october, 2020
october, 2020
october, 2020
march, 2023
Art der Veranstaltung:
All
All
Deutschland-Premiere
Diskussion
Europa-Premiere
Festival
Film und Vortrag
Film- und Kinokongress
Filmfestival
Filmreihe
ifs-Begegnung
Infotag KHM
internationale Premiere
Jubiläum
Kölner Premiere
Kölner Premieren
Konferenz
KOngress
Kurzfilmtag
NRW-Premiere
Online Screening
Open Air
Premiere
Preview
Q&A
Regiegespräch
Screening and Talk
Seminar
Sonderveranstaltung
Special
special Screening
Symposium
Uraufführung
Vorpremiere
Weltpremiere
Workshop
Event Location:
All
All
Allerweltshaus
Alte Feuerwache
Alte Gasmotorenfabrik (Innenhof)
Altes Pfandhaus
Amtsgericht Köln, Gerichtssaal 142
Animationsstudio der Kunsthochschule für Medien
anyway e.V.
Art of Buna Galerie
Artheather
Atelier mobile Open-Air
August Sander Park
Aula der KHM
Aula der Universität zu Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz
Außenspielstelle am Offenbachplatz
AZ - Autonomes Zentrum
Baufeld 12
Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich
Boulehalle Köln
Bruch&Dallas
Bürgerhaus Zollstock
CGL/ifs Auditorium
Cinedom
Cinenova
Cineplex Filmpalast Köln
Club Bahnhof Ehrenfeld
Cologne Game Lab | FH Köln
Deutsches Tanzarchiv Köln
diverse Spielorte
E-Werk
Ebertplatz
Ebertplatzpassagen
Ev. Jugendzentrum Hackenbroich
Filmclub 813
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW
Filmforum und Turistarama
Filmhauskino Köln
Filmpalette
Fort X
Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek
Fritz Thyssen Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung Auditorium
Fritz Thyssen Stiftung Garden Venue
Garten in Nippes
Gartenveranstaltung
Gesamtschule Holweide
Gürzenich - Isabellensaal
Hallmackenreuther
Haus der Architektur
https://plattform.dokomotive.com
ifs - internationale filmschule köln
Im Studio Argento
Im Studio Argento, Traumathek
Innenhof im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Innenhof vom Museum für Angewandte Kunst Köln
Institut français Köln
ISTITUTO ITALIANO DI CULTURA
Japanisches Kulturinstitut
jfc Medienzentrum
KalkGarten
khm - Seminarraum 0.18/0.19 (Innenhof)
KHM Seminarraum 2.04, 2. OG
King Georg
Kino in der Brücke
Kirche St. Michael
Klub Genau
Kölner Philharmonie
Kölnischer Kunstverein
Kölnisches Stadtmuseum
Kulturbunker Köln
Kulturcafé Lichtung
Kulturkirche Köln
Kulturkirche Ost
Kunstboot
KunstSalon
KunstWerk Köln
Lichtspiele Kalk
Marina Rheinauhafen
Mehrgenerationen-Wohnhaus LiB e.V.
Metropolis
Milchbubi
MMC Studios
Mooii Blumenladen
Mülheimer Freiheit
Muscle Gym Cologne
Museum für Angewandte Kunst MAKK
Musiksaal der Universität zu Köln
Naturfreundehaus Kalk
Neuland
Niehler Freiheit e.V.
NS-Dokumentationszentrum
OASE
Odeon Kino
Odeon Kino in Kooperation mit der FilmSociety Köln
Odonien
OFF Broadway
OFF Broadway und Filmforum im Museum Ludwig
Olympiastadion / Im Gleisdreieck
Opekta Ateliers Köln
Open Air Kino im Rheinauhafen
Piccolo OT-Nonni
Radstadion Albert-Richter-Bahn
Residenz
Rex am Ring
Rheinisches Bildarchiv
Rochuskirche
ROXY Club
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln
Schnackertz
Schwimmbad Lentpark
Stadtbibliothek Köln
Stadtwaldholz
Studio Argento / Traumathek
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Temporary Gallery
Terasse der Philharmonie Köln
TH Deutz
Theater im Hof
Traumathek
Trickstudio Lutterbeck
Turistarama
Turistarama Kino-Konzerte-Kultur
Turnhalle, Schule in der Augustusstraße
Urania Kino • Allerweltshaus Hinterhof
Urania Theater Köln
Waldbad Dünnwald
WDR Funkhaus
WDR Funkhaus - kleiner Sendesaal
Weisshaus Kino
Wohnzimmerscreening
Wolkenburg
www.guerillakino.de
www.shortsonwheels.com
Zentralbibliothek
Event Organizer:
All
All
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AG DOK West
Akademie der Künste der Welt
Akademie der Künste der Welt, Köln
AKFA
Allerweltshaus e.V.
