november, 2019
Event Details
Das Kibbutz-Experiment – Filmreihe in der Traumathek im Begleitprogramm der Ausstellung "1948" Rund um den 100. Geburtstags der Kibbutzbewegung sind eine Reihe bewegender Dokumentationen entstanden, die Geschichte und Gegenwartsentwicklung in der
Event Details
Das Kibbutz-Experiment – Filmreihe in der Traumathek im Begleitprogramm der Ausstellung „1948“
Rund um den 100. Geburtstags der Kibbutzbewegung sind eine Reihe bewegender Dokumentationen entstanden, die Geschichte und Gegenwartsentwicklung in der Entwicklung der gemeinschaftlichen Lebensform und -welt Kibbutz beleuchten. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Köln und Traumathek präsentieren eine Reihe mit drei Filmen zur Geschichte der Kibbutzim im Begleitprogramm der Ausstellung „1948“.
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Köln präsentiert:
KEEPING THE KIBBUTZ
A communal way of life left behind. But the people remain.
Regie: Tessa Moran, Ben Crosbie
Israel/USA 2010, Filmlänge 54 Min., OV Englisch tw. mit englischen UT
Die Transformationsgeschichte der Kibbutzim im Zeitalter der zunehmenden Kapitalisierung der ehemals sozialistischen Genossenschaften. Der Film setzt sich auf einfühlsame Weise mit den Erfahrungen der Menschen im Kibbutz Kfar Giladi in Galiläa auseinander, die kommunale, dienstleistende, landwirtschaftliche Aufgaben im Kibbutz als Alltagsarbeit erledigen. Die Erfahrung der Umstellung von einem gemeinschaftlichen Versorgungssystem, das alle Bedürfnisse erfüllte, auf individuelle Lohnarbeit werden von Kibbutzniks beschrieben. Sie erleben die Abkehr vom sozialistischen Kibbutzideal sowohl als Verlustgeschichte persönlicher Sicherheit als auch als individuellen Freiheitsgewinn, der sich auch in einem gewandelten Konsum und in einem gewandelten Familienleben widerspiegelt. Dies alles spielt sich ab in der zunehmend neoliberal orientierten Gesellschaft und Wirtschaft Israels, die die Kibbutzim unter Handlungsdruck setzte. Dem begegnete man im Kibbutz Kfar Giladi mit einem ausgeprägten Sinn für die Bewahrung der kollektiven Idee und Mentalität, die über Jahrzehnte geprägt wurde, und wirtschaftlichem Pragmatismus, der das neue Management prägt.
Time
(Tuesday) 20:30
Location
Studio Argento / Traumathek
Organizer
Traumathek
Tickets
Abendkasse: 4,-
Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!

Webseite des Veranstalters
www.traumathek.de
0 Kommentare zu “KEEPING THE KIBBUTZ”