AKTUELLE HIGHLIGHTS
Mo.20Jan.20:00Die Ruhelosen (OmU)painting moviesFilmpalette20:00
Info
Die Ruhelosen Die Ruhelosen (2021) von Joachim Lafosse erzählt die bewegende Geschichte von Damien, einem erfolgreichen Maler, der an einer bipolaren Störung leidet. Seine
Info
Die Ruhelosen
Die Ruhelosen (2021) von Joachim Lafosse erzählt die bewegende Geschichte von Damien, einem erfolgreichen Maler, der an einer bipolaren Störung leidet. Seine Frau Leïla kümmert sich sowohl um die Familie als auch um Damiens psychische Gesundheit. Die Familie lebt in einer idyllischen Küstenlandschaft, die Damiens Kunst inspiriert. Doch mit der Zeit wird die perfekte Fassade von Unruhe überschattet. Damiens manische Episoden und Phasen der tiefen Depression belasten die Beziehung. Leïla steht vor der Frage, wie viel sie noch opfern kann, ohne sich selbst zu verlieren. Der Film zeigt eindrucksvoll die Spannung zwischen Damiens kreativer Genialität und den verheerenden Auswirkungen seiner Krankheit auf seine Umwelt. In diesem Drama verbindet Lafosse kunstvolle Ästhetik mit der rauen Realität von Krankheit und zeigt, wie die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn verschwimmen.
Ein tiefgründiges Werk, das zum Nachdenken anregt und über das wir im Anschluss an das gemeinsame Screening zusammen mit der Psychoanalytikerin und Speakerin Dr. Cemile Tamboga diskutieren möchten.
Die Filmreihe Painting Movies, eine Kooperation von jungekunstfreunde, job&kunstfreunde und dem Filmkunstkino Filmpalette, befasst sich mit dem Spannungsfeld Kunst/Malerei/Fotografie im Film. Zu jedem Film laden wir eine/n Expert*in ein, der/die uns vor dem Screening eine kurze inhaltliche Einführung gibt und danach für eine Diskussion über das Gesehene zur Verfügung steht.
Fr.24Jan.(Jan. 24)1:00STRANGER THAN FICTION #27 // 24.1. - 2.2.2025(Januar 24) 1:00
Datum / Zeit
24. Januar 2025 1:00
Tickets
TICKETS & RESERVIERUNGEN:
Reservierungen und Tickets ausschließlich bei den jeweiligen Spielorten.
TICKETS & RESERVIERUNGEN für KÖLN:
• Reservierungen: 0221 – 469 42 40 / info@kinogesellschaftkoeln.de.
• Online Tickets Filmhaus Kino:
https://filmhaus-koeln.de/
Info
STRANGER THAN FICTION 2025 Liebe Freund*innen des guten Dokumentarfilms, mit der 27. Ausgabe von STRANGER THAN FICTION blicken wir wieder in
Info
STRANGER THAN FICTION 2025
Liebe Freund*innen des guten Dokumentarfilms,
mit der 27. Ausgabe von STRANGER THAN FICTION blicken wir wieder in die Zukunft des Dokumentarfilms und in diesem Jahr auch besonders nach Österreich. Es ist zu bemerken, dass die Vielfalt der Themen und Darstellungsweisen kaum jemals größer waren als zurzeit. Wir hoffen, dass wir das exemplarisch mit der Bandbreite des Programmes abbilden können und viele Filme ausgesucht haben, die für bestimmte Tendenzen des Dokumentarfilms stehen.
[…]
Joachim Kühn, Dirk Steinkühler & Felix Kunert
Alle Infos & Details & Programm unter
Veranstalter
Datum / Zeit
24. Januar 2025 16:00 - 20:00
Ort
Green Room (Clouth Gelände)
Niehler Str. 104, 50733 Köln
Tickets
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte bis zum 17. Januar 2025
unter anmeldung@filmszene.koeln, gerne auch mit Anliegen und Vorschlägen.
Info
Liebe Kolleg*innen, liebe Festivalarbeiter*innen, KINOaktiv lädt ein zum Gespräch und zum gemeinsamen Austauschüber faire Arbeitsbedingungen in der Filmfestival- und Filmkulturszene. Dazu
Info
Liebe Kolleg*innen, liebe Festivalarbeiter*innen,
KINOaktiv lädt ein zum Gespräch und zum gemeinsamen Austausch
über faire Arbeitsbedingungen in der Filmfestival- und Filmkulturszene.
Dazu bieten wir Zeit und Raum für einen geschützten Erfahrungsaustausch und eine professionelle Moderation.
Das Angebot richtet sich an die vielen gut ausgebildeten, professionellen und flexiblen Mitarbeitenden im Festival- und Veranstaltungsbereich, die sich häufig prekären, unsicheren und ungeschützten Bedingungen ausgesetzt sehen. Um einen sicheren Raum zu gewährleisten, können Festivalleitungen sowie Vorstände oder Gesellschafter*innen der Träger leider nicht teilnehmen.
Wir fragen uns: In welchen Beschäftigungskonstellationen können Machtgefälle besonders leicht ausgenutzt werden? Welche Mechanismen können schützen? Wie erreichen wir faire Strukturen, wie sie z.B. seit 2020 durch den „Fair Festival Award” der AG Festivalarbeit in ver.di ausgezeichnet werden?
Heather O’Donnell wird als künstlerisch-systemische Therapeutin mit Erfahrung in Mental-Health-Workshops und Beratung von Kulturorganisationen das Gespräch moderieren. Sie wird den Erfahrungsaustausch, Fragen, persönliche Erlebnisse und Einschätzungen begleiten und kreative Impulse geben.
Darüber hinaus wird es für die Rechtsanwältin Renate Schmid (Schwerpunkte u.a. Medien-, Presse-Arbeitsrecht) Zeit geben für Informationen und Fragestellungen zum Arbeitsrecht, insbesondere für freiberuflich Tätige in den Bereichen Medien / Kultur.
Der Schwerpunkt der vierstündigen Veranstaltung liegt auf dem Austausch über Arbeitsbedingungen in der Filmfestival- und Filmkulturszene mit der Perspektive, weitere Schritte für faire Arbeitsbedingungen zu gehen.
Herzliche Grüße
Das Team von KINOaktiv e.V.