schutz der Beteiligten verzichtet
Mit dem Bären- und Löwen-Gewinner Jafar Panahi ist im Iran im Juli 2022 binnen kurzer Zeit der dritte prominente Filmemacher inhaftiert worden. Die willkürlichen Verhaftungen von Jafar Panahi, Mohammad Rasoulof und Mostafa Al-Ahmad durch das Terrorregime im Iran zeigen, wie fragil und angreifbar (Kino-)Kultur weltweit ist.
Wir solidarisieren uns mit den drei Filmemachern!
#FreePanahi #FreeRasoulof #FreeAl-Ahmad
Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: Ein Raubkopierer vertickt die neueste Staffel von „The Walking Dead“ und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer offenen Glaskugel transportieren, ein vorlautes kleines Mädchen erklärt seinen Anspruch auf Frappuccino.
Mit viel Herz und Humor zeichnet Regisseur Jafar Panahi ein liebevolles Porträt der Menschen in seiner Heimat. Das Roadmovie ist ungemein lebensfroh, kurzweilig und witzig. Zugleich zeigt der Berlinale-Gewinner 2015, was Kino selbst unter ärgsten Restriktionen vermag.
Der iranische Regisseur Jafar Panahi wurde im Jahr 2010, nach einigen Verhaftungen, mit einem zwanzigjährigen Berufsverbot belegt, unter anderem, weil er mit einem Film die Wahl von Mahmoud Ahmadinejad anprangern wollte. Seitdem hat er heimlich drei Filme gedreht, die Filmkopien mussten außer Landes geschmuggelt werden, um auf Festivals gezeigt werden zu können. Mit TAXI TEHERAN gewann er den Goldenen Bär bei den Internationalen Filmfestspielen von Berlin.
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
march
No Events
0 Kommentare zu “SEE THE SOUND 2020 – MUSIC MONKS”