december, 2021
Event Details
Der Filmabend präsentiert Debütfilme von Absolvent*innen der KHM aus dem Bereich Animation. Zu Gast sind Ahmad Saleh, Fabian Driehorst und Katharina Huber mit ihren neuen Animationsfilmen.
Event Details
Der Filmabend präsentiert Debütfilme von Absolvent*innen der KHM aus dem Bereich Animation. Zu Gast sind Ahmad Saleh, Fabian Driehorst und Katharina Huber mit ihren neuen Animationsfilmen.
Das Heimspiel Spezial Animation präsentiert die neuen Arbeiten der KHM-Absolvent*innen Ahmad Saleh „Night“ und Špela Čadež „Steakhouse“, beide produziert von Fabian Driehorst, sowie die aktuelle Arbeit von Katharina Huber „Der natürliche Tod der Maus“. Im Anschluss an die Vorführung der Filme spricht Prof. Isabel Herguera und Tania de León Yong mit den anwesenden Filmemacher*innen und Produzent*innen.
Die KHM-Filmreihe Heimspiel präsentiert regelmäßig Debütfilme von Absolvent*innen der Kunsthochschule für Medien Köln. Im Anschluss an die Vorführungen berichten die anwesenden Regisseur*innen, Autor*innen und Bildgestalter*innen über den Entstehungsprozess und die Rezeption ihrer Filme. Auch praktische Details zur Finanzierung und Auswertung werden dabei angesprochen und geben Einblick in die aktuellen Produktionsbedingungen von jungen Filmemacher*innen.
Das Programm:
„Night“ von Ahmad Saleh, Originaltitel: ليل (Layl)
Spielfilm/Animation, 2021, 16 Min.
Arabisch mit englischen Untertiteln
Der Staub des Krieges hält die Augen schlaflos. Die Nacht bringt Frieden und Schlaf in die zerbrochene Stadt. Nur die Augen der Mutter des vermissten Kindes bleiben unruhig. Die Nacht muss sie zum Schlafen bringen, um ihre Seele zu retten.
Regie und Buch: Ahmad Saleh, Bildgestaltung: Saed Saleh; Musik: Suad Bushnaq; Ton: David Black, Marcus Zilz; Produzent*innen: Jessica Neubauer, Saleh Saleh, Fabian Driehorst; Förderung: Filmpreis der Robert Bosch Stiftung, Film- und Medienstiftung NRW, BKM, Doha Film Institute. Ein Koproduktion von ses-Studio und Fabian & Fred; Uraufführung: Locarno Filmfestival 2021
„Steakhouse“ von Spela Cadez
Animation, 2021, 10 Min.
Slowenisch mit englischen Untertiteln
Paarbeziehungen haben eine eigene Dynamik. Ihre beruflichen Verpflichtungen ticken nicht nach der Uhr, seine Kochkunst und Liebe sind außerordentlich, aber eben zeitlich präzise getaktet. Diese allseits bekannte Unvereinbarkeit verdichtet sich zu einem undurchsichtigen, beißenden Bratennebel und endet gesittet, aber blutig. Špela Čadež drosselt zunehmend das Tempo und schafft so Platz, damit sich das absurde Geschehen immer tiefer bohren kann. Schwarzer Humor „well done“. (André Eckardt, Dok-Leipzig)
Regie, Kamera und Animation: Špela Čadež; Buch: Gregor Zorc; Ton: Johanna Wienert; Schnitt: Iva Kraljevic, Musik: Olfamoz und Iva Kraljevic; Animation: Clémentine Robach, Zarja Menart, Anka Kocevar; Produzentinnen: Tina Smrekar und Špela Čadež; Produktion: Emmanuel-Alain Raynal, Pierre Baussaron und Fabian Driehorst (Fabian & Fred); Uraufführung: Locarno Filmfestival 2021
„Der natürliche Tod der Maus“ von Katharina Huber
Animation, 2020, 21 Min.
Deutsch mit englischen Untertiteln
An einigen Tagen stellt sie sich vor, mit ihrer reinen Gedankenkraft Körperteile von Menschen, die ihr böse erscheinen, abfallen lassen zu können. An anderen Tagen sehen alle um sie herum schön aus. Und als sie klein war, hat sie sich gewünscht, dass aus ihren Fußspuren Blumen herauswachsen.
Regie, Animation: Katharina Huber; Sounddesign: Marcus Zilz; Musik: Chris Pitsiokos, Emil Brahe, Janina Warnk, Kevin Shea, Matt Mottel, Vittoria Quartararo; Stimmen: Mirjam Baker, Gonzalo Rodriguez, Daniele Doutch, Kevin Shea, Janina Warnk, Katharina Huber; Produktion: Katharina Huber; Uraufführung: Int. Kurzfilmtage Oberhausen 2020; Preise: Deutscher Kurzfilmpreis in Gold 2020 in der Kategorie Animation.
Time
(Wednesday) 19:00
Location
Aula der KHM
Organizer
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln
Tickets
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Wir bitten um vorherige Anmeldung (bis 13.12.) per Email unter festivalbuero@khm.de
Wir informieren Sie dann rechtzeitig über die Zugangsregelungen am Veranstaltungstag.

Webseite des Veranstalters
www.khm.de
0 Kommentare zu “HEIMSPIEL SPEZIAL ANIMATION”