january, 2022
Event Details
Wie wohnen? - Kurzfilmprogramm Das Kurzfilmprogramm blickt zurück auf Wohn-Modell-Planungen, wie sie insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren diskutiert und umgesetzt wurden. Von den ersten Entwürfen und Neubauten der "Neuen
Event Details
Wie wohnen? – Kurzfilmprogramm
Das Kurzfilmprogramm blickt zurück auf Wohn-Modell-Planungen, wie sie insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren diskutiert und umgesetzt wurden. Von den ersten Entwürfen und Neubauten der „Neuen Stadt“ in Köln Chorweiler bis zum „Leben am Rand“, dem Protrait mehrerer Bewohner*innen von Chorweiler aus dem Jahr 2003.
Vierteilige Filmreihe zum Thema „Wohnen in der Stadt“ startet am
25.11.2021 im Filmhaus mit dem Kurzfilmprogramm „Einblicke-Ausblicke“
Angesichts seit Jahren steigender Mieten, dem wachsenden Mangel an bezahlbaren Wohnungen, von Leerstand in den Innenstädten und gleichzeitiger Verdichtung stehen Kommunen vor komplexen Herausforderungen. „Die Wohnungsfrage“ – schon vor 150 Jahren von Friedrich Engels analysiert und beschrieben – rückt wieder ins Zentrum der Städte. Fragen nach alternativen Wohnformen, nach Mobilitätskonzepten und Partizipation verschiedener
gesellschaftlicher Gruppen spielen eine immer größere Rolle. In der vierteiligen Filmreihe „Stadt – Wohn – Raum“ widmet sich Köln im Film einigen dieser spannenden Aspekte von „Stadtleben“. Gezeigt werden kurze und lange Filme aus den Jahren 1928 bis 2018. Produktionen mit Köln-Bezug stehen im Zentrum, Filme über andere Städte erweitern die Perspektive.
Time
(Thursday) 19:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Köln im Film e.V.
Tickets
Tickets: 8,- € / 7,- €
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Corona-Regelungen der Stadt Köln und des Landes NRW für den Besuch von Kinos.

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
0 Kommentare zu “Wie wohnen? – Kurzfilmprogramm”