Allerweltskino e.V.
Allerweltskino e.V. und OFF Broadway
Art & Amen - St. Michael
Art & Amen - St. Michael in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Art of Buna e.V.
Atatürk Kulturhaus AKE e.V.
augenschein Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
BLONDE COBRA
Boulehalle Köln e.V.
Büro.9
c/o pop Festival
Cinenova in Kooperation mit Hhonululu Events
Cineplex Filmpalast Köln
Cologne Conference GmbH
Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen in Köln e.V. (DGKK e.V.)
DFI
DFI - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
DIG - deutsch indonesische Gesellschaft e.V.
Dokomotive Plattform e.V.
Dokomotive Plattform e.V. & Glotzen Off in Kooperation mit der Dokumentarfilminitiative (dfi)
edimotion
Edith Schönecker, Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg
Eine Kooperation von Traumathek und Köln im Film e.V.
Eine Veranstaltung der Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Filmbüro NW - NRW Independents 40 Jahre Filmbüro NW
Eyes & Ears of Europe
Fantasy Filmfest
Film Festival Cologne
Film Vision
Film- und Medienstiftung NRW
Filmbrücke e.V.
Filmbüro NW
Filmclub 813
Filmclub 813 in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln und der Universität Köln
Filmclub 813 in Kooperation mit FilmInitiativ Köln e.V.
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW e.V.
Filmforum NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem jfc Medienzentrum
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln
Filmhaus Kino Köln in Kooperation mit dem Institut français
Filmhaus Kino Kooperation mit dem Cafe Palestine und dem Förderverein der Städtepartnerschaft Köln-Bethlehem
Filmhauskino Köln
Filmhauskino Köln in Kooperation mit dem Grünen Kino
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Grünem Kino und Filmbüro NW
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Max Ernst Museum Brühl
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
FilmInitiativ Köln e.V.
Filmpalette in Kooperation mit Schauspiel Köln und Kino Gesellschaft Köln
Filmpalette Köln
Filmpalette Köln in Kooperation mit Edition Salzgeber
Filmpalette Köln in Kooperation mit Grünes Kino
Filmpalette Köln in Zusammenarbeit mit jungekunstfreunde
Filmpalette Köln und "Honig Connection"
Filmplus
Filmreihe Köln
FilmSociety
filmsociety Köln in Kooperation mit OFF Broadway
Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und der Fritz Thyssen Stiftung in Kooperation mit dem Filmforum NRW
Global Bersih Germany
Gloria Theater Köln
homochrom e.V.
IFFF Dortmund | Köln
ifs - internationale filmschule Köln & Filmbüro NW
ifs & IFFF Do|K
ifs internationale filmschule köln
ifs und KHM
Institut français Köln
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Filminitiativ Köln e.V.
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Museum Ludwig & Filmforum im Museum Ludwig
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016 in Kooperation mit FilmInitiativ e.V.
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2017
Internationales Fraunfilmfestvial Dortmund | Köln in Kooperation mit Filmsociety
Iranian Film Festival in Germany
Japanisches Kulturinstitut
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Japanischen Filmfestival Nippon Connection
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Photoszene-Festival der internationalen Photoszene Köln
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit KAZÉ Movie und Rapid Eye Movie
Japanisches Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Kulturzentrum in Köln
Jfc Medienzentrum
Jfc Medienzentrum in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln (KFFK)
jfc Medienzentrum in Zusammenarbeit mit dem Filmforum
Jungekunstfreunde in Kooperation mit der Filmpalette Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln und ARTE
KHM und Real Fiction Filmverleih in Zusammenarbeit mit Film- und Medienstiftung NRW.
Kino Gesellschaf Köln in Kooperation mit MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Kino Gesellschaft Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit „Honig Connection“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Clubheim Olympia
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Portugiesisch-Brasilianischen Institut der Universität zu Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem WDR und farbfilm Verleih
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Eckhard-Busch-Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Edition Salzgeber und „filminitiativ – Filme aus Afrika“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der KHM Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik.
