Mit der dritten Ausgabe seiner Gesprächsreihe „1 x 1 der Kölner Kulturpolitik“ öffnet das KulturNetzKöln am 26. Oktober erneut einen Raum für Austausch, Analyse und politisches Lernen. Nach den jüngsten Kommunalwahlen stellt sich die Frage, wie sich die neuen politischen Kräfteverhältnisse auf die Kölner Kulturlandschaft auswirken – insbesondere auf die freie Szene, deren Arbeit eng an kommunale Entscheidungen und Fördersysteme gekoppelt ist.
Unter dem Titel „Wie weiter nach der Kommunalwahl?“ lädt die Veranstaltung zu einer kulturjournalistischen Analyse und Diskussion ein: Welche kulturpolitischen Akteur:innen treten nun auf den Plan? Welche Prioritäten sind von den neuen Mehrheiten im Rat zu erwarten? Und wie können freie Initiativen und Künstler:innen ihre Interessen künftig stärker einbringen?
Als Gesprächspartner:innen sind unter anderem Bettina Fischer, Jascha Sommer und Son Lewandowski angekündigt, weitere Gäste folgen. Ziel ist es, die aktuelle politische Lage nicht nur zu bewerten, sondern konkrete Strategien und Handlungsräume für die freie Kulturszene aufzuzeigen.
Das „1 x 1 der Kölner Kulturpolitik“ versteht sich als niedrigschwellige Reihe, die kulturpolitische Zusammenhänge transparent macht und damit Selbstermächtigung innerhalb der Szene fördert. Veranstaltet wird sie vom KulturNetzKöln in Kooperation mit dem Freien Werkstatt Theater, der Initiative Freie Musik Köln, der Filmszene Köln e.V. und der Literaturszene Köln e.V.
📅 26. Oktober 2025, 15:30–17:30 Uhr
📍 Freies Werkstatt Theater Köln, Probebühne im 2. OG, Zugweg 10
Eintritt frei, Anmeldung über Guestoo bis 23. Oktober.
Die Veranstaltung ist barrierefrei und in entspannter Atmosphäre konzipiert – Bewegungen im Raum, Essen und Trinken sowie kurze Pausen sind ausdrücklich möglich.
Mit der dritten Ausgabe seiner Gesprächsreihe „1 x 1 der Kölner Kulturpolitik“ öffnet das KulturNetzKöln am 26. Oktober erneut einen Raum für Austausch, Analyse und politisches Lernen. Nach den jüngsten Kommunalwahlen stellt sich die Frage, wie sich die neuen politischen Kräfteverhältnisse auf die Kölner Kulturlandschaft auswirken – insbesondere auf die freie Szene, deren Arbeit eng an kommunale Entscheidungen und Fördersysteme gekoppelt ist.
Unter dem Titel „Wie weiter nach der Kommunalwahl?“ lädt die Veranstaltung zu einer kulturjournalistischen Analyse und Diskussion ein: Welche kulturpolitischen Akteur:innen treten nun auf den Plan? Welche Prioritäten sind von den neuen Mehrheiten im Rat zu erwarten? Und wie können freie Initiativen und Künstler:innen ihre Interessen künftig stärker einbringen?
Als Gesprächspartner:innen sind unter anderem Bettina Fischer, Jascha Sommer und Son Lewandowski angekündigt, weitere Gäste folgen. Ziel ist es, die aktuelle politische Lage nicht nur zu bewerten, sondern konkrete Strategien und Handlungsräume für die freie Kulturszene aufzuzeigen.
Das „1 x 1 der Kölner Kulturpolitik“ versteht sich als niedrigschwellige Reihe, die kulturpolitische Zusammenhänge transparent macht und damit Selbstermächtigung innerhalb der Szene fördert. Veranstaltet wird sie vom KulturNetzKöln in Kooperation mit dem Freien Werkstatt Theater, der Initiative Freie Musik Köln, der Filmszene Köln e.V. und der Literaturszene Köln e.V.
📅 26. Oktober 2025, 15:30–17:30 Uhr
📍 Freies Werkstatt Theater Köln, Probebühne im 2. OG, Zugweg 10
Eintritt frei, Anmeldung über Guestoo bis 23. Oktober.
Die Veranstaltung ist barrierefrei und in entspannter Atmosphäre konzipiert – Bewegungen im Raum, Essen und Trinken sowie kurze Pausen sind ausdrücklich möglich.