Festival Filmszene Aktuell

Ukrainische Filmtage in Köln: Kino als kulturelle Brücke

Vom 22. bis 25. Mai 2025 laden die Ukrainischen Filmtage NRW das Kölner Publikum ein, die Vielfalt des ukrainischen Kinos zu entdecken. Inmitten des seit über 3 Jahre anhaltenden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und weiterer geopolitischer Spannungen versteht sich das Festival als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine – und als kulturelle Brücke, die künstlerischen Austausch und gesellschaftlichen Dialog fördert.

Gezeigt werden sorgfältig kuratierte Spiel- und Dokumentarfilme, die einen vielschichtigen Blick auf die heutige Ukraine werfen – mal poetisch, mal politisch, oft beides zugleich. Die Bandbreite reicht von preisgekrönten Werken etablierter Regisseur*innen bis hin zu Filmen junger Talente, die mit mutigen, persönlichen Geschichten überzeugen. Viele Beiträge thematisieren den brutalen Krieg und seine Folgen, andere setzen sich mit Fragen von Identität, Geschichte und Gegenwart auseinander.

Neben dem Filmprogramm setzen Gespräche mit Filmschaffenden, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen zusätzliche Akzente und laden zum interkulturellen Austausch ein. Die Veranstaltungsreihe ist somit weit mehr als ein Filmfestival – sie ist Plattform für kulturelle Begegnung, kritischen Diskurs und künstlerische Perspektiven aus einem Land im Umbruch.


Das Programm in Köln:

Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1

📅 22. Mai 2025, 18:00 UhrFOREVER-FOREVER
📅 22. Mai 2025, 20:00 UhrFRAGMENTS OF ICE
📅 24. Mai 2025, 18:00 UhrTHE DAUGHTER
📅 25. Mai 2025, 18:00 UhrBUCHA, mit Filmgespräch: Produzent Oleksandr Shchur
📅 25. Mai 2025, 20:00 UhrSONGS OF SLOW BURNING EARTH
🎟️ Eintritt: 6 €, Tickets an der Abendkasse


Off Broadway Kino, Zülpicher Str. 24

📅 23. Mai 2025, 17:00 UhrU ARE THE UNIVERSE
🎟️ Eintritt: 6 €, Tickets an der Abendkasse


Weisshaus Kino, Luxemburger Str. 253

📅 24. Mai 2025, 16:00 UhrTIMESTAMP
🎟️ Eintritt: 6 €, Tickets an der Abendkasse


Die Ukrainischen Filmtage NRW laden ein, neue Perspektiven einzunehmen, bewegende Geschichten zu erleben und den Stimmen eines Landes zu lauschen, das aktuell weltweit im Fokus steht – auch und gerade durch sein Kino.

Titelbild: Bucha (2023), Foto: Level Film

Veranstalter*innen..