In der neuesten Folge von Re:Screen sprechen Lena und Chris über BABYGIRL, einen Kinofilm, der derzeit für Aufsehen sorgt. Die Coming-of-Age-Geschichte erzählt von einer jungen Frau, die sich in einer schwierigen Welt behaupten muss – roh, emotional und mit beeindruckender visueller Kraft inszeniert.
Was macht den Film so besonders? BABYGIRL fängt die Unsicherheiten und Sehnsüchte des Erwachsenwerdens mit einer seltenen Intensität ein. Statt einfacher Antworten liefert der Film komplexe Figuren und authentische Konflikte. Die Kamera bleibt oft ganz nah an der Protagonistin, fängt ihre kleinsten Regungen ein und verstärkt so die emotionale Wucht.
Lena und Chris diskutieren, warum dieser Film lange nachhallt: Ist es die einfühlsame Inszenierung? Der starke Soundtrack? Oder einfach die Tatsache, dass sich jeder irgendwo in dieser Geschichte wiederfindet? Hört oder schaut rein – es lohnt sich!
In der neuesten Folge von Re:Screen sprechen Lena und Chris über BABYGIRL, einen Kinofilm, der derzeit für Aufsehen sorgt. Die Coming-of-Age-Geschichte erzählt von einer jungen Frau, die sich in einer schwierigen Welt behaupten muss – roh, emotional und mit beeindruckender visueller Kraft inszeniert.
Was macht den Film so besonders? BABYGIRL fängt die Unsicherheiten und Sehnsüchte des Erwachsenwerdens mit einer seltenen Intensität ein. Statt einfacher Antworten liefert der Film komplexe Figuren und authentische Konflikte. Die Kamera bleibt oft ganz nah an der Protagonistin, fängt ihre kleinsten Regungen ein und verstärkt so die emotionale Wucht.
Lena und Chris diskutieren, warum dieser Film lange nachhallt: Ist es die einfühlsame Inszenierung? Der starke Soundtrack? Oder einfach die Tatsache, dass sich jeder irgendwo in dieser Geschichte wiederfindet? Hört oder schaut rein – es lohnt sich!
Abonniert den Re:Screen-Podcast auf Spotify oder schaut Euch den Talk auf YouTube an: