august
Event Details
»ifs-Begegnung« #standwithukraine Auf der Leinwand: »The Trial – The State of Russia vs. Oleg Sentsov« von Askold Kurov (Estland/Polen/Frankreich/Tschechische Republik 2017, Dokumentarfilm, 71 min., OmeU) Anschließendes Gespräch zum Film moderiert von Prof. Hajo Schomerus (DoP
Event Details
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
ifs internationale filmschule köln
Tickets
Eintrittsspende: Wir bitten um eine Spende von min. 8 €
Die Eintrittsspenden gehen direkt an den Emergency Fund of the International Coalition for Filmmakers at Risk’s für ukrainische Filmschaffende.

Webseite des Veranstalters
www.filmschule.de
Event Details
The Heroic Trio HK 1998 • 83’ • FSK: ab 18 • Regie: Johnnie To Mit: Michelle Yeoh, Maggie Cheung, Anita Mui, u.a. Hongkong im 21.Jahrhundert: Eine spektakuläre Entführungsserie hält die Stadt in
Event Details
The Heroic Trio
HK 1998 • 83’ • FSK: ab 18 • Regie: Johnnie To
Mit: Michelle Yeoh, Maggie Cheung, Anita Mui, u.a.
Hongkong im 21.Jahrhundert: Eine spektakuläre Entführungsserie hält die Stadt in Atem: Schon 18 männliche Babys sind ihr zum Opfer gefallen: Hinter diesen Verbrechen steckt Chan, das furchtbare ultimative Böse, ein androgynes Wesen, das im Verborgenen lebt. Es will die Weltherrschaft an sich reißen; der Weissagung nach muss er dazu jedoch den rechtmäßigen Herrscher, den Kaiser von China, an seiner Seite haben. Da er nur dessen vorhergesagtes Geburtsdatum kennt, lässt er alle Jungen, die an diesem Tag geboren wurden, entführen. Chan hat Ching durch Gehirnwäsche zu seiner Sklavin gemacht. Die Polizei unter dem Kommando von Inspektor Lau ist hilflos. In der Not kommen zwei geheimnisvolle Kämpferinnen, Wonder Woman und Thief Catcher zu Hilfe. Sie retten Ching aus der Macht des Bösen und gemeinsam kämpfen sie für das Wohl der Welt!
Time
(Wednesday) 21:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln
Tickets
Der Einlass beginnt täglich ab 20:30 Uhr, Vorstellungsbeginn ist um 21:30 Uhr (am 19.08. bereits um 21:00 Uhr). Der Eintritt kostet 8,00 € bzw. 6,00 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Köln-Pass-Inhaber), Tickets können im Vorverkauf unter
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/open-air-filmhaus-koln
oder an der Abendkasse erworben werden (nur Barzahlung). Reservierungen sind nicht möglich.
Bei ungünstiger Wetterlage dient das nahe gelegene Filmhaus Kino als Ersatzspielort. Hier sind auch die Toiletten nutzbar.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.

Webseite des Veranstalters
https://filmhaus-koeln.de
Event Details
In Kooperation mit Filmbüro NW präsentiert: NRW INDEPENDENTS #14: Ein Kurzfilmprogramm zum 42. Jubiläum des Filmbüro NW geförderte Kurzfilme des Filmbüro NW in Anwesenheit der Filmemacher*innen: Ich sage immer, wenn meine Haare gemacht
Event Details
In Kooperation mit Filmbüro NW präsentiert:
NRW INDEPENDENTS #14:
Ein Kurzfilmprogramm zum 42. Jubiläum des Filmbüro NW
geförderte Kurzfilme des Filmbüro NW in Anwesenheit der Filmemacher*innen:
Ich sage immer, wenn meine Haare gemacht sind und ich ein paar schöne Schuhe trage, bin ich vollkommen angezogen
Regie: Ulrike Filgers, D 1984, mit: Dirk Bach, Hella von Sinnen u.a.
Die Statik der Eselsbrücken
Regie, Buch, Schnitt: Michael Brynntrup, D 1990, 21 Minuten
Der Hut. Im Lichte neuester Forschung.
Regie: Werner Biedermann, D 1983, 10 Minuten
Time
(Thursday) 21:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln
Tickets
Der Einlass beginnt täglich ab 20:30 Uhr, Vorstellungsbeginn ist um 21:30 Uhr (am 19.08. bereits um 21:00 Uhr). Der Eintritt kostet 8,00 € bzw. 6,00 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Köln-Pass-Inhaber), Tickets können im Vorverkauf unter
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/open-air-filmhaus-koln
oder an der Abendkasse erworben werden (nur Barzahlung). Reservierungen sind nicht möglich.
Bei ungünstiger Wetterlage dient das nahe gelegene Filmhaus Kino als Ersatzspielort. Hier sind auch die Toiletten nutzbar.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.

Webseite des Veranstalters
https://filmhaus-koeln.de
Event Details
Traumathek präsentiert: A TOUCH OF SIN Regie: Jia Zhangke China/Japan 2013, Filmlänge 125 Min., Originalversion Mandarin/Kantonesisch mit deutschen UT, Bluray-Projektion Mit: Zhao Tao, Jiang Wu, Wang Baoqiang, Luo Lanshan Vier Menschen, vier Geschichten, ein Schicksal:
Event Details
Traumathek präsentiert:
A TOUCH OF SIN
Regie: Jia Zhangke
China/Japan 2013, Filmlänge 125 Min., Originalversion Mandarin/Kantonesisch mit deutschen UT, Bluray-Projektion
Mit: Zhao Tao, Jiang Wu, Wang Baoqiang, Luo Lanshan
Vier Menschen, vier Geschichten, ein Schicksal: Ein Minenarbeiter rebelliert gegen die Korruption der Dorfoberen. Ein mittelloser Wanderarbeiter verschafft sich auf seine brachiale Weise Geld. Eine Sauna-Rezeptionistin wird von Männern so lange gedemütigt, bis sie sich wehrt. Ein junger Fabrikarbeiter zieht von einer perspektivlosen Arbeitsstelle zur nächsten.
Vier Episoden aus dem China des Wirtschaftsbooms, vier Lebensgeschichten von Menschen, die in diesem Land auf der Strecke geblieben sind: Für die Helden in TOUCH OF SIN besteht der Alltag aus Kriminalität, Armut, politischer Korruption und Demütigung. Es ist ein Klima, in dem Ohnmacht und Verzweiflung sich schließlich in Gewalt entladen müssen. Jia Zhang-Kes neuer Film kommt ungewöhnlich düster und brutal daher. Es ist eine wütende Anklange an eine Gesellschaft, die innenpolitische Konflikte ignoriert und das Wohlergehen der Bürger ihrem Status als Global Player opfert.
Der preisgekrönte Regisseur Jia Zhangke (Goldener Löwe 2006 für STILL LIFE) porträtiert in A TOUCH OF SIN ein modernes China – als einen ökonomischen Giganten voller sozialer Ungerechtigkeit, die der wirtschaftliche Aufschwung in die Gesellschaft reißt. Dafür wurde er in Cannes mit Kritikerlob und dem Preis für das Beste Drehbuch bedacht, während der Film in seinem Heimatland weiterhin auf eine Veröffentlichung wartet.
Titel und einzelne inszenatorische Elemente von A TOUCH OF SIN stehen als Hommage an King Hus international gefeierten Martial-Arts-Klassiker A TOUCH OF ZEN.
