Filmforum NRW e.V.
Events by this organizer
july
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten UNTER DEN BRÜCKEN D 1946, 100‘, DCP, OF · Regie: Helmut Käutner · mit Hannelore Schroth, Carl Raddatz, Gustav Knuth Einführung: Sven Ilgner (Festivalleiter und Dozent) Zwei Flussschiffer sehnen sich nach einer Frau. Als
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
UNTER DEN BRÜCKEN
D 1946, 100‘, DCP, OF · Regie: Helmut Käutner · mit Hannelore Schroth,
Carl Raddatz, Gustav Knuth
Einführung: Sven Ilgner
(Festivalleiter und Dozent)
Zwei Flussschiffer sehnen sich nach einer Frau. Als sie beide glauben,
in der scheinbar lebensmüden Anna die Richtige gefunden zu haben,
macht das die langjährigen Freunde zu Konkurrenten. 1944 in Berlin
gedreht, aber vom Schrecken des Kriegs keine Spur. Stattdessen
ein betont langsamer Erzählrhythmus, Bild- und Tonpoesie zeichnen
die romantischen Flussbilder und die expressiven Großstadtbilder aus.
Eskapismus? Vielleicht auch die Hoffnung auf ein neues, anderes,
individuelles statt gleichgeschaltetes Leben. Zu sehen war der Film
erst nach dem Krieg.
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de
september
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten JULES UND JIM F 1962, 107‘, Digital, OmU · Regie: François Truffaut · mit Jeanne Moreau, Oskar Werner, Henri Serre Einführung (Französisch) Céline L‘Hostis (Stellvertretende Leiterin des Institut français Köln-Düsseldorf) Übersetzt von Christiane Zender
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
JULES UND JIM
F 1962, 107‘, Digital, OmU · Regie: François Truffaut · mit Jeanne Moreau,
Oskar Werner, Henri Serre
Einführung (Französisch) Céline L‘Hostis
(Stellvertretende Leiterin des Institut français Köln-Düsseldorf)
Übersetzt von Christiane Zender (Dolmetscherin)
Mit dem frischen Ésprit der Nouvelle Vague erzählt François Truffaut in
seinem dritten Film mit teils atemberaubendem Tempo und überraschendem Humor von zwei Schriftstellern in Paris kurz vor dem Ersten Weltkrieg.
Als sich beide in die emanzipierte und egozentrische Cathérine verlieben,
wird es kompliziert. Die Kamera bewegt sich so agil wie die drei Liebenden,
der Schnitt überrumpelt das Publikum immer wieder. Für Truffaut ein
großer Erfolg, für Jeanne Moreau als Cathérine der endgültige Durchbruch!
In Zusammenarbeit mit dem Institut français
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de
october
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten DAS GLÜCK F 1965, 80‘, DCP, OmU, Regie: Agnès Varda · mit Jean-Claude Drouot, Claire Drouot, Marie-France Boyer Einführung: Stefanie Görtz (Kuratorin Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln) François ist mit seiner Frau und seinen
Event Details
„Filmgeschichten“: Dreiecksgeschichten
DAS GLÜCK
F 1965, 80‘, DCP, OmU, Regie: Agnès Varda · mit Jean-Claude Drouot,
Claire Drouot, Marie-France Boyer
Einführung: Stefanie Görtz
(Kuratorin Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln)
François ist mit seiner Frau und seinen beiden Kindern sehr glücklich.
Dann verliebt er sich in Émilie. Weil für François Glück plus Glück doppeltes
Glück ist, will er fortan beide lieben. „Le Bonheur“ hat die Kritiker*innen
entzweit in jene, die auf der Leinwand eine kleinbürgerliche Idylle sahen
und jene, die Agnès Vardas drittem Langfilm Ironie attestierten.
Die gezeigte Idylle wird von der beinahe penetranten Schönheit der Bilder
unterstrichen, aber durch die ungewöhnlich schnelle und scharfe Montage
von Blumen, Werbetafeln und anderen Details irritiert.
Vorfilm:
SYMBIOSIS
F 2019, 13‘, Regie: Nadja Andrasev
In Nadja Andrasevs Animationskurzfilm „Symbiosis“ wird Eifersucht langsam zu Neugier, als eine Frau den Affären ihres Mannes nachspioniert.
In Zusammenarbeit mit dem KFFK/Kurzfilmfestival Köln
und Internationales Frauen*Film Fest Dortmund+Köln
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Filmforum NRW
Organizer
Filmforum NRW e.V.
Tickets
Eintritt: € 7,50 / 6,50 erm., Tickets nur an der Abendkasse

Webseite des Veranstalters
www.filmforumnrw.de