Filmhauskino Köln
Events at this location
february
Event Details
18.00 Uhr Deminers D 2022 • 78‘ • OmU 20.00 Uhr Ladies Only D 2022 • 80‘• OmU • mit Gästen
Event Details
18.00 Uhr
Deminers
D 2022 • 78‘ • OmU
20.00 Uhr
Ladies Only
D 2022 • 80‘• OmU
• mit Gästen
Time
(Thursday) 18:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Kino Gesellschaft Köln

Webseite des Veranstalters
filmhaus-kino.de
Event Details
18.00 Uhr Geographies of Solitude CAN 2022 • 103‘ • OmU 20.00 Uhr Ithaka A Fight To Free Julian Assange AUS 2022 • 110‘ • OmU
Event Details
18.00 Uhr
Geographies of Solitude
CAN 2022 • 103‘ • OmU
20.00 Uhr
Ithaka A Fight To Free Julian Assange
AUS 2022 • 110‘ • OmU
Time
(Friday) 18:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Kino Gesellschaft Köln

Webseite des Veranstalters
filmhaus-kino.de
Event Details
18.00 Uhr Young Plato GB/I/B/F 2021 • 102‘ • OmeU 20.00 Uhr NRW Kurzfilmprogramm • 70‘ • tw. OmU • mit Gästen
Event Details
18.00 Uhr
Young Plato
GB/I/B/F 2021 • 102‘ • OmeU
20.00 Uhr
NRW Kurzfilmprogramm
• 70‘ • tw. OmU
• mit Gästen
Time
(Saturday) 18:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Kino Gesellschaft Köln

Webseite des Veranstalters
filmhaus-kino.de
Event Details
17.00 Uhr Mein Wenn und Aber AT 2021 • 93‘ • mit Gästen 19.00 Uhr The Pawnshop PL 2022 • 81‘ • OmeU
Event Details
17.00 Uhr
Mein Wenn und Aber
AT 2021 • 93‘
• mit Gästen
19.00 Uhr
The Pawnshop
PL 2022 • 81‘ • OmeU
Time
(Sunday) 17:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Kino Gesellschaft Köln

Webseite des Veranstalters
filmhaus-kino.de
Event Details
Sorry Genosse Deutschland 2021 | Dokumentarfilm | 94 Min. | Deutsche OF | Regie: Vera Brückner Zu Gast im Filmgespräch: Regisseurin Vera Brückner Eine (fast) unglaubliche Liebesgeschichte Briefe aus ihrer Jugend katapultieren Hedi und
Event Details
Sorry Genosse
Deutschland 2021 | Dokumentarfilm | 94 Min. |
Deutsche OF | Regie: Vera Brückner
Zu Gast im Filmgespräch:
Regisseurin Vera Brückner
Eine (fast) unglaubliche Liebesgeschichte
Briefe aus ihrer Jugend katapultieren Hedi und Karl-Heinz zurück in ihre Vergangenheit: Die Medizinstudentin aus der DDR und der BRD-Student lieben sich in Zeiten des Kalten Krieges. Getrennt durch den Eisernen Vorhang wünschen sie sich nichts sehnlicher, als endlich vereint zu sein – allerdings gestaltet sich das als schwierig. Nachdem Karl-Heinz einen Einbürgerungsantrag an die DDR stellt und dieser zu Verstrickungen mit der Stasi-Behörde führt, bleibt den beiden keine andere Wahl: Hedi muss aus der DDR fliehen! Für ihre halsbrecherische Flucht tüftelt das Paar gemeinsam mit Freund*innen einen ‚Masterplan‘ aus, bei dem sie als Reisende getarnt nach Rumänien fahren. Doch bereits kurz nach dem Grenzübertritt reihen sich die unglücklichen Zufälle aneinander und die Gruppe zieht die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich. Hedis Flucht droht jeden Moment zu scheitern …
DDR-Geschichte mal anders: In Vera Brückners farbenfroher Doku erwecken Karl-Heinz und Hedi ihre unglaubliche Romanze während des Kalten Krieges erneut zum Leben – samt waghalsiger Flucht über die deutsch-deutsche Grenze, geheimen Komplizen und verblüffend hilfsbereiten Stasi-Beamten! Stets in einen lässigen Retro-Look getaucht entführt „Sorry Genosse“ auf eine charmante wie spannungsgeladene Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Seine Uraufführung feierte der Film auf der Berlinale im Jahr 2022.
Time
(Monday) 20:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
W-film Distribution

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
Köln im Film zeigt: „Der Bettler vom Kölner Dom“, (1927) der erste „KölnKrimi“ und der einzige noch erhaltene lange Spielfilm aus der Stummfilmzeit, der in Köln gedreht wurde. Zum Film: Eine internationale Diebesbande hat
Event Details
Köln im Film zeigt:
„Der Bettler vom Kölner Dom“, (1927)
der erste „KölnKrimi“ und der einzige noch erhaltene lange Spielfilm aus der Stummfilmzeit, der in Köln gedreht wurde.
Zum Film:
Eine internationale Diebesbande hat es auf die Juwelen reicher Touristen in Köln abgesehen. Um ihnen das Handwerk zu legen kommt extra ein cleverer Interpol-Agent in die Stadt, wo gerade Karneval gefeiert wird. Auf dem dramatischen Höhepunkt der Handlung bewahrt er eine reiche Amerikanerin nach rasanter Verfolgungsjagd per Boot und Auto kurz vor Bonn vor einem Bombenanschlag. Für Action und zeithistorisches Kolorit ist also gesorgt…
Filmmusik neu komponiert von Pierre Oser.
Wir starten damit unsere neue Filmreihe im Jahr 2023, mit „einem Kölnfilm pro Monat“. Im Fokus stehen Spielfilme aus mehreren Jahrzehnten und höchst unterschiedlichen Geschichten und Erzählformen.
Vom Stummfilm über „Das Trio“ (1997) mit Götz George als schwuler Kleinganove mit Beziehungsproblemen und „Prinzessin“ über eine Mädchengang am Kölner Stadtrand bis zu „Kids run“ (2022) mit Jannis Niewöhner als Amateurboxer und junger Vater.
Dazu werden wir Filmpaten und Filmpatinnen einladen, die mit unterschiedlichem Fachwissen auf die Filme schauen.
Zum „Bettler vom Kölner Dom“ kommt der Historiker Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum zum Gespräch.
Time
(Tuesday) 20:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Köln im Film e.V.

Webseite des Veranstalters
www.koeln-im-film.de