Time
(Friday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
In Kooperation mit Cologne Jazz Week: Jazz an einem Sommerabend USA 1959 • 85‘ • DOK • Regie: Aram Avakian & Bert Stern Newport 1958, ein Sommertag. Zwei Ereignisse treffen aufeinander: Das
Event Details
In Kooperation mit Cologne Jazz Week:
Jazz an einem Sommerabend
USA 1959 • 85‘ • DOK • Regie: Aram Avakian & Bert Stern
Newport 1958, ein Sommertag. Zwei Ereignisse treffen aufeinander: Das Newport Jazz Festival und die Segelregatta America Cup. Mittendrin der Fotograf Bert Stern, weltbekannt durch seine Fotosession „Last Sitting“ mit Marilyn Monroe. Wie in seinen Bildern gelingt es Stern auch hier – in impressionistisch anmutenden Momentaufnahmen — die Persönlichkeiten der Porträtierten zu erfassen, seien es die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne oder scheinbar willkürlich herausgegriffene Gesichter aus dem Publikum, in denen sich Lebensfreude, Entspannung und Entrückung spiegeln. Immer wieder richtet er den Blick auf Details und kleine Episoden: Die erstaunten Blicke der Kinder, die elegante junge Frau, die allzu deutlich Kaugummi kaut oder die leicht gelangweilte Leserin eines Groschenromans… Tagsüber gleiten zu den überlappenden Klängen der Musik die Segelboote der Regatta anmutig durchs Meer und das Wasser erscheint mit seinen Spiegelungen als psychedelisch bis graphisches Farbenspiel. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet Stern die Bandbreite der großartigen Musikerinnen und Musiker, ist ganz bei ihnen und dem Publikum. Die Performance von Rock ’n’ Roller Chuck Berry reißt mit und animiert zum Tanzen, aber Stern illustriert auch die ganz leisen Töne, deren Herbeizaubern eine unglaubliche Konzentration, Kraft und Anstrengung erfordern kann. Zwischendrin tanzt ein fast körperlos wirkender, hellblauer Anzug und niemand kann sich dem Charme eines Louis Armstrong oder einer Mahalia Jackson entziehen, deren inbrünstige Performance den Sommerabend beschließt.
Der Film über das Newport Jazz Festival von 1958 vermittelt auch über 50 Jahre nach dem Ereignis noch das Gefühl, dabei zu sein – oder zumindest den Wunsch, die Zeitreise antreten zu können zu diesem vorweg genommenen ‘Woodstock’ des Jazz. Mit Louis Armstrong, Chuck Berry, Mahalia Jackson, Thelonious Monk, Dinah Washington uvm.
Time
(Friday) 21:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln
Tickets
Der Einlass beginnt täglich ab 20:30 Uhr, Vorstellungsbeginn ist um 21:30 Uhr (am 19.08. bereits um 21:00 Uhr). Der Eintritt kostet 8,00 € bzw. 6,00 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Köln-Pass-Inhaber), Tickets können im Vorverkauf unter
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/open-air-filmhaus-koln
oder an der Abendkasse erworben werden (nur Barzahlung). Reservierungen sind nicht möglich.
Bei ungünstiger Wetterlage dient das nahe gelegene Filmhaus Kino als Ersatzspielort. Hier sind auch die Toiletten nutzbar.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.

Webseite des Veranstalters
https://filmhaus-koeln.de
Event Details
In Kooperation mit Field Recordings: Sweet Disaster D 2021 • 93’ • FSK: o.A. • Regie: Laura Lehmus Mit: Friederike Kempter, Lena Urzendowsky, Florian Lukas u.a. Frida ist 40 – und plötzlich schwanger.
Event Details
In Kooperation mit Field Recordings:
Sweet Disaster
D 2021 • 93’ • FSK: o.A. • Regie: Laura Lehmus
Mit: Friederike Kempter, Lena Urzendowsky, Florian Lukas u.a.
Frida ist 40 – und plötzlich schwanger. Genauso unerwartet wird sie dann vom Kindsvater Felix verlassen, noch bevor sie ihm die frohe Kunde mitteilen kann. Felix ist zurück bei seiner Ex, doch Frida benutzt bunte Farben nicht nur in ihren Malkursen, sondern auch zum Verschönern unangenehmer Wahrheiten: Sie will die Trennung nicht akzeptieren und versucht mit allen Mitteln, die meisten davon ziemlich absurd, ihn zurückzugewinnen. Unterstützt wird sie dabei von der 15-jährigen Yolanda, die die nötige Spionage-Ausrüstung liefert. Das süße Desaster ist vorprogrammiert! Unkontrollierbare Erwachsene, rebellische Teenies, Helikoptereltern und fünf Omas! SWEET DISASTER ist ein Feel-Good-Movie mit Independent-Charme und eigener Note – überraschend süß-sauer und ordentlich überdreht. Der Film feiert seine Deutschlandpremiere auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis.
Time
(Saturday) 21:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln
Tickets
Der Einlass beginnt täglich ab 20:30 Uhr, Vorstellungsbeginn ist um 21:30 Uhr (am 19.08. bereits um 21:00 Uhr). Der Eintritt kostet 8,00 € bzw. 6,00 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Köln-Pass-Inhaber), Tickets können im Vorverkauf unter
https://t.rausgegangen.de/tickets/shop/open-air-filmhaus-koln
oder an der Abendkasse erworben werden (nur Barzahlung). Reservierungen sind nicht möglich.
Bei ungünstiger Wetterlage dient das nahe gelegene Filmhaus Kino als Ersatzspielort. Hier sind auch die Toiletten nutzbar.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.

Webseite des Veranstalters
https://filmhaus-koeln.de
Event Details
All Light, Everywhere USA | 2021 Regie: Theo Anthony 109 Min., Englisch m. engl. UT Ausgehend vom Aufkommen von Körperkameras bei der Polizei betrachtet der Film unsere gemeinsame Geschichte von Kameras,
Event Details
All Light, Everywhere
USA | 2021
Regie: Theo Anthony
109 Min., Englisch m. engl. UT
Ausgehend vom Aufkommen von Körperkameras bei der Polizei betrachtet der Film unsere gemeinsame Geschichte von Kameras, Waffen, Polizeiarbeit und Justiz. Im 19. Jahrhundert geht die aufkommende Kunst der Fotografie Hand in Hand mit kolonialen Projekten und der Entwicklung automatischer Waffen. ‚All Light, Everywhere‘ zeigt diesen autoritären Gebrauch der Fotografie und Überwachung, ohne jemals das Potenzial des Mediums zur Subversion aus den Augen zu verlieren.
Theo Anthony wirft einen langen Blick auf diese Beziehung bis hin zum Sitz von Axon, dem Unternehmen, das in den USA fast das Monopol auf Körperkameras hat. Er orientiert den Zuschauer auf einen demokratischeren Umgang mit Bild und Wahrheit.
Gewinner beim Sundance Filmfestival 2021: U.S. Documentary Special Jury Award: Nonfiction Experimentation
Time
(Tuesday) 20:00
Location
OFF Broadway
Organizer
Allerweltskino e.V.
Tickets
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de

Webseite des Veranstalters
allerweltskino.de
Event Details
Traumathek präsentiert: Reihe Feministischer Film TOP GIRL ODER LA DÉFORMATION PROFESSIONNELLE Regie: Tatjana Turankyj Deutschland 2014, Filmlänge 91 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion Mit: Julia Hummer, RP Kahl, Susanne Bredehöft Feministischer Kunstfilm über die Zumutungen und Zurichtungen
Event Details
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
TOP GIRL ODER LA DÉFORMATION PROFESSIONNELLE
Regie: Tatjana Turankyj
Deutschland 2014, Filmlänge 91 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: Julia Hummer, RP Kahl, Susanne Bredehöft
Feministischer Kunstfilm über die Zumutungen und Zurichtungen der Arbeitswelt.
Helena, 30, alleinerziehende Mutter einer elfjährigen Tochter, ist als Schauspielerin nur mäßig erfolgreich und verdient ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit in einem Escort-Service. Zu ihrer Mutter, einer Gesangslehrerin, hat sie ein angespanntes Verhältnis. Auch von ihrem Job ist Helena zunehmend genervt. Als sie David kennenlernt, bietet sich ihr eine Chance.
Momentaufnahmen einer zeitgenössischen, brüchigen weiblichen Arbeits-Biografie, Teil 2: Helena in Latex, Lack, Leder, Netzstrumpfhosen, mit langen Wimpern und Sexspielzeug bei der Arbeit. Männliche Kunden mit diversen sexuellen Vorlieben. Ein Casting, bei dem sie eine “notgeile“ Frau spielt. Ein postfeministischer Vortrag zu Körper, Alter, Schönheitsoperationen. Und immer wieder: Sex als Performance. Ökonomisierte Beziehungen. Körper-Bilder im Diskurs.
Time
(Tuesday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
Traumathek präsentiert: AUGEN DER ANGST (PEEPING TOM) Regie: Michael Powell Grossbritannien 1960, Filmlänge 97 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, DVD-Projektion Mit: Karlheinz Böhm, Moira Shearer, Anna Massey, Maxine Audley, Esmond Knight, Bartlett Mullins, Nigel
Event Details
Traumathek präsentiert:
AUGEN DER ANGST
(PEEPING TOM)
Regie: Michael Powell
Grossbritannien 1960, Filmlänge 97 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, DVD-Projektion
Mit: Karlheinz Böhm, Moira Shearer, Anna Massey, Maxine Audley, Esmond Knight, Bartlett Mullins, Nigel Davenport, Shirley Anne Field, Michael Goodliffe, Brenda Bruce, Martin Miller, Jack Watson
Mark Lewis ist zurückhaltend und unscheinbar. Für seinen Chef fotografiert er Damen in recht eindeutigen Posen. Am liebsten versteckt sich Mark hinter seiner Kamera. Eines Tages lernt er Helen, die Tochter seiner Vermieterin, kennen. Aber sie ahnt nicht, welch dunkles und verstörendes Geheimnis Mark in sich trägt.
Karlheinz Böhm spielt in der Rolle seines Lebens einen voyeuristischen Psychopathen, der Frauen vor laufender Kamera ermordet. Martin Scorsese ist es zu verdanken, dass dieser berüchtigte Meilenstein des intelligenten Psychothrillers in den USA zu spätem Ruhm gelangte.
Time
(Friday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
Swimmingpool am Golan Deutschland | 2018 Regie: Esther Zimmering 88 Min., Dt., Engl., Hebr. m dt UT Die Lebenswege der jüdisch-deutschen Familie Zimmering, deren Mitglieder an der Gründung zweier Staaten, der DDR und Israels,
Event Details
Swimmingpool am Golan
Deutschland | 2018
Regie: Esther Zimmering
88 Min., Dt., Engl., Hebr. m dt UT
Die Lebenswege der jüdisch-deutschen Familie Zimmering, deren Mitglieder an der Gründung zweier Staaten, der DDR und Israels, entscheidend mitgewirkt haben. Lizzi entkam 1939 knapp dem Holocaust. In England begegnete sie dem FDJ-Mitbegründer Josef Zimmering und heiratete ihn. 1945 kehrten sie zurück nach Ostdeutschland, in die Sowjetische Besatzungszone, und bauten dort die DDR zusammen auf. Im Gegensatz zu Lizzi gelang ihrer Cousine Lore die Flucht nach Palästina. Dort heiratete sie den Zionisten Max Zimels, der als Gesandter für die Jewish Agency in Berlin noch Tausende von Juden nach Palästina retten konnte. Sie waren Mitbegründer Israels und lebten im Kibbuz Kfar Szold, nahe dem Golan.
Die Filmemacherin Esther Zimmering begibt sich in Berlin und Israel auf die Suche nach den großen Ideen, denen ihre Vorfahren gefolgt sind, und stößt auf unterschwellige Konflikte und Geheimnisse. Sowohl auf israelischer als auch auf ostdeutscher Seite tauchen merkwürdige und politisch brisante Lücken in den Legenden der Familie auf, für die sich Esther immer intensiver interessiert.
Anschl. Gespräch mit der Regisseurin
Time
(Tuesday) 20:00
Location
OFF Broadway
Organizer
Allerweltskino e.V.
Tickets
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de

Webseite des Veranstalters
allerweltskino.de
Event Details
»ifs-Begegnung« #standwithukraine in Kooperation mit dem Film Festival Cologne (FFCGN) Auf der Leinwand: »Atlantis« von Valentyn Vassjanowytsch (Ukraine 2019, Spielfilm, 108 min., OmeU) Anschließendes Gespräch zum Film mit Kateryna Stebnovska (1. Regieassistenz) Als Zeichen der
Event Details
»ifs-Begegnung« #standwithukraine
in Kooperation mit dem Film Festival Cologne (FFCGN)
Auf der Leinwand:
»Atlantis« von Valentyn Vassjanowytsch
(Ukraine 2019, Spielfilm, 108 min., OmeU)
Anschließendes Gespräch zum Film
mit Kateryna Stebnovska (1. Regieassistenz)
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen.
Das dystopische Drama »Atlantis« feierte 2019 bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig Premiere und wurde in der Reihe Horizonte als Bester Film ausgezeichnet. »Atlantis« war auch der ukrainische Beitrag für die Academy Awards 2021.
Der Film spielt im Jahr 2025 in der Ostukraine, die nach einem verheerenden Krieg mit Russland völlig zerstört ist. In meisterhaft aufgebauten Tableaus folgt der Regisseur einem einsamen Helden. Sergey, ein ehemaliger Soldat, der an posttraumatischen Störungen leidet, hat Schwierigkeiten, sich an seine neue Realität anzupassen – ein Leben in Trümmern, ein Land in Ruinen. Er schließt sich einer Gruppe von Freiwilligen an, die mit forensischer Akribie die hinterlassenen Leichen der Schlachtfelder birgt. Dort lernt er Katya kennen – und eine bessere Zukunft scheint plötzlich möglich.
ATLANTIS nimmt eine ökologische und menschliche Katastrophe vorweg, gegen die er zugleich mit ästhetischem Thrill zum Protest aufruft. (Barbara Schweizerhof, Viennale)
Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit dem Film Festival Cologne (FFCGN) im Rahmen des Filmforums NRW e.V.
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
ifs internationale filmschule köln
Tickets
Eintrittsspende: Wir bitten um eine Spende von min. 8 €
Die Eintrittsspenden gehen direkt an das Blau-Gelbe Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.

Webseite des Veranstalters
www.filmschule.de
september
Event Details
Traumathek präsentiert: IT FOLLOWS Regie: David Robert Mitchell USA 2014, Filmlänge 100 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Maika Monroe, Keir Gilchrist, Olivia Luccardi, Bailey Spry, Loren Bass, Charles Gertner Nachdem die 19-jährige
Event Details
Traumathek präsentiert:
IT FOLLOWS
Regie: David Robert Mitchell
USA 2014, Filmlänge 100 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Maika Monroe, Keir Gilchrist, Olivia Luccardi, Bailey Spry, Loren Bass, Charles Gertner
Nachdem die 19-jährige Jay mit dem süßen Hugh auf der Rückbank seines Autos Sex hatte, wird sie das beunruhigende Gefühl nicht los, dass sie jemand – oder etwas – verfolgt. Sie findet sich schließlich in einem paranoiden Alptraum wieder, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint..
David Robert Mitchell gelingt mit minimalistischen Mitteln und zahlreichen Anleihen bei den Klassikern des Genres ein alptraumhafter Indie-Horrorfilm. Atmosphärische Bilder und ein einzigartiger, wummernder Soundtrack schaffen eine filmgewordene Paranoia, die jeden von uns treffen kann. Also Vorsicht beim Sex mit Fremden!
Unser Autor W.:
IT FOLLOWS ist einer der frischesten, unverbrauchtesten Horrorfilme seit langer langer Zeit. Erinnern sie sich noch an den Aha-Effekt von THE SIXT SENSE? Nicht wegen der finalen Wendung, sondern wegen der Andersartigkeit des Films? Genauso ist es auch hier: Mit ganz viel Atmosphäre und in verschiedenen Erzähltempi, von langsam bis hektisch, erzählt IT FOLLOWS eine sehr nachvollziehbare und ungemein fesselnde Geschichte. Das Ganze in sehr erlesenen Bildern und mit einem absolut herausragenden elektronischen Score.
Time
(Friday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
Traumathek präsentiert: BETTINA Regie: Lutz Pehnert Deutschland 2022, Filmlänge 107 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither "entwurzelt". Der Werdegang der Liedermacherin gehört
Event Details
Traumathek präsentiert:
BETTINA
Regie: Lutz Pehnert
Deutschland 2022, Filmlänge 107 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither „entwurzelt“. Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin mit einer unerschütterlichen humanistischen Haltung.
So heroisch das klingt, so irre und aberwitzig, mühevoll und traurig, hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen Dingen des Lebens, die zwischen den Liedern eine Biografie ausmachen. Davon erzählt Bettina Wegner, davon erzählt der Film. Bettina Wegners Leben ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken – und in ihren Liedern.