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Rapid Eye Movies
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit der Eckhard Busch Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Sonja Hofmann
Köln
Köln im Film e.V.
Köln im Film e.V. in Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum
Kölner Kino Nächte
KölnMusik gemeinsam mit dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e.V.
Kulturrat NRW
KunstSalon
Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Kurzfilmfestival Köln / KFFK in Kooperation mit CINEPÄNZ
LaDOC in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Lichtspiele Kalk
Masala Movement e.V. Köln
mindjazz pictures
mindjazz pictures in Kooperation mit Kino Gesellschaft Köln
Museum Ludwig
Neuer Kölner Filmhaus e.V.
new talents - biennale cologne
Niehler Freiheit e.V. in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund|Köln
Odeon Kino
OFF Broadway in Kooperation mit der filmsociety
OFF Broadway in Kooperation mit Psychoanalyse Köln
OFF Broadway in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais
Photoszene-Festival
Rapid Eye Movies
RE:SCREEN & Off Broadway
RE:SCREEN & Weisshaus Kino Köln
Real Fiction Filmverleih
Real Fiction Filmverleih und Weißhauskino
Rochuskirche
SCHALTEN UND WALTEN
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln / Britney
SK Stiftung Kultur
Sodawasser Pictures
Sodawasser Pictures UG (haftungsbeschränkt)
something weird cinema
something weird cinema, Institut für Psychotronik, Lichtspiele Kalk und Filmclub 813
SoundTrack Cologne
Surffilmfestival Cologne
Temporary Gallery
Temporary Gallery - Zentrum für zeitgenössische Kunst e.V.
TheatralFilm
Tigersprung GbR / Marcus Seibert
Traumathek
Traumathek in Kooperation mit BILDSTÖRUNG TV
Traumathek in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln
Traumathek und Black Hill Pictures
Traumathek und capelight pictures
Traumathek und das Filmarchiv Schönecker Köln
Traumathek und Drop Out Cinema
Traumathek und Rapid Eye Movies
Traumathek zusammen mit dem Kölner Filmlabel BILDSTÖRUNG
Traumathek zusammen mit dem Photoszenefestival Köln
UndoFilm - Plattform für experimentelles Bewegtbild / Köln
Universität zu Köln // Universitäts- und Stadtbibliothek
Veedelsfilm 2016 | Colonale
Videonale e.V.
Videonale e.V. in Kooperation mit Filmclub 813 e.V.
W-film Distribution
WDR dokWerkstatt
WEEK-END Fest
Weisshaus in Kooperation mit der filmsociety
Weisshaus Kino
mon
tue
wed
thu
fri
sat
sun
-
-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
No Events
march, 2023
Art der Veranstaltung:
All
All
Deutschland-Premiere
Diskussion
Europa-Premiere
Festival
Film und Vortrag
Film- und Kinokongress
Filmfestival
Filmreihe
ifs-Begegnung
Infotag KHM
internationale Premiere
Jubiläum
Kölner Premiere
Kölner Premieren
Konferenz
KOngress
Kurzfilmtag
NRW-Premiere
Online Screening
Open Air
Premiere
Preview
Q&A
Regiegespräch
Screening and Talk
Seminar
Sonderveranstaltung
Special
special Screening
Symposium
Uraufführung
Vorpremiere
Weltpremiere
Workshop
Event Location:
All
All
Allerweltshaus
Alte Feuerwache
Alte Gasmotorenfabrik (Innenhof)
Altes Pfandhaus
Amtsgericht Köln, Gerichtssaal 142
Animationsstudio der Kunsthochschule für Medien
anyway e.V.
