Filmhaus Kino Gesellschaft Köln
Hansaring 98, 50670 Köln
Events by this organizer
june
Event Details
Eröffnung – Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Drehbuchautors Lionel Braverman Amigas en un camino de campo Arg 2022 • 77’ • OmenglU • Regie: Santiago Loza Mit Eva Bianco, Anabella Bacigalupo, Jazmín Carballo, Carolina Saade
Event Details
Eröffnung – Deutschlandpremiere
in Anwesenheit des Drehbuchautors Lionel Braverman
Amigas en un camino de campo
Arg 2022 • 77’ • OmenglU • Regie: Santiago Loza
Mit Eva Bianco, Anabella Bacigalupo, Jazmín Carballo, Carolina Saade u.a.
In der Nähe eines Bergdorfes fällt ein Meteorit vom Himmel. Zwei Freundinnen machen sich auf, ihn zu finden. Ihr Weg wird zum Gespräch, zum poetischen Dialog, durchzogen von Erinnerungen, Lachen, Vertrautheiten aber auch
Verabschiedungen. Und von Gedichten. Ein Spaziergang von Tagesbeginn bis
Sonnenuntergang. Ein Film über Freundschaften und Landschaften. Und vor
allem ein Film über etwas so Nutzloses wie Notwendiges: Poesie. Das Drehbuch
schrieb Santiago Loza zusammen mit Lionel Braverman, der bereits an Lozas
letztem Film „Breve historia del planeta verde“ mitwirkte.
En un pueblo de montañas cae una piedra del cielo. Dos amigas salen a buscarla
por el campo. En el camino conversan, recuerdan a otra amiga que murió, se ríen,
discuten, encuentran a otros buscadores. En el trayecto se leen poesías, se escuchan poesías, se siente poesía en el viento. Desde el comienzo del día hasta que la luz seva. Una despedida o varias. Una película sobre amistades y paisajes de invierno.
Time
(Friday) 20:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
18:30 Uhr La memoria infinita – The Eternal Memory CHL 2023 • 84’ • OmenglU • Regie: Maite Alberdi Der bekannte chilenische Journalist Augusto Góngora und die Schauspielerin und spätere Kultusministerin Paulina Urrutia
Event Details
18:30 Uhr
La memoria infinita – The Eternal Memory
CHL 2023 • 84’ • OmenglU • Regie: Maite Alberdi
Der bekannte chilenische Journalist Augusto Góngora und die Schauspielerin und spätere Kultusministerin Paulina Urrutia sind seit 25 Jahren ein Paar. Augusto wurde einst durch seinen Widerstand gegen das Pinochet-Regime bekannt und schrieb zeitlebens gegen das kollektive Vergessen der Opfer und Verbrechen der Militärdiktatur an. Als bei ihm Alzheimer diagnostiziert wird, beginnt Paulina alltägliche Momente auf Video aufzunehmen. Tag für Tag versuchen sie, durch gemeinsames Erinnern der Krankheit Einhalt zu gebieten. Sensibel und in Bildern von größter Intimität dokumentiert der Film Augustos langsames Hinabgleiten ins Vergessen und blickt collagenhaft zurück auf ein Leben, das der Erinnerung gewidmet war. Zugleich zeichnet Regisseurin Maite Alberdi mit Bildern kleiner Gesten und Blicken, mit Gesprächen voller Tragik und Humor, ein zutiefst bewegendes Porträt einer Liebesbeziehung.
Ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury Sundance 2023
Maite Alberdi narra la historia de amor entre Augusto Góngora, un combativo
periodista que registró como pocos la realidad chilena incluso de forma clandestina durante la dictadura pinochetista, y Paulina Urrutia, una reconocida actriz que llegó a ser ministra de Cultura de Michelle Bachelet. Cuando le diagnostican Alzheimer a Augusto en 2014, ambos temen el día en que deje de reconocerla. Paulina decide apoyarlo, acompañarlo y cuidarlo ante la enfermedad progresiva del reconocido periodista.