Time
(Tuesday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten JULES UND JIM F 1962, 107‘, Digital, OmU · Regie: François Truffaut · mit Jeanne Moreau, Oskar Werner, Henri Serre Einführung (Französisch) Céline L‘Hostis (Stellvertretende Leiterin des Institut français Köln-Düsseldorf) Übersetzt von Christiane Zender
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
JULES UND JIM
F 1962, 107‘, Digital, OmU · Regie: François Truffaut · mit Jeanne Moreau,
Oskar Werner, Henri Serre
Einführung (Französisch) Céline L‘Hostis
(Stellvertretende Leiterin des Institut français Köln-Düsseldorf)
Übersetzt von Christiane Zender (Dolmetscherin)
Mit dem frischen Ésprit der Nouvelle Vague erzählt François Truffaut in
seinem dritten Film mit teils atemberaubendem Tempo und überraschendem Humor von zwei Schriftstellern in Paris kurz vor dem Ersten Weltkrieg.
Als sich beide in die emanzipierte und egozentrische Cathérine verlieben,
wird es kompliziert. Die Kamera bewegt sich so agil wie die drei Liebenden,
der Schnitt überrumpelt das Publikum immer wieder. Für Truffaut ein
großer Erfolg, für Jeanne Moreau als Cathérine der endgültige Durchbruch!
In Zusammenarbeit mit dem Institut français
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de
Event Details
Eröffnung Peter von Kant ein Film von François Ozon FR 2022, 85 Min., deutsche SF
Event Details
Eröffnung
Peter von Kant
ein Film von François Ozon
FR 2022, 85 Min., deutsche SF
Time
(Thursday) 20:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
17 Uhr Soll ich dich einem Sommertag vergleichen? ein Film von Mohammad Shawky Hassan EG/LB/DE 2022, 66 Min., arabische OF mit
Event Details
17 Uhr
Soll ich dich einem Sommertag vergleichen?
ein Film von Mohammad Shawky Hassan
EG/LB/DE 2022, 66 Min., arabische OF mit deutschen UT
20.30 Uhr
Mein erster Sommer
ein Film von Katie Found
AU 2020, 80 Min., englische OF mit deutschen UT
22 Uhr
Concerned Citizen
ein Film von Idan Haguel
IL 2022, 82 Min., hebräische OF mit deutschen UT
Time
(Friday) 17:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
Traumathek präsentiert: SHOPLIFTERS Regie: Hirokazu Kore-Eda Japan 2018, Filmlänge 121 Min., Originalversion Japanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Lily Franky, Jyo Kairi, Sasaki Miyu, Ando Sakura, Kiki Kilin, Matsuoka Mayu Ausgezeichnet mit der Goldenen Palme
Event Details
Traumathek präsentiert:
SHOPLIFTERS
Regie: Hirokazu Kore-Eda
Japan 2018, Filmlänge 121 Min., Originalversion Japanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Lily Franky, Jyo Kairi, Sasaki Miyu, Ando Sakura, Kiki Kilin, Matsuoka Mayu
Ausgezeichnet mit der Goldenen Palme bei den Filmfestspielen Cannes 2018.
Nach einer Diebestour in einer kalten Winternacht treffen Osamu Shibata (Lily Franky) und sein Sohn Shota (Jyo Kairi) auf das kleine, verwahrloste Mädchen Yuri (Sasaki Miyu). Kurzerhand tut Osamu das, was der Gelegenheitsarbeiter am besten kann – er “stibitzt” Yuri und nimmt sie für eine warme Mahlzeit mit nach Hause. Die anfänglichen Bedenken seiner Frau Nobuyo (Ando Sakura) über das neue Familienmitglied sind schnell verflogen. Auch Großmutter Hatsue (Kiki Kilin) und Halbschwester Aki (Matsuoka Mayu), die hinter einem Einwegspiegel in einem Stripclub arbeitet, heißen Yuri in der Enge ihrer alten Behausung willkommen. Umgeben von anonymen Wohnblöcken lebt die bunte Truppe mithilfe von kleinen Betrügereien, Ladendiebstählen und trotz widriger Umstände glücklich zusammen. Bis zu dem Tag, an dem ein unvorhergesehener Vorfall das bisher gut geschützte Familiengeheimnisse enthüllt. Jetzt muss sich beweisen, ob diese Menschen mehr verbindet, als ihr Dasein als Kleingauner und Lebenskünstler.
Time
(Friday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
18 Uhr Sublime ein Film von Mariano Biasin AR 2022, 100 Min., spanische OF mit deutschen UT 20 Uhr
Event Details
18 Uhr
Sublime
ein Film von Mariano Biasin
AR 2022, 100 Min., spanische OF mit deutschen UT
20 Uhr
Vorurteil und Stolz
ein Film von Eva Beling
SE/IS/FI 2021, 100 Min., schwedische OF mit deutschen UT
Eva Beling (zu Gast!)
22.30 Uhr
L.A. Plays Itself – The Fred Halsted Collection
Filme von Fred Halsted
US 1972, 55 Min., englische OF mit deutschen UT („L.A. Plays Itself“)
US 1972, 35 Min., englische OF mit deutschen UT („The Sex Garage“)
Time
(Saturday) 18:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
Der Schwimmer ein Film von Adam Kalderon IL 2021, 90 Min., hebräische OF mit deutschen UT
Event Details
Der Schwimmer
ein Film von Adam Kalderon
IL 2021, 90 Min., hebräische OF mit deutschen UT
Time
(Sunday) 15:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
17.30 Uhr Nelly & Nadine ein Film von Magnus Gertten SW/BE/NO 2022, 92 Min., französisch-englisch-spanisch-schwedische OF mit deutschen UT 19.30 Uhr
Event Details
17.30 Uhr
Nelly & Nadine
ein Film von Magnus Gertten
SW/BE/NO 2022, 92 Min., französisch-englisch-spanisch-schwedische OF mit deutschen UT
19.30 Uhr
Zwischen uns beiden
ein Film von Jude Bauman
FR 2021, 100 Min., französische OF mit deutschen UT
21.15 Uhr
Irrlicht
ein Film von João Pedro Rodrigues
PT/FR 2022, 67 Min., portugiesische OF mit deutschen UT
Time
(Sunday) 17:30
Location
Filmpalette
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
The Schoolmaster Games ein Film von Ylva Forner SE 2022, 82 Min., schwedische OF mit deutschen UT
Event Details
The Schoolmaster Games
ein Film von Ylva Forner
SE 2022, 82 Min., schwedische OF mit deutschen UT
Time
(Monday) 18:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
Wet Sand ein Film von Elene Naveriani CH/GE 2021, 115 Min., georgische OF mit deutschen UT
Event Details
Wet Sand
ein Film von Elene Naveriani
CH/GE 2021, 115 Min., georgische OF mit deutschen UT
Time
(Monday) 19:30
Location
Filmpalette
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
Im Januar 2022 startete mit dem Short Monday eine neue Veranstaltungsreihe, die seitdem regelmäßig am zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Filmhaus Kino stattfindet. In Kooperation mit der
Event Details
Im Januar 2022 startete mit dem Short Monday eine neue Veranstaltungsreihe, die seitdem regelmäßig am zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Filmhaus Kino stattfindet. In Kooperation mit der SK Stiftung Kultur und dem Filmhaus Kino kuratiert und präsentiert das KFFK monatliche Kurzfilmprogramme.
Preisgekrönte Highlights der internationalen Kurzfilmszene
BEST OF FESTIVALS III
Fortwährend werden auf kleinen und großen Filmfestivals der ganzen Welt herausragende Kurzfilme gezeigt und gekürt, die es im Anschluss schwer haben, im regulären Kinobetrieb ihren Platz zu behaupten. In den BEST OF FESTIVALS Programmen versammeln wir hier unsere Favoriten aus der aktuellen Saison.
Trigger-Warnung: Dieses Programm enthält Darstellungen sexualisierter Gewalt.
Armadila
Wiener Kurzfilmpreis, Vienna Shorts 2021
Friend of a Friend
Best International Short Animated Film, Go Short 2021 (Nijmegen)
Nanu Tudor (My Uncle Tudor)
Goldener Bär – Berlinale Shorts, 71. Internationale Filmfestspiele Berlin 2021
Menarca
Best Director, Curt Cinema Rio de Janeiro 2020
All the Crows in the World
Palme d’Or – Short Film, 74e Festival de Cannes 2021
Time
(Monday) 20:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Tickets
Weitere Informationen zu den Filmen und Tickets für das Programm unter:

Webseite des Veranstalters
www.filmhaus-koeln.de
Event Details
Rex Gildo – Der letzte Tanz ein Film von Rosa von Praunheim DE 2022, 90 Min., deutsche OF
Event Details
Rex Gildo – Der letzte Tanz
ein Film von Rosa von Praunheim
DE 2022, 90 Min., deutsche OF
Time
(Tuesday) 19:30
Location
Filmpalette
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
Sweetheart ein Film von Marley Morrison UK 2021, 103 Min., englische OF mit deutschen UT
Event Details
Sweetheart
ein Film von Marley Morrison
UK 2021, 103 Min., englische OF mit deutschen UT
Time
(Tuesday) 21:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
Wildhood ein Film von Bretten Hannam CA 2021, 100 Min., OF in Englisch und Mi’gmaq mit deutschen UT
Event Details
Wildhood
ein Film von Bretten Hannam
CA 2021, 100 Min., OF in Englisch und Mi’gmaq mit deutschen UT
Time
(Wednesday) 18:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
»ifs-Begegnung« Gender & Diversity Auf der Leinwand: »Freda« (HT / FR / BJ 2021, Spielfilm, 92 Min., Regie: Gessica Généus, OV mit engl. Untertiteln) Gast tbc Moderation: Dr. Maxa Zoller, Leiterin IFFF Dortmund+Köln
Event Details
»ifs-Begegnung« Gender & Diversity
Auf der Leinwand:
»Freda«
(HT / FR / BJ 2021, Spielfilm, 92 Min., Regie: Gessica Généus, OV mit engl. Untertiteln)
Gast tbc
Moderation: Dr. Maxa Zoller, Leiterin IFFF Dortmund+Köln
Mit »Freda« feierte die haitianische Schauspielerin Gessica Généus ihr Debüt als Regisseurin und platzierte damit Haiti auf der internationalen Filmfestivalkarte. Généus richtet einen unsentimentalen Blick darauf, wie in der patriarchalen haitianischen Gesellschaft vor allem Frauen unter wirtschaftlichem Abschwung, sozialen und politischen Missständen, kultureller Repression und Rassismus leiden.
Die Geschichte von den zwei ungleichen Schwestern Freda und Géraldine erzählt auch die Geschichte zweier entgegengesetzter Lebensläufe in einer durch Kolonialismus geprägten Gesellschaft: die Protagonistin Freda entschließt sich im Gegensatz zu ihrer Schwester weder in die korrupte Oberschicht einzuheiraten, noch ihrem Partner Yeshua ins Ausland zu folgen. Die Entwertung der kreolischen Sprache, die anhaltende Wirkungskraft von Vodoo und das Problem des Colourism werden in dem Film auf subtile Art angesprochen, während dokumentarische Aufnahmen der gewalttätigen Straßenproteste von 2018 kunstvoll mit den fiktionalen Szenen verwoben werden. Ein Film über die machtkritischen Kämpfe einer jungen Generation des ersten postkolonialen Unabhängigkeitsstaates Haiti.
Um die Diskussion im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zum Thema Gender und Diversität anzuregen, zeigt die gemeinsame Reihe von ifs und Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln regelmäßig ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten und stellt deren Macherinnen im anschließenden Gespräch vor.
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
ifs internationale filmschule köln
Tickets
Eintritt frei!

Webseite des Veranstalters
www.filmschule.de
Event Details
19.30 Uhr Anima – Die Kleider meines Vaters ein Film von Uli Decker DE 2022, 94 Min.,
Event Details
19.30 Uhr
Anima – Die Kleider meines Vaters
ein Film von Uli Decker
DE 2022, 94 Min., deutsche OF
Uli Decker (zu Gast)
21.30 Uhr
Abschlussfilm:
Girls, Girls, Girls
ein Film von Alli Haapasalo
FI 2022, 100 Minuten, finnische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Time
(Wednesday) 19:30
Location
Filmpalette
Organizer
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
Tickets
Tickets: 8,-€

Webseite des Veranstalters
https://www.queerfilmfestival.net
Event Details
18:30 Uhr ERÖFFNUNG · OPENING · OUVERTURE mit Fradique (Schirmherr)
Event Details
18:30 Uhr
ERÖFFNUNG · OPENING · OUVERTURE
mit Fradique (Schirmherr)
Film À Lucy (MASSAI CONNECTION)
R: Radha-Rajen Jaganathen, Mauritius/F 1993; OmeU; 9 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s aus Angola, Mali, Sudan, Nigeria, Tunesien, Tansania, F, D
Live Musik Melane & Colin Laroche de Féline
20:30 Uhr
VUTA N’KUVUTE (TUG OF WAR) S
R: Amil Shivji; Tansania 2021; OmeU; 90 min
Gast · Guest · Invité Amil Shivji
Time
(Thursday) 18:30
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
15:30 Uhr KLASSIKER WESTINDIES R: Med Hondo; F/Algerien, Mauretanien 1979; OmeU; 115 min
Event Details
15:30 Uhr
KLASSIKER WESTINDIES
R: Med Hondo; F/Algerien, Mauretanien 1979; OmeU; 115 min
18:00 Uhr
NO SIMPLE WAY HOME
R: Akuol de Mabior ; Sudan/Kenia 2021; OmeU; 82 min
Gast · Guest · Invité Akuol de Mabior
20:00 Uhr
COMMUNION
R: Nejib Belkhadi; Tunesien 2021; OmeU; 90 min
Gast · Guest · Invité Nejib Belkadhi
22:00 Uhr
AFRICAN SHORTS I
LA DANSE DES BÉQUILLES
R: Yoro Lidel Niang; Senegal 2021; OmeU; 21 min
AKPLOKPLOBITO
R: Ingrid Agbo; F/Togo 2021; ohne Worte; 10 min
JOY’S GARDEN
R: Ngwatilo Mawiyoo; Kenia 2020; OmeU; 13 min
ASTEL
R: Ramata-Toulaye Sy; Senegal/F; 2021; OmeU; 24 min
MICROBUS
R: Maggie Kamal; Ägypten/USA 2021; OmeU; 9 min
LAKUTSHON’LLANGA (WHEN THE SUN SETS)
R: Phumi Morare; Südafrika 2021; OmeU; 13 min
EGÚNGÚN
R: Olive Nwosu; GB/Nigeria 2021; OF m engl UT; digital; OmeU; 14 min
CANDIDATS AU SUICIDE
R: Hamzah Atifi; Marokko 2019; OmeU; 19 min
Time
(Friday) 15:30
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
Traumathek präsentiert: DR. WHO UND DIE DALEKS Regie: Gordon Flemyng USA 1965, Filmlänge 83 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Peter Cushing, Jennie Linden, Roberta Tovey, Roy Castle Dr. Who (Peter Cushing), Tüftler
Event Details
Traumathek präsentiert:
DR. WHO UND DIE DALEKS
Regie: Gordon Flemyng
USA 1965, Filmlänge 83 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Peter Cushing, Jennie Linden, Roberta Tovey, Roy Castle
Dr. Who (Peter Cushing), Tüftler und Wissenschaftler, hat eine Maschine entworfen: TARDIS! Die modifizierte Police-Box ist Zeitmaschine und Raumschiff zugleich. Der Doktor wohnt mit seinen Enkelinnen Susan (Roberta Tovey) und Barbara (Jennie Linden) zusammen. Bei einem Besuch aktiviert Barbaras Freund Ian (Roy Castle) TARDIS aus Versehen und die vier begeben sich auf eine Reise durch Zeit und Raum in die dunklen, unentdeckten Tiefen des Universums. Auf dem Planeten Skaro geraten sie zwischen die Fronten eines Kriegs zwischen dem friedlichen Volk der Thals mit einer böshaften, zerstörerischen Lebensform: den Daleks.
Achtung Kultfaktor: „Dr. Who und die Daleks“ ist der erste Film, der die legendäre Sci-Fi-Serie unter der Regie von Gordon Flemyng auf die große Leinwand brachte, und das erstmals in Farbe. In der Rolle des Doktors brilliert Charakterdarsteller , seine Enkelinnen werden von Jennie Linden und Roberta Tovey verkörpert.
