september, 2019
Event Details
SEMINAR: Produktion von Dokumentationen, Reportagen und Dokumentarfilmen für Nachwuchsproduzentinnen und RucksackproduzentInnen Die Herstellung von Kinodokumentarfilmen, Dokumentationen und Reportagen ist mittlerweile recht komplex und bietet viele Fallstricke
Event Details
SEMINAR: Produktion von Dokumentationen, Reportagen und Dokumentarfilmen für Nachwuchsproduzentinnen und RucksackproduzentInnen
Die Herstellung von Kinodokumentarfilmen, Dokumentationen und Reportagen ist mittlerweile recht komplex und bietet viele Fallstricke und Risiken. In dem zweitägigen Seminar werden den Teilnehmer*innen Grundlagen der Herstellung inkl. Strukturierung, Planung, Kalkulation, Budgetierung, Finanzierung, Projektabwicklung sowie Grundfragen der Vermarktung vermittelt.
Ablauf
Tag 1: Samstag
10:00 bis 18:00 Uhr
Medienökonomische Grundlagen der Film- und TV Produktion in Deutschland
-Kaufmännische Grundlagen Rechtliche Grundlagen und Regelungen
• Filmproduktion, Förderlandschaft, Situation Kino-, DVD-, VOD-Markt TV-Landschaft, Struktur und Finanzierung der Fernsehsender
• Besonderheiten der Produktionsform Filmproduktion im Hinblick auf Aufgaben-, Gewinn- und Risikoverteilung
Budgetierung
• Erstellung einer KINOFILM-Kalkulation nach FFA Schema
• Erstellung einer TV-Kalkulation unter Berücksichtigung der aktuellen Eckpunkte-Vereinbarungen mit den Rundfunkanstalten
• Betrachtung der kalkulationsrelevanten Elemente wie
a. vorbestehende Rechte (Persönlichkeitsrechte, Musikrechte, etc.)
b. Arbeits- und Tarifrechtlicher Bestimmungen
c. Dreharbeiten, Schnitt und Postproduktion
d. Versicherungen
e. Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft, Künstlersozialkasse, Pensionskasse,
f. Vorsteuer/Umsatzsteuer
g. Softwarelösungen für Budgetierung, Planung und Durchführung
Tag 2: Sonntag
10:00 bis 16:00 Uhr
Filmfinanzierung
• Filmförderung
• Ausblick: alternative Finanzierungen
• Koproduktionen u.a. mit in- und ausländischen Partnern
Ausblick auf Marketing, Vertrieb und Verleih
• Marketingkonzept
• Filmfestivals
• Zusammenarbeit mit Verleih- und Vertriebsfirmen (Verträge, Minimumgarantien)
Bei Interesse:
Gemeinsame Anwendung auf von den Teilnehmern selbst gewähltes Projekt
• Erstellung einer Kalkulation
• Erstellung eines Finanzierungsplans
Dozent
Jörg Langer: Abschluss als Master of Science in Economics 1993, seit über 20 Jahren Produzent und Herstellungsleiter von ca. 60 Reportagen, Dokumentationen und Dokumentarfilmen. Seit 2008 Dozent bzw. Lehrbeauftragter an der DAA Medienakademie und der Beuth Hochschule Berlin in den Fächern
Medienökonomie, Film- und TV-Produktion (Produktionsleitung, Creative Producing, Finanzierung, Controlling, Vertrieb und Verleih) und Fernsehgeschichte. Seit 2008 selbständiger Herstellungsleiter und Berater in den Bereichen Entwicklung, Finanzierung, Produktion, Vertrieb und Verleih – besonderer Schwerpunkt internationale Koproduktionen.
Time
21 (Saturday) 10:00 - 22 (Sunday) 16:00
Location
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Organizer
AG DOK West
Tickets
Teilnahmegebühren
– AG DOK Mitglieder: 220,00 Euro
– Studierende und Mitglieder kooperierender Berufsverbände*: 300,00 Euro
– Nicht-Mitglieder*: 350,00 Euro
Prämiengutscheine des Programms Bildungsprämie werden akzeptiert!
*Die Gebühren-Ersparnis bei einem Beitritt zur AG DOK kann so groß sein, dass sie neben dem Besuch des Seminars zusätzliche die Mitglieder-Leistungen erhalten und insgesamt trotzdem weniger zahlen, daher kann sich ein Blick auf unsere Leistungsübersicht und die Beitragstarife lohnen.
Für mehr Informationen oder Buchungen bitte eine Mail an: akademie@agdok.de

Webseite des Veranstalters
www.agdok.de
0 Kommentare zu “Produktion von Dokumentationen, Reportagen und Dokumentarfilmen für Nachwuchsproduzentinnen und RucksackproduzentInnen”