20.30 Uhr
Mato seco em chamas
BRA/PRT 2022 • 153’ • OmenglU • Regie: Adirley Queirós & Joana Pimenta
In Sol Nascente, einer gigantischen Favela nahe Brasília, organisiert ein Frauenkollektiv den illegalen Öl- und Sprithandel. Chitara, ihre Schwester Léa und die anderen Frauen der Gang stehen im Fokus des Films. Dabei trennt die Inszenierung weder zwischen Fiktion und Dokument noch zwischen den Genres. Die karge Landschaft und die Schießereien lassen an Western und Heist-Movies
denken, obwohl der gepanzerte Polizeiwagen, der hier Streife fährt, einem
Science-Fiction-Film entsprungen zu sein scheint. Den stärksten Eindruck hinterlässt ein anderes Genre mit der Kraft des Dokumentarischen: echte Schauplätze, reale Proteste gegen Bolsonaro, Laiendarsteller*innen, die sich selbst
spielen – jenseits der Fiktion ist das wahre Leben. Berlinale 2022
Na favela de Sol Nascente, a principal moeda de troca entre grupos inimigos é o
petróleo. Chitara, grande gasolineira da região, tenta fidelizar a clientela junto ao
seu poço particular, com a ajuda da irmã. Quando o Brasil se torna mais conservador e ameaça votar na extrema-direita, o posicionamento de Chitara se transforma num ato político. Uma combinação frutífera entre a ficção e o documentário, partindo de personagens reais interpretando versões levemente alteradas de si próprios.
Time
(Saturday) 18:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
Vorführung und Gespräch mit Serien-Schöpfer und Autor David França Mendes Nós BRA 2020 • 6 x 20‘ • OmenglU • Regie: Anne Pinheiro Guimarães & Gigi Soares Mit Fernando Eiras, Fabia Mirassos, Maria Léo
Event Details
Vorführung und Gespräch mit Serien-Schöpfer und Autor
David França Mendes
Nós
BRA 2020 • 6 x 20‘ • OmenglU • Regie: Anne Pinheiro Guimarães & Gigi Soares
Mit Fernando Eiras, Fabia Mirassos, Maria Léo Araruna, Renata Carvalho
Blicke in einen ganz normalen Familienalltag – doch wenn es Nacht wird, zieht
Romeu, ein Psychiater, sich heimlich Frauenkleider an. Als seine Frau Lúcia,
eine Anwältin, dies entdeckt, entwickelt sich ein spannender Diskurs über Geschlechterrollen, Identität und selbstbestimmtes Leben.
Erstmals präsentieren wir eine Serie, die bisher außerhalb von Brasilien nur in
Spanien und Portugal auf einer Streaming-Plattform zu sehen war. Mit dem
Schöpfer und Drehbuchautor David França Mendes sprechen wir über seine
Arbeit, die er ursprünglich als Langspielfilm konzipiert hatte – eine Tatsache,
die sich hier filmisch in großartigen Cinemascope-Bildern wiederfindet!
A série „Nós“ acompanha a rotina da família de Romeu, um psicoterapeuta. Casado há dez anos com a advogada Lúcia, ele esconde da própria esposa o hábito de
se vestir com roupas femininas, usar joias e maquiagem. Diversas questões, uma
única casa. Um drama familiar sobre as encruzilhadas do desejo e da identidade
de género no complexo século XXI.
Time
(Sunday) 19:00
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
18.30 Uhr Vicenta B. CUB/F/COL 2022 • 77’ • OmenglU • Regie: Carlos Lechuga Mit Linnett Hernández Valdés, Pedro Martínez, Ana Flavia Ramos u.a. Der dritte Film von Carlos Lechuga („Santa & Andrés“) erzählt
Event Details
18.30 Uhr
Vicenta B.
CUB/F/COL 2022 • 77’ • OmenglU • Regie: Carlos Lechuga
Mit Linnett Hernández Valdés, Pedro Martínez, Ana Flavia Ramos u.a.
Der dritte Film von Carlos Lechuga („Santa & Andrés“) erzählt von der Kubanerin Vicenta, einer Santera, die die Zukunft weissagen kann. Sie lebt harmonisch
mit ihrem einzigen Sohn zusammen. Als er das Land verlässt, treibt die Trennung Vicenta in eine Identitätskrise. Zudem stellt sie fest, dass ihre besonderen
Wahrnehmungskräfte sie offenbar verlassen haben … Unerschrocken begibt
sich die charismatische Vicenta – eine überragende Performance von Darstellerin Linnett Hernández Valdés – auf eine existenzielle Reise zu den Wurzeln
eines Landes, dem das Vertrauen in sich abhandengekommen scheint.
