Jetzt einreichen für die Schnitt Preise
Die 24. Ausgabe von Edimotion, dem Festival für Filmschnitt und Montagekunst, findet in diesem Jahr vom 11. bis 14. Oktober in Köln statt.…
Kostenloser VR-Kurs für junge Menschen
Im Virtual-Reality-Kurs zum Thema „Erinnerungsräume der Flucht von der NS-Zeit bis Heute“ führt das Filmhaus Köln Gespräche mit Überlebenden der NS-Zeit. Die prägnantesten…
NRW-Tag bei den Kurzfilmtagen Oberhausen
Die 70. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen finden vom 1. bis 6. Mai 2024 statt. Der Ticket-Verkauf hat bereits begonnen. Insgesamt zeigt das Festival rund…
Auf den 2.Blick!
Herausragende Filme aus der jüngeren Filmvergangenheit, die in den letzten Jahren in und um Köln entstanden sind, stehen im Mittelpunkt der Filmreihe „Auf…
Französische Sternenkriege, Teufel im TV und Utopien aus Beton
Vier Tage Fear-Good-Movies in der Residenz Astor Filmlounge sind vom 18. bis zum 21. April angesagt, wenn die Fantasy Filmfest Nights an den…
„Civil War“: Filmkritik
Filmische Phantasien vom Untergang der zivilisatorischen Ordnung gibt es viele, am vielleicht prominentesten ist die Mad Max-Reihe mit ihren postapokalyptischen Ödlanden, in denen…
Das Frauen Film Fest und die Frage nach Gender und Film
Am 16. April beginnt in Köln und Dortmund das Internationale Frauenfilmfest. Grund genug, um mal wieder laut darüber nachzudenken, welchen Sinn ein derart…
Filmreihe zu Kino und Schule
Am 11. Mai startet die neue Filmreihe des Filmforum NRW im Museum Ludwig: Unter dem Titel „Blackboards on Silverscreens“ bringt sie Schule und…
Re:screen: Sommerfilme
Mit seiner 14. Ausgabe geht der Re:screen-Podcast von Christopher Wienand und Lena Mrachacz erstmals ins Bewegtbild über und wirft einen Blick auf das…
Rage & Horror: Fokus des Internationalen Frauen Film Fest 2024
Traditionelle, von Männern erdachte und geprägte Rollenbilder sehen vor, dass Frauen gesittet, ruhig und folgsam sind. Was sie nicht vorsehen: Wut und Raserei,…
Veranstalter*innen..
























