Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln hat die ersten Preisträgerinnen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Zoé Dumas wird mit dem erstmals vergebenen „Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalterinnen in NRW“ ausgezeichnet. Dieser Sachpreis im Wert von 5.000 Euro soll Nachwuchsbildgestalterinnen aus Nordrhein-Westfalen unterstützen. Dumas, Absolventin der ifs internationale filmschule Köln, erhielt die Auszeichnung für die Bildgestaltung ihres Abschlussfilms „El Mártir (Der Märtyrer)“, der in Spanien gedreht und von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert wurde. Die Jury lobte ihre Kameraarbeit für „Reife, Tiefe und einen respektvollen Umgang mit Darsteller*innen und Handlung“.
Lisa Bühl wird mit dem „6. SHOOT KHM & IFFF Dortmund+Köln Nachwuchspreis für Künstler*innen der KHM“ geehrt. Dieser mit 1.000 Euro dotierte Preis ist eine Kooperation zwischen der Gleichstellungsstelle der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und dem IFFF Dortmund+Köln und bietet aufstrebenden Talenten eine Plattform. Bühl erhält die Auszeichnung für ihren Diplomfilm „El Sueño (Der Traum)“, den sie gemeinsam mit Carolina Jimenez realisierte. Der Film begleitet eine Gruppe von Kindern an der kolumbianischen Pazifikküste und verbindet dabei magische Elemente mit dokumentarisch-realistischer Präzision.
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln legt großen Wert auf die Förderung des filmischen Nachwuchses und bietet mit diesen Auszeichnungen eine Plattform für junge Bildgestalter*innen, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
In jedem Jahr ein echter Hingucker: Das Keyvisual. Das Motiv 2025 wurde erneut von Grafikerin Ina Bunge (Ten Ten Team) und in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit 3D Artist Daniel Ludwig umgesetzt.
Das IFFF Dortmund+Köln 2025 findet vom 1.–6. April in verschiedenen Kinos in Dortmund statt.
Die Akkreditierung für Filmschaffende, Studierende und Journalist*innen ist ab sofort möglich. Anmeldefrist ist der 19. März.
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln hat die ersten Preisträgerinnen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Zoé Dumas wird mit dem erstmals vergebenen „Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalterinnen in NRW“ ausgezeichnet. Dieser Sachpreis im Wert von 5.000 Euro soll Nachwuchsbildgestalterinnen aus Nordrhein-Westfalen unterstützen. Dumas, Absolventin der ifs internationale filmschule Köln, erhielt die Auszeichnung für die Bildgestaltung ihres Abschlussfilms „El Mártir (Der Märtyrer)“, der in Spanien gedreht und von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert wurde. Die Jury lobte ihre Kameraarbeit für „Reife, Tiefe und einen respektvollen Umgang mit Darsteller*innen und Handlung“.
Lisa Bühl wird mit dem „6. SHOOT KHM & IFFF Dortmund+Köln Nachwuchspreis für Künstler*innen der KHM“ geehrt. Dieser mit 1.000 Euro dotierte Preis ist eine Kooperation zwischen der Gleichstellungsstelle der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und dem IFFF Dortmund+Köln und bietet aufstrebenden Talenten eine Plattform. Bühl erhält die Auszeichnung für ihren Diplomfilm „El Sueño (Der Traum)“, den sie gemeinsam mit Carolina Jimenez realisierte. Der Film begleitet eine Gruppe von Kindern an der kolumbianischen Pazifikküste und verbindet dabei magische Elemente mit dokumentarisch-realistischer Präzision.
Das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln legt großen Wert auf die Förderung des filmischen Nachwuchses und bietet mit diesen Auszeichnungen eine Plattform für junge Bildgestalter*innen, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
In jedem Jahr ein echter Hingucker: Das Keyvisual. Das Motiv 2025 wurde erneut von Grafikerin Ina Bunge (Ten Ten Team) und in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit 3D Artist Daniel Ludwig umgesetzt.
Das IFFF Dortmund+Köln 2025 findet vom 1.–6. April in verschiedenen Kinos in Dortmund statt.
Die Akkreditierung für Filmschaffende, Studierende und Journalist*innen ist ab sofort möglich. Anmeldefrist ist der 19. März.