San Sebastián Film Festival 2022
Vicenta Bravo tiene el don especial de leer las cartas y desentrañar el futuro de
las personas. Cada día recibe en su hogar a personas que andan en busca de una
solución para sus problemas. Vicenta vive en armonía con su hijo, hasta que éste
decide abandonar Cuba y entonces, todo comienza a desmoronarse. Inmersa en
una crisis que no le deja vislumbrar qué sucede a su alrededor, Vicenta partirá en
un viaje al interior de un país donde todos parecen haber perdido la fe. San
21.30 Uhr
Lateinamerikanische Perspektiven – Kurzfilmprogramm
Das Kurzfilmprogramm der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen wirft
einen Blick auf die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse
des Kontinents. Solidariedade von Fernanda Pessoa macht in Bildern einer
Protestkundgebung gegen die Regierung Bolsonaro Gesten des Widerstands, aber auch der Freude sichtbar.
Cadê Heleny?
von Esther Vital zeigt die Geschichte der
1971 in Brasilien verschwundenen Philosophin Heleny Guariba.
Monólogo de un sicario
von Nadia Granados widmet sich Auftragsmördern, auf denen eine ganze
kriminelle Struktur gründet.
Und zwei Filme werfen Blicke auf indigene Kulturen:
(((((/*\))))))
von Charles Fairbanks & Saúl Kak auf ein Dorf der Zoque in Chiapas, Mexiko
und
O jardim fantástico
von Cristina Sitja & Cristóbal León auf eine Lehrerin, die einer alten Tradition folgend „Ayahuasca“ verabreicht – im Rahmen von „Oberhausen On Tour“.
El programa de cortos del festival internacional de cortometrajes Oberhausen echa
un vistazo a estados actuales en Latinoamérica – movimientos políticos, con imagenes de las manifestaciones contra el gobierno de Bolsonaro en Solidariedade
o sociales sobre las culturas indígenas, con películas como O jardim fantástico.
Time
(Monday) 18:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
19.30 Uhr Anhell69 COL/RO/F/D 2022 • 72’ • OmdtU • Regie: Theo Montoya Aus verworfenen Casting-Aufnahmen, melancholischen Alltagsbeobachtungen und dekadenten Party-Impressionen schöpft Theo Montoya das morbide und doch zärtliche Porträt einer jungen, queeren
Event Details
19.30 Uhr
Anhell69
COL/RO/F/D 2022 • 72’ • OmdtU • Regie: Theo Montoya
Aus verworfenen Casting-Aufnahmen, melancholischen Alltagsbeobachtungen und dekadenten Party-Impressionen schöpft Theo Montoya das morbide und doch zärtliche Porträt einer jungen, queeren Generation in Kolumbien. In dem von Gewalt und Repression geprägten Land vermag sie sich eine eigene Zukunft kaum auszumalen, pflegt zum Tod indes ein enges, fast liebevolles Verhältnis. Zur Auszeichnung mit der Goldenen Taube beim Dokumentarfilmfestival in Leipzig 2022 schrieb die Jury: „Ein furioser filmischer Bewusstseinsstrom, genährt vom menschlichen Lust- und Todestrieb. „Der Film nutzt die Macht der Anpassungsfähigkeit und der Grenzübertretung, um die Welt mit Fluidität, Furchtlosigkeit und radikaler Dringlichkeit zu bewohnen.“
Un coche funerario atraviesa las calles de Medellín, mientras que un joven director
cuenta la historia de su pasado en una ciudad violenta y conservadora, recordando la pre-producción de su primera película, una historia de serie B de fantasmas.
21.00 Uhr
Tengo sueños eléctricos
CRI/BE/F 2022 • 100’ • OmenglU • Regie: Valentina Maurel
Mit Daniela Marín Navarro, Reinaldo Amien Gutiérrez, Vivian Rodríguez u.a
Aus konsequenter Nähe folgen wir 100 Minuten lang der Perspektive der
16-jährigen Eva, die nach der Scheidung ihrer Eltern den Neuanfang der Mutter boykottiert und alles daran setzt, bei ihrem Vater zu leben, auch: ihm beizustehen. Denn wie der Vater spürt sie in sich jene schwelende Aggression, die er immer wieder gegen sich und andere entlädt. Diese Spirale aus Verzweiflung
und Wut kontert Eva mit jugendlicher Verletzlichkeit und Energie. Entschlossen und mutig bahnt sie sich ihren Weg. Umgeben von einer Elterngeneration,
die sich hilflos in Egoismen festgefahren hat und endgültig zu scheitern droht,
erscheint paradoxerweise Eva als die einzige „Erwachsene“. Ausgezeichnet mit
den Preisen für die beste Regie und beste Darstellung in Locarno 2022.
Eva no puede soportar el hecho de que su madre quiera reformar la casa y deshacerse del gato, que, desorientado desde el divorcio, se orina en todas partes. Quiere marcharse y vivir con su padre, quien, desorientado como el gato, está viviendo una segunda adolescencia. Eva lo sigue mientras intenta reconectar con su deseo de convertirse en artista y de volver a encontrar el amor. Pero, como alguien que cruza un océano de adultos sin saber nadar, Eva también descubrirá la rabia que la carcome, y que, sin saberlo, ha heredado de él.
San Sebastián Film Festival 2022
Time
(Tuesday) 19:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
Vorpremiere mit anschl. Gespräch mit Laura Cwiertnia, Autorin und stellvertretende Ressortleiterin bei der ZEIT Tanja – Tagebuch einer Guerillera D 2023 • 84’ • OmdtU • Regie: Marcel Mettelsiefen Die Niederländerin Tanja Nijmeijer entscheidet
Event Details
Vorpremiere
mit anschl. Gespräch mit Laura Cwiertnia, Autorin und stellvertretende Ressortleiterin bei der ZEIT
Tanja – Tagebuch einer Guerillera
D 2023 • 84’ • OmdtU • Regie: Marcel Mettelsiefen
Die Niederländerin Tanja Nijmeijer entscheidet sich dazu, als Au-pair nach Kolumbien zu gehen und wird mit den politischen Unruhen des Landes konfrontiert. Entsetzt über die Ungerechtigkeit, die sie beobachtet, schließt sich Tanja der größten Guerilla-Armee der Welt, der FARC, an und steigt dort bis zum innersten Zirkel auf. Sie übernimmt Übersetzungen, legt aber auch Bomben, alles, ohne je an eine Rückkehr nach Europa zu denken. Jahre später sitzt sie – international bekannt – bei den Friedensverhandlungen in Oslo und Havanna für die FARC mit am Tisch. Warum zieht ausgerechnet eine Niederländerin in einen der längsten und grausamsten Bürgerkriege Lateinamerikas?
DOK.fest München 2023
Tanja, una estudiante holandesa, viaja a Colombia por trabajar como au pair. Enfrentado a la injusticia social en el país, se une pronto a la guerrilla más grande del mundo, las FARC y está involucrada en secuestros y atentados. Luego se convierte en una figura clave en las negociaciones de paz que ponen fin a la guerra. Hoy teme por su vida y su libertad.
Time
(Wednesday) 19:30
Location
Filmhauskino Köln
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de
Event Details
Abschlussfilm Tótem MEX/DK/F 2023 • 95’ • Omdt+englU • Regie: Lila Avilés Mit Naíma Sentíes, Monserrat Marañon, Marisol Gasé, Saori Gurza u.a. Die Familie feiert den Geburtstag und gleichzeitig den Abschied von Tona, einem
Event Details
Abschlussfilm
Tótem
MEX/DK/F 2023 • 95’ • Omdt+englU • Regie: Lila Avilés
Mit Naíma Sentíes, Monserrat Marañon, Marisol Gasé, Saori Gurza u.a.
Die Familie feiert den Geburtstag und gleichzeitig den Abschied von Tona, einem Maler und jungen Familienvater. Tona hat Krebs, dieser Geburtstag wird
sein letzter sein. Dafür kommen Freunde und Verwandte zusammen, backen
Kuchen, führen eine Geisteraustreiberin durchs Haus, machen sich zurecht
und überlegen sich Lieder und Worte, um ihm eine Freude zu machen. Wir begleiten sie dabei, hören den Gesprächen und Meinungsverschiedenheiten zu,
beobachten Schönes und Tragisches.
Es entsteht ein ebenso authentisch wie warmherzig gezeichneter Mehr-Generationen-Familienkosmos zwischen Alltagstätigkeiten, Existenzsorgen und
komischen wie skurrilen Momenten. Ein tief berührender Film über den Tod
als Teil des Lebens, der in der Art, wie er Trauer und Lachen, Sterben und Vitalität miteinander verbindet, tief in der mexikanischen Kultur verwurzelt ist – Im
Wettbewerb der Berlinale 2023!
Sol, una niña de siete años, pasa el día en casa de su abuelo, ayudando en los
preparativos de una fiesta sorpresa para su padre. A lo largo del día, el caos se apodera poco a poco de la familia, fracturando sus cimientos. Sol abrazará la esencia de dejarse llevar como una liberación para la existencia.
Time
(Thursday) 21:30
Location
Innenhof im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Organizer
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
Tickets
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € (Zuschauer*innen bis 24 Jahre)
3er-Ticket für 15,00 (nicht übertragbar)

Webseite des Veranstalters
filmhaus-koeln.de