Die 20. Ausgabe des Videonale Festivals, eines der ältesten Festivals für Videokunst und zeitbasierte Kunstformen, findet vom 11. April bis 18. Mai 2025 im Kunstmuseum Bonn sowie an verschiedenen Orten in der Stadt statt. Das Festival feiert damit sein 40-jähriges Bestehen und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Videokunst.
Die Jubiläumsausstellung präsentiert 27 künstlerische Positionen, die einen Dialog zwischen historischen und aktuellen Videowerken eröffnen. Unter den ausgestellten Künstler:innen befinden sich renommierte Namen wie VALIE EXPORT, Lynn Hershman Leeson, Marcel Odenbach und Julia Scher. Die Ausstellung umfasst sieben historische Videowerke früherer Videonalen sowie zwanzig aktuelle Positionen. Erstmals werden auch Arbeiten an verschiedenen Stationen im Bonner Stadtraum gezeigt, darunter drei Neuproduktionen von Alwin Lay, Julia Scher und Dani & Sheilah ReStack, die in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Videonale-Partner Fluentum co-produziert wurden.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung bot der PROLOG des Festivals vom 16. November 2024 bis 13. März 2025 die Möglichkeit, Videokunstwerke der VIDEONALE.20 an verschiedenen Orten in Bonn zu erleben. Die feierliche Eröffnung des Festivals findet am 10. April 2025 um 19:00 Uhr im Kunstmuseum Bonn statt. An den Eröffnungstagen, vom 11. bis 13. April 2025, erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit Introductions, Resonanzen, Führungen, Workshops und Talks, das zur intensiven Auseinandersetzung mit den Werken einlädt. Screenings und Performances finden als Satelliten in Parks, historischen Gebäuden und privaten Wohnzimmern statt. Performative Ausflüge führen entlang der Ausstellungsstationen durch die Stadt.
Das Festivalprogramm „HANDLE WITH CARE“ wird in enger Partnerschaft mit Akteur:innen der Stadtgesellschaft entwickelt und lädt während der gesamten Ausstellungslaufzeit zur intensiven Auseinandersetzung mit den Werken ein. Das Programm umfasst Introductions, Resonanzen, Lecture Performances, Führungen, Workshops und Talks. Screenings und Performances finden als Satelliten in Parks, historischen Gebäuden, privaten Wohnzimmern und einem Mega-Tower statt. Performative Ausflüge führen entlang der Ausstellungsstationen durch die Stadt.
Weitere Informationen zum Festival, den teilnehmenden Künstler:innen und dem detaillierten Programm finden Sie auf der offiziellen Website der VIDEONALE.20: www.v20.videonale.org
Titelbild: Stefan Panhans und Andrea Winkler in Anima Overdrive_2023 (c) Stefan Panhans_Andrea Winkler
Die 20. Ausgabe des Videonale Festivals, eines der ältesten Festivals für Videokunst und zeitbasierte Kunstformen, findet vom 11. April bis 18. Mai 2025 im Kunstmuseum Bonn sowie an verschiedenen Orten in der Stadt statt. Das Festival feiert damit sein 40-jähriges Bestehen und bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Videokunst.
Die Jubiläumsausstellung präsentiert 27 künstlerische Positionen, die einen Dialog zwischen historischen und aktuellen Videowerken eröffnen. Unter den ausgestellten Künstler:innen befinden sich renommierte Namen wie VALIE EXPORT, Lynn Hershman Leeson, Marcel Odenbach und Julia Scher. Die Ausstellung umfasst sieben historische Videowerke früherer Videonalen sowie zwanzig aktuelle Positionen. Erstmals werden auch Arbeiten an verschiedenen Stationen im Bonner Stadtraum gezeigt, darunter drei Neuproduktionen von Alwin Lay, Julia Scher und Dani & Sheilah ReStack, die in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Videonale-Partner Fluentum co-produziert wurden.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung bot der PROLOG des Festivals vom 16. November 2024 bis 13. März 2025 die Möglichkeit, Videokunstwerke der VIDEONALE.20 an verschiedenen Orten in Bonn zu erleben. Die feierliche Eröffnung des Festivals findet am 10. April 2025 um 19:00 Uhr im Kunstmuseum Bonn statt. An den Eröffnungstagen, vom 11. bis 13. April 2025, erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit Introductions, Resonanzen, Führungen, Workshops und Talks, das zur intensiven Auseinandersetzung mit den Werken einlädt. Screenings und Performances finden als Satelliten in Parks, historischen Gebäuden und privaten Wohnzimmern statt. Performative Ausflüge führen entlang der Ausstellungsstationen durch die Stadt.
Das Festivalprogramm „HANDLE WITH CARE“ wird in enger Partnerschaft mit Akteur:innen der Stadtgesellschaft entwickelt und lädt während der gesamten Ausstellungslaufzeit zur intensiven Auseinandersetzung mit den Werken ein. Das Programm umfasst Introductions, Resonanzen, Lecture Performances, Führungen, Workshops und Talks. Screenings und Performances finden als Satelliten in Parks, historischen Gebäuden, privaten Wohnzimmern und einem Mega-Tower statt. Performative Ausflüge führen entlang der Ausstellungsstationen durch die Stadt.
Weitere Informationen zum Festival, den teilnehmenden Künstler:innen und dem detaillierten Programm finden Sie auf der offiziellen Website der VIDEONALE.20: www.v20.videonale.org
Titelbild: Stefan Panhans und Andrea Winkler in Anima Overdrive_2023 (c) Stefan Panhans_Andrea Winkler