Time
(Friday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
15:00 Uhr HELIOPOLIS R: Djaffar Gacem; Algerien 2021; OmeU; 116 min
Event Details
15:00 Uhr
HELIOPOLIS
R: Djaffar Gacem; Algerien 2021; OmeU; 116 min
17:00 Uhr
JEMINA & JOHNNY
R: Lionel Ngakane; GB 1966; OmeU; 29 min
TAHAR CHERIAA
R: Mohamed Challouf; Tunesien 2014; OmeU; 70 min
Gast · Guest · Invité Mohamed Challouf
19:30 Uhr
NO U-TURN
R: Ike Nnaebue; Nigeria/Südafrika/F/D 2022 ; OmeU; 92 min
Gast · Guest · Invité Ike Nnaebue
22:00 Uhr
DIASPORA SHORTS I
FLAWLESS
R: Anaïs Lonkeu; F 2021; OmeU; 17 min
MA NISHTANA (WHAT HAS CHANGED)
R: Salomon Chekol; Israel 2021; OmeU; 15 min
IL MORO
R: Daphne Di Cinto; Italien 2021; OmeU; 22 min
NEVER TWENTY ONE
R: Collectif RACINE; F 2019; OmeU; 7 min
PRAYERS FOR SWEET WATERS
R: Elijah Ndoumbe; Südafrika/GB 2021; OmeU; 16 min
LISTEN TO THE BEATS OF OUR IMAGE
R: Audrey & Maxime Jean-Baptiste; F 2021; OmeU; 15 min
ON THE SURFACE
R: Fan Sissoko; Mali/F 2021; OmeU; 4 min
Gast · Guest · Invitée Anaïs Lonkeu
Time
(Saturday) 15:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
12:00 Uhr SANKOFA R: Haile Gerima; Äthiopien/Ghana 1993; OmU; 125 min
Event Details
12:00 Uhr
SANKOFA
R: Haile Gerima; Äthiopien/Ghana 1993; OmU; 125 min
14:30 Uhr
NOUS ÉTUDIANTS !
R: Rafiki Fariala; DR Kongo/ Zentralafrikanische Republik; OmeU; 83 min
16:30 Uhr
OUAGA, CAPITALE DU CINÉMA
R: Mohamed Challouf; Tunesien/Burkina Faso 2000; OmeU; 60 min
> Podiumsdiskussion · Panel Discussion · Table ronde
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Mohamed Challouf, Bernard Djatang & Dyana Gaye
19:00 Uhr
THE LAST SHELTER
R: Ousmane Samassékou; Mali/F/Südafrika 2021; OmeU; 85 min
Gast · Guest · Invité Ousmane Samassékou
21:00 Uhr
UNE HISTOIRE D’AMOUR ET DE DÉSIR
R: Leyla Bouzid; F/Tunesien 2021; OmeU; 103 m
Time
(Sunday) 12:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
15:30 Uhr ZIYARA R: Simone Bitton; F/Marokko 2021; OmeU; 99 min
Event Details
15:30 Uhr
ZIYARA
R: Simone Bitton; F/Marokko 2021; OmeU; 99 min
17:30 Uhr
BONNE CHANCE TROPHY
R: Luis Marquès & Claude Gnakouri; Elfenbeinküste 1998; 5 min
PETITE LUMIÈRE
R: Alain Gomis; Senegal 2002; OmU; 15 min
DEWENETI
R: Dyana Gaye; Senegal 2006; OmU; 15 min
LE TRUC DE KONATÉ
R: Fanta Nacro; Burkina Faso 1997; OmeU; 32 min
LE DAMIER (THE DRAUGHSMEN CLASH)
R: Balufu Bakupa Kanyinda; Zaire/DR Kongo 1996; OmeU; 40 min
Gast · Guest · Invitée Dyana Gaye
20:00 Uhr
NEPTUNE FROST
R: Anisia Uzeyman & Saul Williams; Ruanda/USA; 2021; OmeU; 105 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Joanna Peprah, Lila Oji & Pedro Mbavaidi
Time
(Monday) 15:30
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
15:30 Uhr THE COLONEL’S STRAY DOGS R: Khalid Shamis; Libyen/Südafrika 2021; OmeU; 75 min
Event Details
15:30 Uhr
THE COLONEL’S STRAY DOGS
R: Khalid Shamis; Libyen/Südafrika 2021; OmeU; 75 min 17:00
CONSTELAÇÕES DO EQUADOR (EQUATORIAL CONSTELLATIONS)
R: Silas Tiny; São Tomé und Príncipe/Nigeria/Portugal 2020; OmeU; 104 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Fradique & Beatriz de Medeiros Silva
19:00 Uhr
DARK MATTER
R: Michael Adeyemi; GB/Nigeria 2021; OmeU; 5 min
TWICE AS GOOD
R: Jeremy Ngatho Cole; GB 2021; OmeU; 10 min
X-US
R: Akinola Davies; GB 2021; 10 min
Gäste · Guests · Invité·e·s Eboa Itondo & Pedro Mbavaidi
21:30 Uhr
BARAKAT
R: Amy Jephta; Südafrika 2020; OmeU; 103 min
Time
(Tuesday) 15:30
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
17:00 Uhr TU ME RESSEMBLES (YOU RESEMBLE ME) R: Dina Amer; F 2021; OmeU; 90 min
Event Details
17:00 Uhr
TU ME RESSEMBLES (YOU RESEMBLE ME)
R: Dina Amer; F 2021; OmeU; 90 min
19:00 Uhr
NOSSA SENHORA DA LOJA DO CHINÊS (OUR LADY OF THE CHINESE SHOP)
R: Ery Claver; Angola 2022; OmeU; 98 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Ery Claver & Kamy Lara
21:30 Uhr
FAYA DAYI
R: Jessica Beshir; Äthiopien/Qatar/USA 2021; OmeU; 118 min
Time
(Wednesday) 17:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
17:00 Uhr NJEL THE SEPARATION R: Félix Mbog; Kamerun/Südafrika 2021; OmeU; 22 min
Event Details
17:00 Uhr
NJEL THE SEPARATION
R: Félix Mbog; Kamerun/Südafrika 2021; OmeU; 22 min
STAY UP
R: Aïssata Ouarma; Burkina Faso/Südafrika 2021; OmeU; 38 min
WILL MY PARENTS COME TO SEE ME
R: Mo Harawe; Somalia/Österreich 2022; OmeU; 28 min
THE FUTURE ISN’T WHAT IT USED TO BE
R: Michael Adeyemi; GB/Nigeria 2021; OmeU; 20 min
Gast · Guest · Invité Aïssata Ouarma (angefragt)
19:00 Uhr
O PAI DA RITA (THE RITA’S FATHER)
R: Joel Zito Araújo; Brasilien 2021; OmeU; 101 min
Gast · Guest · Invité Joel Zito Araújo
21:30 Uhr
FRAGILE (HARD SHELL; SOFT SHELL)
R: Emma Benestan; Algerien/F 2021; OmeU; 99 min
Time
(Thursday) 17:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
Traumathek und Filmarchiv Schönecker Köln präsentieren auf 16mm: SIE UND ER Regie: Susumu Hani Japan 1963, Filmlänge 110 Min., Deutsche Fassung, 16mm-Projektion In einem Vorort von Tokio lebt Naoko Ishikawa mit ihrem Mann Eiichi in
Event Details
Traumathek und Filmarchiv Schönecker Köln
präsentieren auf 16mm:
SIE UND ER
Regie: Susumu Hani
Japan 1963, Filmlänge 110 Min., Deutsche Fassung, 16mm-Projektion
In einem Vorort von Tokio lebt Naoko Ishikawa mit ihrem Mann Eiichi in einem großen modernen Wohnhaus. Eines Nachts wird sie von einem Feuer geweckt, das die Baracken in der Nähe ihres Hauses verwüstet. Dort leben Menschen in großer Armut, ganz im Gegensatz zu ihrem eigenen Komfort. Naoko ist besorgt und fasziniert zugleich. Mehr und mehr fühlt sie sich hingezogen zu dem Lumpensammler Ikona, der unten in einer Blechhütte mit seiner blinden Tochter und einem Hund lebt und trotz der Lebensumstände seine kindlichen Launen und ein permanentes Lächeln behalten hat.
