Das Mobile Urban Cinema kommt nach Morschenich-alt am Hambacher Forst und bringt Kurzfilme, Gespräche und Begegnungen unter freiem Himmel zusammen. Nur am Samstag, 23. August, 20 Uhr.
Mit seinem Open-Air-Projekt „Mobile Urban Cinema“ bringt das Team des Allerweltskinos engagierte Filme an ungewöhnliche Orte – und lädt anschließend zum Austausch mit Filmschaffenden, Expert*innen und lokalen Initiativen ein.
Am 23. August um 20 Uhr macht das Wanderkino Station in Morschenich-alt (amtlich: Bürgewald). Das Dorf, das heute Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Klimaaktivist:innen, Alteingesessene und neue Bewohner:innen vereint, wird so selbst zur Bühne für Fragen nach Zusammenleben und Zukunft.
Gezeigt werden Kurzfilme von Studierenden und Absolvent*innen der Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM). Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Flucht, Heimat, dem Ankommen in der Fremde – aber auch mit Visionen eines „besseren Lebens“.
Die Vorführungen beginnen bei Einbruch der Dämmerung, um 20 Uhr. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, mit Filmschaffenden und Gästen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem ortsansässigen Verein vielzutun zugute, der interkulturellen Austausch und gemeinschaftliches Engagement im Dorf fördert.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf www.mobile-urban-cinema.de sowie über die Social-Media-Kanäle des Projekts zu finden.
Auch an eine Schlechtwetter-Alternative ist gedacht.
Ort: Ellener Straße 26, Bürgewald (Morschenich-alt)
Titelbild: Hang am Baum, Foto: KHM
Das Mobile Urban Cinema kommt nach Morschenich-alt am Hambacher Forst und bringt Kurzfilme, Gespräche und Begegnungen unter freiem Himmel zusammen. Nur am Samstag, 23. August, 20 Uhr.
Mit seinem Open-Air-Projekt „Mobile Urban Cinema“ bringt das Team des Allerweltskinos engagierte Filme an ungewöhnliche Orte – und lädt anschließend zum Austausch mit Filmschaffenden, Expert*innen und lokalen Initiativen ein.
Am 23. August um 20 Uhr macht das Wanderkino Station in Morschenich-alt (amtlich: Bürgewald). Das Dorf, das heute Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Klimaaktivist:innen, Alteingesessene und neue Bewohner:innen vereint, wird so selbst zur Bühne für Fragen nach Zusammenleben und Zukunft.
Gezeigt werden Kurzfilme von Studierenden und Absolvent*innen der Kölner Kunsthochschule für Medien (KHM). Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Flucht, Heimat, dem Ankommen in der Fremde – aber auch mit Visionen eines „besseren Lebens“.
Die Vorführungen beginnen bei Einbruch der Dämmerung, um 20 Uhr. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, mit Filmschaffenden und Gästen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen dem ortsansässigen Verein vielzutun zugute, der interkulturellen Austausch und gemeinschaftliches Engagement im Dorf fördert.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf www.mobile-urban-cinema.de sowie über die Social-Media-Kanäle des Projekts zu finden.
Auch an eine Schlechtwetter-Alternative ist gedacht.
Ort: Ellener Straße 26, Bürgewald (Morschenich-alt)
Titelbild: Hang am Baum, Foto: KHM