Cineville-Interview: Ist die Zukunft des Kinos ein Abo?
Cineville – ein günstiges Kino-Abo-Modell für Deutschland startet am 15. August. Filmjournalist Frank Olbert sprach für uns mit einem der Initiatoren, dem Kölner…
Cineville – das neue Kino-Abo startet am 15. August
Es lohnt sich, wieder ins Kino zu gehen! Am 15. August startet mit Cineville ein günstiges Kino-Abo-Modell in Deutschland, das in den Niederlanden…
Edimotion ehrt Gabriele Voss
Der Ehrenpreis Schnitt 2024 bei EDIMOTION (11. – 14. Oktober in Köln) geht an die Editorin und Autorin Gabriele Voss aus Nordrhein-Westfalen. Die promovierte Wahrnehmungstheoretikerin hat sich…
Verband Deutscher Filmfestivals gegründet
Die neue AG Filmfestival ist ein historischer Aufbruch in schwierigen Zeiten: 49 Filmfestivals aus ganz Deutschland gründen in Kassel den Verband der Filmfestivals.…
LOVE LIES BLEEDING im Re:Screen Podcast
Einer der Filme, die ihr im Moment auf gar keinen Fall im Kino verpassen solltet, ist Love Lies Bleeding, der zweite Film der…
Sommerfilmreihe im Odonien
Es ist tatsächlich noch Sommer geworden in Deutschland und die Open-Air-Kinosaison kann durchstarten. Die Sommerfilmreihe des Filmfestival Cologne gehört nun schon seit einigen…
Japanische Gangsterfilme aus den 1960ern
In den 1960er und 1970er-Jahren befand sich Japan in einer Phase des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umbruchs, der auch auf das Filmschaffen des…
Aufstehen für die freie Kunst- und Kulturszene!
Im städtischen Haushalt 2025/2026 stehen enorme Kürzungen an. Als freie Filmszene Köln befürchten wir herbe Einschnitte, die wir nicht verkraften können. Filmkultur in…
Mentoring-Programm für junge Menschen
Der 3. Jahrgang des Mentoring-Programms des Filmhaus Köln präsentierte am vergangenen Wochenende seine Arbeiten. Gleich neun erstaunliche Filme waren in den letzten Monaten…
Ausschreibung: NEW CURATORS Pilotprojekt
1. September 2024 bis 15. Februar 2025 Das Filmhaus Köln lädt in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste der Welt und deren Mitgliedern…
Veranstalter*innen..

