Susumu Hani, der zu den wichtigsten Vertretern der „japanischen Nouvelle Vague“ zählt, zeichnet ein ungeschöntes Bild vom Japan der Nachkriegszeit, in dem alles möglich zu sein scheint, vor allem, wenn man einen Universitätsabschluss hat. Doch diese Überzeugung gerät ins Wanken, denn Ikona war ehemals ein Kollege von Eiichi. Gleichzeitig führt die Erkenntnis der jungen Frau, mit ihrem Mann nur durch die starren Bande der Konventionen vereint zu sein, zu einem unbestimmten Gefühl des Unbehagens, das aber von dem dezenten Humor des Films ausgeglichen wird.
Time
(Thursday) 20:00
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
10:00 Uhr AFRIPEDIA X NEW YORK R: Teddy Goitom; USA; 2015; OmU; 15 min
Event Details
10:00 Uhr
AFRIPEDIA X NEW YORK
R: Teddy Goitom; USA; 2015; OmU; 15 min
AFRIPEDIA X ANGOLA
R: Teddy Goitom; Angola; 2015; OmU; 30 min
AFRIPEDIA X KARABO POPPY
R: Teddy Goitom; Südafrika; 2015; OmU; 4 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Liz Gomis & Teddy Goitom
16:00 Uhr
MARCHER SUR L’EAU (ABOVE WATER)
R: Aissa Maiga; Niger/F 2021; OmeU; 89 min
18:00 Uhr
LE TRÉSOR DES POUBELLES: AQUA & LES MALLES
R: Samba Felix Ndiaye; Senegal 1989; OmeU; 12 & 13 min
PUMZI (BREATHE)
R: Wanuri Kahiu; Kenia 2010; OmU; 21 min
SACRÉES BOUTEILLES
R: Fitouri Belhiba; Tunesien/F 2010; OmeU; 26 min
Gast · Guest · Invité Fitouri Belhiba
20:00 Uhr
THE ART OF SIN
R: Ibrahim Mursal; Norwegen/Sudan 2021; OmeU; 60 min
Gast · Guest · Invité Ahmed Umar
22:00 Uhr
AFRICAN SHORTS: GUINEA-BISSAU & ANGOLA
VOU MUDAR A COZINHA (THE KITCHEN)
R: Ondjaki; Angola 2022; OmeU; 30 min
UM SOPRO NO QUINTAL (BLOW IN THE BACKYARD)
R: Gretel Marin; Angola 2021; OmeU; 26 min
MUDANÇA
R: Welket Bungué; Guinea-Bissau/Portugal 2020; OmeU; 27 min
MOÇA (WHERE WAS I?)
R: Denis F Miala, Angola 2021; OmeU; 26 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Fradique, Ery Claver & Kamy Lara
Time
(Friday) 10:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
Traumathek präsentiert: New Hollywood Kino DIE KUNST ZU LIEBEN (CARNAL KNOWLEDGE) Regie: Mike Nichols USA 1971, Filmlänge 94 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Jack Nicholson, Candice Bergen, Art Garfunkel, Ann-Margret, Rita Moreno, Cynthia
Event Details
Traumathek präsentiert:
New Hollywood Kino
DIE KUNST ZU LIEBEN
(CARNAL KNOWLEDGE)
Regie: Mike Nichols
USA 1971, Filmlänge 94 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Jack Nicholson, Candice Bergen, Art Garfunkel, Ann-Margret, Rita Moreno, Cynthia O’Neal, Carol Kane
Restauriert in 4K.
Neben ihrer langjährigen Freundschaft verbindet den Draufgänger Jonathan (Jack Nicholson) und den schüchternen Sandy (Arthur Garfunkel) ein überzogenes und egoistisches Frauenbild. Wärend Sandy Frauen vergöttert, werden sie von Jonathan schlicht objektifiziert. Über den Lauf der Jahre und wechselnden Beziehungen hinweg sind die beiden mit einer sich wandelnden Sexualmoral konfrontiert, die nicht spurlos an ihnen vorbeizieht.
Der seinerzeit äußerst kontrovers aufgenommene preisgekrönte Film verfolgt 3 Jahrzehnte lang die sexuellen Eskapaden seiner Hauptdarsteller. Jonathan (Jack Nicholson) hat immer mehr Probleme mit seiner Ehefrau (großartig: Ann-Margret) und bändelt mit einer Prostituierten (Rita Moreno) an. Sandy (Art Garfunkel) hüpft von Ehen zu Affairen und Blumenkinder. Diese verflixten Siebziger!
Time
(Friday) 20:00
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
Event Details
14:00 Uhr JUJU STORIES R: Filmkollektiv Surreal; Nigeria; OmeU; 84; min
Event Details
14:00 Uhr
JUJU STORIES
R: Filmkollektiv Surreal; Nigeria; OmeU; 84; min
15:30 Uhr
HAUT ET FORT (CASABLANCA BEATS)
R: Nabil Ayouch; Marokko/F 2021; OmeU; 101 min
17:30 Uhr
BASHTAALAK SA’AT (SHALL I COMPARE YOU TO A SUMMER’S DAY?)
R: Mohammad Shawky Hassan; Ägypten 2022; OmeU; 60 min
Gast · Guest · Invité Mohammad Shawky Hassan
19:30 Uhr
THE GRAVEDIGGER’S WIFE
R: Khadar Ayderus Ahmed; Somalia/Dschibuti 2021; OmeU; 84 min
Gast · Guest · Invité Omar Abdi
22:00 Uhr
MAL NOMN (TUFF GUY)
R: Yannis Sainte-Rose; Martinique 2021; OmeU; 23 min
GRRRL JUSTICE
R: Shontina Vernon; USA 2020; OmeU; 17 min
THE DOOR OF RETURN
R: Anna Zhukovets, Kokutekeleza Musebeni; D 2021; OmeU; 30 min
YOU GO GIRL !
R: Shariffa Ali; USA 2021; OmeU; 13 min
PRECIOUS HAIR & BEAUTY
R: John Ogunmuyiwa; GB 2021; OmeU; 11 min
SHAGALI
R: Naafia Naahemaa; D/Ghana 2021; OmeU; 4 min
Gast · Guest · Invitée Kokutekeleza Museben
Time
(Saturday) 14:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
Trinidad and Tobago Art Fest: Kurzfilmtag Kurzfilmtag im Rahmen des Trinidad and Tobago Art Fest.
Event Details
Trinidad and Tobago Art Fest: Kurzfilmtag
Ein Film von Ian Harnarine. Trinidad und Tobago 2011
Er war der letzte Mensch, den Dhani an seinem Fahrradimbiss sehen wollte, aber was soll man als Inhaber tun, wenn der Kunde zufällig der lang entfremdete Vater ist?
Ein Film von Shari Petti. Trinidad und Tobago 2017
Hey Leute! Schaut euch meinen Dokumentarfilm „Sorf Hair“ an, darin wird die Diskriminierung von Naturhaar in Trinidad und Tobago thematisiert!
Ein Film von Shari Petti. Trinidad und Tobago 2022
Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht was es heißt, traditionelle Karnevalsfiguren zu erschaffen? Rusty, Salty & Shynel haben uns in ihrem Haus empfangen und uns gezeigt, was es wirklich braucht, um ein Moko Jumbie zu sein.
Ein Film von Shari Petti. Trinidad und Tobago 2020
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, was es heißt, traditionelle Karnevalsfiguren zu kreieren? Die Next Level Devils heißen uns in ihrem Camp willkommen und zeigen uns, was man tun muss, um ein richtiger Blue Devil zu werden.
Ein Film von Maya Cozier. Trinidad und Tobago 2019
Eine junge Frau kämpft um Anerkennung in einer Soca-Tanzgruppe. Ihr erster großer Auftritt wird eine Nacht voller schwieriger Entscheidungen, aber auch voller Chancen für eine berauschende Zukunft.
Time
(Saturday) 17:00
Location
Art of Buna Galerie
Organizer
Art of Buna e.V.
Tickets
Eintritt frei, Spende Willkommen.

