Filmszene Aktuell

Filmpalette Köln erhält BKM-Spitzenpreis als bestes Kino Deutschlands

Das traditionsreiche Programm­kino Filmpalette in Köln hat den Spitzenpreis der Bundeszentrale für Kultur und Medien (BKM) für das beste Jahresfilm­programm 2024 erhalten. Die Auszeichnung wurde bei der Preisverleihung „Kino- und Verleihprogramm­preise 2025“ in der Schauburg Karlsruhe übergeben.


Mit dem prestigeträchtigen Spitzenpreis der BKM in Höhe von 20.000 Euro wurde am 30. Oktober die Filmpalette Köln für das beste Jahresfilmprogramm 2024 ausgezeichnet. Das traditionsreiche Programmkino wird von Joachim Kühn und Dirk Steinkühler geführt, die das Haus – dessen Geschichte bis in die 1950er Jahre zurückreicht – nach umfassender Renovierung und behutsamer Modernisierung am 28. Februar 2004 wiedereröffneten. Seit 2007 verfügt die Filmpalette über einen zweiten Saal sowie ein einladendes Foyer mit Café. Der historische Saal bietet 68 Plätze, der kleinere neue Saal 44 Plätze.

Die Filmpalette gehört zu den konstant ausgezeichneten Häusern des Landes: Regelmäßig werden ihre Programme auf Landes- und Bundesebene prämiert – zuletzt 2024 mit einem der NRW-Spitzenpreise. Das Kino ist Mitglied der AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater und Teil des europäischen Netzwerks Europa Cinemas. Seit dem 15. August 2024 zählt die Filmpalette außerdem zu den rund 30 Kinos, die in Deutschland mit dem Kinoabo Cineville gestartet sind.

Weitere Spitzenpreise, dotiert mit jeweils 10.000 Euro, gingen an das Thalia Programmkino Potsdam (bestes Kinder- und Jugendfilmprogramm), die Kinobar Prager Frühling Leipzig (bestes Kurzfilmprogramm) und das Kino im Waldhorn Rottenburg (bestes Dokumentarfilmprogramm). Die Auswahl unter 301 Bewerbungen traf eine Jury unter Vorsitz von Nicole Masters, Head of Theatrical Sales bei Tobis.

Auch die Verleihprogrammpreise wurden vergeben: Sie gingen an Neue Visionen, Wild Bunch Germany und Weltkino für ihre herausragenden Leistungen bei der Verbreitung kulturell wertvoller Filme.

BKM Wolfram Weimer würdigte bei der Preisverleihung das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger:

„Die ausgezeichneten Kinos und Verleiher verbindet die Leidenschaft zum Film vor Ort. Ihr Glaube an die Kraft der Filmkunst und an die Magie des Kinoerlebnisses hält die Filmkultur lebendig – Tag für Tag, Vorstellung für Vorstellung. Diesen analogen Zufluchtsort gilt es als Teil unserer kulturellen Infrastruktur zu schützen und zu fördern.“

Foto: Film- und Medienstiftung NRW

Veranstalter*innen..