Kurzfilmnächte
Sa.23Aug.20:00KurzfilmnächteSommer Köln 2025Media Park20:00
Datum / Zeit
23. August 2025 20:00
Ort
Media Park
50670 Köln
Info
Entspannte Filmnächte mit Kopfhörern – Open Air! Kurzfilme sind nicht nur für Filmfans ein wahrer Genuss. In komprimierter Form präsentieren vorwiegend junge Filmemacher:innen ihre einzigartigen
Info
Entspannte Filmnächte mit Kopfhörern – Open Air! Kurzfilme sind nicht nur für Filmfans ein wahrer Genuss. In komprimierter Form präsentieren vorwiegend junge Filmemacher:innen ihre einzigartigen Perspektiven, erzählen Geschichten auf kreative Weise und begeistern das Publikum mit filmischen Tricks und unerwarteten Fertigkeiten. Dazu gibt es am Samstagabend auch noch eine Lesung einer Kurzgeschichte: Hier verknüpfen wir kurze Literatur mit ausgewählten Kurzfilmen in einem gemeinsamen Programm.
Eine Leinwand im Freien, erfrischende Getränke und warme Sommerabende – das ist die perfekte Kulisse für unsere drei Kurzfilmabende am 22. und 23. August im Rahmen von Sommer Köln. Jeder Abend bietet eine sorgfältige Auswahl an meist preisgekrönten Werken, die Sie bis in die späten Abendstunden unterhalten werden.
Kuratiert von Birgit Hauska, Simon Rupieper und Luka Lara Steffen
Die Kopfhörer können eine halbe Stunde vor der Vorstellung am Infostand durch Hinterlegung einer Kaution von 20 € kostenlos entliehen werden.
Kurz & Gut – in Kooperation mit dem Literaturmagazin Das Gramm
Kurz + gut, Kurzgeschichte und Kurzfilm
Kurz und gut bringt an einem Abend zusammen, was wunderbar zusammenpasst: kurze Filme und eine kurze Geschichte – pointiert, überraschend und immer mit Tiefgang. Zwei Erzählformen, zwei Perspektiven – eine Korrespondenz.
In Kooperation mit dem Literaturmagazin für Kurzgeschichten Das Gramm https://www.dasgramm.de/ und an einem Ort, der Kultur lebendig macht: das OpenAir Kino im Mediapark. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren – kurz, aber garantiert nicht langweilig!
Wir starten mit der Kurzgeschichte Etiketten – 20 GRAMM UNERWÜNSCHTES VERLANGEN gelesen von der Autorin Jennifer Segebrecht.
Jennifer Segebrecht, geboren 1991, lebt in Köln, schreibt auf Instagram, für Künstler*innen und veröffentlicht in Magazinen. Sie war 2024 Finalistin beim Kölner Förderpreis für junge Literatur und 2020/21 im »1:1« Mentoringprogramm für NRW-Schriftsteller*innen.
Nach der Lesung mit Jennifer Segebrecht geht es weiter mit drei eigenständigen Kurzfilmen, die auf die Geschichte reagieren und dabei einzelne Aspekte, Gedanken inhaltlich aufgreifen.
Es startet mit einer Einkaufstour im Spielfilm Mall von Jerry Hoffmann. In Immaculata von Kim Lêa Sakkal begegnen wir einer jungen Frau, die die Kontrolle über sich und ihren Körper verliert. Im dritten Kurzfilm, ein iranischer Spielfilm von Hadi Babaeifar erleben wir ein selbstbewusstes junges Mädchen aus Teheran, die in einer Wohnung mit ihrer Mutter und ihrem Hund lebt, wo die Schafe zum Thema werden.
Konzept: Uschi Schröter & Birgit Hauska
Die Filme des Programms:
Mall (DE, Jerry Hoffmann, Spielfilm,,2019, 7‘)
Ein Diebstahl mit Folgen: Als der introvertierte Didi dabei erwischt wird, wie er eine Spielzeug-Meerjungfrau klaut, weiß sein betont maskuliner Vater nicht, wie er damit umgehen soll.
Immaculata (DE, Kim Lêa Sakkal, Spielfilm 2024, 20‘)
Derya ist schwanger, hatte aber noch keinen Sex. Ein Blick in ihr Leben – eine Haushälterin im Hochsommer – lässt Zeichen des Übernatürlichen und Göttlichen auftauchen, die uns nach dem wahren Ursprung ihrer mysteriösen Schwangerschaft fragen lassen.
Goosfand (Sheep / Schaf) (IR, Hadi Babaeifar, Spielfilm, 204, 13’)
Rose, ein junges Mädchen, lebt mit ihrer Mutter und ihrem Hund in Teheran. Sie bekommt mit, dass ihre Nachbar*innen Schafe schlachten. Die Mutter erklärt ihr, dass die Tiere für ein traditionelles Ritual geopfert werden, bei dem das Fleisch gekocht und unter den Menschen verteilt wird. Rose findet es unsinnig, im modernen Leben an diesem alten Brauch festzuhalten. Sie beschließt, die verbleibenden Schafe zu retten.
0 Kommentare zu “Kurzfilmnächte”