Double-Feature über Native Americans im Zweiten Weltkrieg
Datum / Zeit
26. April 2025 19:00
Info
Double-Feature über Native Americans im Zweiten Weltkrieg: CREE CODE TALKERS R: Alexandra Lazarowich (Cree) | Kanada 2016 | Cree/englOmenglU | 13
Info
Double-Feature über Native Americans im Zweiten Weltkrieg:
CREE CODE TALKERS
R: Alexandra Lazarowich (Cree) | Kanada 2016 | Cree/englOmenglU | 13 min.
NAVAJO CODE TALKERS: A JOURNEY OF REMEMBRANCE
R: Georg A. Colburn | USA 2017 | englOmenglU | 70 min.
Der Kurzfilm CREE CODE TALKERS erinnert an Charles “Checker” Tomkins, der im Zweiten Weltkrieg für die US-Luftwaffe ein Verschlüsselungssystem für geheime Militärkommunikation auf der Basis der Cree-Sprache entwickelte.
Der Dokumentarfilm NAVAJO CODE TALKERS: A JOURNEY OF REMEMBRANCE begleitet sechs Navajo-Veteranen bei ihrer Rückkehr auf die pazifischen Inseln, auf denen sie ein halbes Jahrhundert zuvor die entscheidende Endphase des Krieges miterlebt hatten. Während es ihnen in den Schulen ihrer Reservate in den USA verboten war, die Navajo-Sprache zu sprechen, leistete diese im Pazifikkrieg als Code für militärische Nachrichtenübermittlung, den die Japaner nie entschlüsseln konnten, ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Sieg der Alliierten.
Im Anschluss: Hintergrundgespräch zur Rolle von Native Americans im Zweiten Weltkrieg mit Jay Howard (aka Ohìdiga Saba Wamni / Mutiger Schwarzer Adler, Nakota / Sioux-Nation, USA/Schweiz) und Manuel Menrath (Schweizer Historiker, Museumsleiter und Autor von Büchern zu Native Americans) In Kooperation mit: FilmInitiativ Köln e.V.
0 Kommentare zu “Double-Feature über Native Americans im Zweiten Weltkrieg”