Am 12. September ist das Filmhaus Köln zum zweiten Mal der Veranstaltungsort für ein innovatives Workshop-Format: das DOKOMOTIVE Labor, präsentiert vom Dokumentarfilmkollektiv DOKOMOTIVE. Geleitet wird der Kurs vom erfahrenen Filmemacher und Autor Stefco Escofet und der Dokumentaristin Laurentia Genske, bekannt etwa für „Am Kölnberg“ und „Zuhurs Töchter“.
Zielgruppe
Angesprochen sind Filmbegeisterte aller Erfahrungslevels – Studierende, Quereinsteiger*innen sowie erfahrene Dokumentarfilmer*innen. Der Workshop richtet sich an alle, die unabhängig, kreativ und selbstorganisiert arbeiten wollen.
Inhalte des Labors
Das eintägige Seminar (09:00–17:00 Uhr) vermittelt kompakt das gesamte Spektrum des Dokumentarfilmschaffens:
- Finanzierung & Förderung: Strategien zur Antragstellung, Nutzung alternativer Förderwege
- Unabhängige Filmproduktion: vom Konzept über Drehplanung bis Postproduktion
- Innovative Verwertungsstrategien: Distribution im DOKOMOTIVE-Stil, Netzwerken, Audience Engagement
- Projektberatung: Raum für eure Ideen, individuelle Fragen und Austausch
Neben Inputs bietet das Labor Zeit für Diskussion und aktiven Austausch – was besonders für die freie Filmszene enorm wertvoll ist.
Teilnahme & Anmeldung
- Gebühr: 110 €
- Frühbucherrabatt: 90 € (bis 11. August)
- Kooperationspreis: 80 € (bei Zugehörigkeit zu Partner:innen)
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Ort & Zeit
- Wo: Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, 50670 Köln
- Wann: 12. September, 09:00–17:00 Uhr
Am 12. September ist das Filmhaus Köln zum zweiten Mal der Veranstaltungsort für ein innovatives Workshop-Format: das DOKOMOTIVE Labor, präsentiert vom Dokumentarfilmkollektiv DOKOMOTIVE. Geleitet wird der Kurs vom erfahrenen Filmemacher und Autor Stefco Escofet und der Dokumentaristin Laurentia Genske, bekannt etwa für „Am Kölnberg“ und „Zuhurs Töchter“.
Zielgruppe
Angesprochen sind Filmbegeisterte aller Erfahrungslevels – Studierende, Quereinsteiger*innen sowie erfahrene Dokumentarfilmer*innen. Der Workshop richtet sich an alle, die unabhängig, kreativ und selbstorganisiert arbeiten wollen.
Inhalte des Labors
Das eintägige Seminar (09:00–17:00 Uhr) vermittelt kompakt das gesamte Spektrum des Dokumentarfilmschaffens:
Neben Inputs bietet das Labor Zeit für Diskussion und aktiven Austausch – was besonders für die freie Filmszene enorm wertvoll ist.
Teilnahme & Anmeldung
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Ort & Zeit