january, 2020
Event Details
Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee Shoah Produktion Frankreich | 1972-1985 Regie: Claude Lanzmann Länge 540 Min. Fassung: O.m.U. Format: 35 mm Mit dem Film ‘Shoah’ schuf Claude Lanzmann einen Meilenstein in
Event Details
Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee
Shoah
Produktion Frankreich | 1972-1985
Regie: Claude Lanzmann
Länge 540 Min.
Fassung: O.m.U.
Format: 35 mm
Mit dem Film ‘Shoah’ schuf Claude Lanzmann einen Meilenstein in der filmischen Aufarbeitung des Holocausts. Ohne ein einziges Archivbild lässt der Regisseur das Grauen der Judenvernichtung allein durch Gespräche mit Zeitzeugen und durch Bilder der Schauplätze entstehen. Lanzmann lässt sich dabei Zeit, er führt die Gespräch so lange, bis sich die Interviewten öffnen und einen tiefen Einblick in ihre Erlebnisse zulassen. Die Monumentalität des Films mit seiner Länge von neun Stunden entspricht der Monstrosität der geschilderten Ereignisse der Shoah.
Das Wort ‘Shoah’ entstammt der hebräischen Sprache und trägt die Bedeutung von ‘Katastrophe’, ‘großes Unglück’, das englische Wort ‘Holocaust’ kommt aus dem altgriechischen ὁλόκαυστος holókaustos und trägt die Bedeutung ‘vollständig verbrannt’.
Zur Aufführung kommt die originale 35mm-Kopie, die in drei Blöcken á 3 Stunden vorgeführt wird. Zwischendurch gibt es ein Filmgespräch.
Ende der Veranstaltung ist voraussichtlich gegen 22.00 Uhr.
Der Film wird in einer gemeinsamen Veranstaltung des Instituts für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln, vertreten durch Véronique Sina und Dennis Göttel, dem NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln sowie des Allerweltskino e.V. zum 75. Jahrestag der Befreiung der Auschwitz-Insassen durch die Rote Armee gezeigt.
Time
(Sunday) 11:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Allerweltskino e.V.
Tickets
Eintritt: 6,- €

Webseite des Veranstalters
http://www.allerweltskino.de/
0 Kommentare zu “SHOAH”