Webseite des Veranstalters
www.art-of-buna.de
Event Details
12:00 Uhr YEELEN R: Souleymane Cissé; Mali 1987, OmU; 106 min
Event Details
12:00 Uhr
YEELEN
R: Souleymane Cissé; Mali 1987, OmU; 106 min
14:00 Uhr
ALOE VERA
R: Peter Sedufia; Ghana 2020; OmeU; 120 min
16:30 Uhr
NZINGA NGOLA
R: Antestreia Mundial; Angola 2020; OmeU; 24 min
ELINGA TEATRO 1988/2018
R: Paulo Azevedos; Angola 2019; OmeU; 52 min
Gäste · Guests · Invit·é·e·s Fradique, Ery Claver & Kamy Lara
Time
(Sunday) 12:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
FilmInitiativ Köln e.V.
Tickets
Tickets: 8,-€ / 6,-€ erm.
Festivalpass: 35,-€

Webseite des Veranstalters
https://afrikafilmfestivalkoeln.de
Event Details
»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Natali Barrey Auf der Leinwand: »The Getaway« (USA 1972, Regie: Sam Packinpah, Montage: Robert L. Wolfe. Mit: Steve McQueen, Ali MacGraw, 118 Minuten, OmU) Anschließend Gespräch mit Editorin Natali
Event Details
»ifs-Begegnung« Edimotion
mit Editorin Natali Barrey
Auf der Leinwand:
»The Getaway«
(USA 1972, Regie: Sam Packinpah, Montage: Robert L. Wolfe. Mit: Steve McQueen, Ali MacGraw, 118 Minuten, OmU)
Anschließend Gespräch mit Editorin Natali Barrey
moderiert von Kyra Scheurer, Künstlerische Leiterin von Edimotion
Beim Kölner Festival Edimotion steht die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion fragen wir Editor*innen nach ihren Lieblingsfilmen.
Editorin Natali Barrey stellt »The Getaway« vor: Um dem Gefängnis zu entkommen, wendet sich Gangster „Doc“ McCoy an einen korrupten Senator im Dienst der Mafia. Als Preis seiner Entlassung soll er eine Bank ausrauben. Doch ein Wachmann wird erschossen und Doc von seinen Partnern hintergangen. Er eröffnet seinerseits die Jagd auf sie – eine atemlose Flucht quer durch Texas beginnt.
Der Film von 1972 war wegweisend für die Entwicklung des modernen Action-Thrillers. Er gewann einen Golden Reel Award in der Kategorie Bester Tonschnitt und sorgte auch aufgrund der ungewöhnlichen Film-musik von Quincy Jones für Aufsehen. 1994 wurde ein letztlich erfolgloses Remake des Films gedreht. Ge-zeigt wird bei uns die Originalfassung, im anschließenden Gespräch erfolgt neben der Würdigung der Be-sonderheiten von Wolfes Montagestil u.a. ein editorischer Vergleich von Original und Remake.
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
ifs internationale filmschule köln
Tickets
Eintritt frei!

Webseite des Veranstalters
www.filmschule.de
Event Details
Traumathek präsentiert: Reihe Feministischer Film PARIS WAS A WOMAN Regie: Greta Schiller Grossbritannien 1996, Filmlänge 75 Min., Originalversion Deutsch, DVD-Projektion Mit: Juliet Stevenson, Maureen All, Gillian Hanna, Margaret Robertson, Shari Benstock, Gertrude Stein, Sylvia Beach,
Event Details
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
PARIS WAS A WOMAN
Regie: Greta Schiller
Grossbritannien 1996, Filmlänge 75 Min., Originalversion Deutsch, DVD-Projektion
Mit: Juliet Stevenson, Maureen All, Gillian Hanna, Margaret Robertson, Shari Benstock, Gertrude Stein, Sylvia Beach, Alice B. Toklas, Colette
Gut recherchierter Dokumentarfilm mit einmaligen, bis dato nie gesehenen Aufnahmen über die legendäre internationale Gruppe von Künstlerinnen, die im Paris der 20er und 30er Jahre zusammenkamen und das kulturelle Leben am „Rive Gauche“ entscheidend mitprägten.
Djuna Barnes, Gertrude Stein, Janet Flanner, Sylvia Beach und etliche andere Frauen – eine Gruppe, in der sich jede auf unkonventionelle Weise verwirklichte und gegen jeden Widerstand eigene radikale Wege ging, und die dabei als enge Gemeinschaft Paris in das verwandelte, was unter anderem diese Stadt ihrerzeit auszeichnete.
Erhellender, hoch interessanter Blick in das damalige Paris!
Time
(Friday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
traumathek.de
october
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten DAS GLÜCK F 1965, 80‘, DCP, OmU, Regie: Agnès Varda · mit Jean-Claude Drouot, Claire Drouot, Marie-France Boyer Einführung: Stefanie Görtz (Kuratorin Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln) François ist mit seiner Frau und seinen
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
DAS GLÜCK
F 1965, 80‘, DCP, OmU, Regie: Agnès Varda · mit Jean-Claude Drouot,
Claire Drouot, Marie-France Boyer
Einführung: Stefanie Görtz
(Kuratorin Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln)
François ist mit seiner Frau und seinen beiden Kindern sehr glücklich.
Dann verliebt er sich in Émilie. Weil für François Glück plus Glück doppeltes
Glück ist, will er fortan beide lieben. „Le Bonheur“ hat die Kritiker*innen
entzweit in jene, die auf der Leinwand eine kleinbürgerliche Idylle sahen
und jene, die Agnès Vardas drittem Langfilm Ironie attestierten.
Die gezeigte Idylle wird von der beinahe penetranten Schönheit der Bilder
unterstrichen, aber durch die ungewöhnlich schnelle und scharfe Montage
von Blumen, Werbetafeln und anderen Details irritiert.
Vorfilm:
SYMBIOSIS
F 2019, 13‘, Regie: Nadja Andrasev
In Nadja Andrasevs Animationskurzfilm „Symbiosis“ wird Eifersucht langsam zu Neugier, als eine Frau den Affären ihres Mannes nachspioniert.
In Zusammenarbeit mit dem KFFK/Kurzfilmfestival Köln
und Internationales Frauen*Film Fest Dortmund+Köln
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de
november
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten THE KIDS ARE ALRIGHT USA 2011, 106’, DCP, OmU, Regie: Lisa Cholodenko mit Annette Bening, Julianne Moore, Mark Ruffalo Einführung: Christian Meyer-Pröpstl (Filmkritiker) Eine moderne Familie: die beiden Mütter Nic (Annette Bening) und Jules (Julianne
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
THE KIDS ARE ALRIGHT
USA 2011, 106’, DCP, OmU, Regie: Lisa Cholodenko mit Annette Bening,
Julianne Moore, Mark Ruffalo
Einführung: Christian Meyer-Pröpstl
(Filmkritiker)
Eine moderne Familie: die beiden Mütter Nic (Annette Bening) und
Jules (Julianne Moore) und die beiden Kinder Joni und Laser. Als die
Teenager ihren Samenspender Paul kennenlernen wollen, sind die Mütter
irritiert. Schon bald wirbelt Paul ihr aller Leben durcheinander. Doch am
Ende wirft das in dieser luftig inszenierten Tragikomödie die Familie
nur auf ihre eigenen, schon länger schwelenden Probleme zurück.
Mit großer Spielfreude kreisen die Protagonist*innen um ihre
Alltagsprobleme
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de
december
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten THE NIGHT CHN 2014, 95’, Digital, OmU, Regie: Zhou Hao · mit Zhou Hao, Li Jin Kang, Liu Xiao Xiao Einführung: Holger Römers (Filmkritiker) Sie geben sich die Namen von Blumen, ihre Wege
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
THE NIGHT
CHN 2014, 95’, Digital, OmU, Regie: Zhou Hao · mit Zhou Hao,
Li Jin Kang, Liu Xiao Xiao
Einführung: Holger Römers (Filmkritiker)
Sie geben sich die Namen von Blumen, ihre Wege kreisen um eine
kleine Gasse, ihre Gespräche um das Leben. Als sich zu dem jungen
Mann und der jungen Frau, beide Sexworker, ein zweiter Mann gesellt,
der sich in den Stricher verliebt hat, entsteht eine neue Dynamik.
Nachts und ohne zusätzliches Licht gedreht, entfaltet sich ein sehr
fokussiertes, intimes Beziehungsgeflecht, das langsam die Ängste
und Hoffnungen dieser Outlaws in einem Land, in dem Prostitution
illegal ist, offenlegt – die Freier bleiben in dem No Budget-Debüt in
der ansonsten einsamen Gasse nur gesichtslose Schatten …
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de