Art of Buna Galerie
Artheather
Atelier mobile Open-Air
August Sander Park
Aula der KHM
Aula der Universität zu Köln
Außenspielstätte am Offenbachplatz
Außenspielstelle am Offenbachplatz
AZ - Autonomes Zentrum
Baufeld 12
Begegnungszentrum Kirche Alt St. Ulrich
Boulehalle Köln
Bruch&Dallas
Bürgerhaus Zollstock
CGL/ifs Auditorium
Cinedom
Cinenova
Cineplex Filmpalast Köln
Club Bahnhof Ehrenfeld
Cologne Game Lab | FH Köln
Deutsches Tanzarchiv Köln
diverse Spielorte
E-Werk
Ebertplatz
Ebertplatzpassagen
Ev. Jugendzentrum Hackenbroich
Filmclub 813
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW
Filmforum und Turistarama
Filmhauskino Köln
Filmpalette
Fort X
Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek
Fritz Thyssen Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung Auditorium
Fritz Thyssen Stiftung Garden Venue
Garten in Nippes
Gartenveranstaltung
Gesamtschule Holweide
Gürzenich - Isabellensaal
Hallmackenreuther
Haus der Architektur
https://plattform.dokomotive.com
ifs - internationale filmschule köln
Im Studio Argento
Im Studio Argento, Traumathek
Innenhof im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)
Innenhof vom Museum für Angewandte Kunst Köln
Institut français Köln
ISTITUTO ITALIANO DI CULTURA
Japanisches Kulturinstitut
jfc Medienzentrum
KalkGarten
khm - Seminarraum 0.18/0.19 (Innenhof)
KHM Seminarraum 2.04, 2. OG
King Georg
Kino in der Brücke
Kirche St. Michael
Klub Genau
Kölner Philharmonie
Kölnischer Kunstverein
Kölnisches Stadtmuseum
Kulturbunker Köln
Kulturcafé Lichtung
Kulturkirche Köln
Kulturkirche Ost
Kunstboot
KunstSalon
KunstWerk Köln
Lichtspiele Kalk
Marina Rheinauhafen
Mehrgenerationen-Wohnhaus LiB e.V.
Metropolis
Milchbubi
MMC Studios
Mooii Blumenladen
Mülheimer Freiheit
Muscle Gym Cologne
Museum für Angewandte Kunst MAKK
Musiksaal der Universität zu Köln
Naturfreundehaus Kalk
Neuland
Niehler Freiheit e.V.
NS-Dokumentationszentrum
OASE
Odeon Kino
Odeon Kino in Kooperation mit der FilmSociety Köln
Odonien
OFF Broadway
OFF Broadway und Filmforum im Museum Ludwig
Olympiastadion / Im Gleisdreieck
Opekta Ateliers Köln
Open Air Kino im Rheinauhafen
Piccolo OT-Nonni
Radstadion Albert-Richter-Bahn
Residenz
Rex am Ring
Rheinisches Bildarchiv
Rochuskirche
ROXY Club
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln
Schnackertz
Schwimmbad Lentpark
Stadtbibliothek Köln
Stadtwaldholz
Studio Argento / Traumathek
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Temporary Gallery
Terasse der Philharmonie Köln
TH Deutz
Theater im Hof
Traumathek
Trickstudio Lutterbeck
Turistarama
Turistarama Kino-Konzerte-Kultur
Turnhalle, Schule in der Augustusstraße
Urania Kino • Allerweltshaus Hinterhof
Urania Theater Köln
Waldbad Dünnwald
WDR Funkhaus
WDR Funkhaus - kleiner Sendesaal
Weisshaus Kino
Wohnzimmerscreening
Wolkenburg
www.guerillakino.de
www.shortsonwheels.com
Zentralbibliothek
Event Organizer:
All
All
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AG DOK West
Akademie der Künste der Welt
Akademie der Künste der Welt, Köln
AKFA
Allerweltshaus e.V.
Allerweltskino e.V.
Allerweltskino e.V. und OFF Broadway
Art & Amen - St. Michael
Art & Amen - St. Michael in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Art of Buna e.V.
Atatürk Kulturhaus AKE e.V.
augenschein Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
BLONDE COBRA
Boulehalle Köln e.V.
Büro.9
c/o pop Festival
Cinenova in Kooperation mit Hhonululu Events
Cineplex Filmpalast Köln
Cologne Conference GmbH
Demokratisches Gesellschaftszentrum der Kurdinnen in Köln e.V. (DGKK e.V.)
DFI
DFI - Dokumentarfilminitiative im Filmbüro NW
DIG - deutsch indonesische Gesellschaft e.V.
Dokomotive Plattform e.V.
Dokomotive Plattform e.V. & Glotzen Off in Kooperation mit der Dokumentarfilminitiative (dfi)
edimotion
Edith Schönecker, Julia Schönecker-Roth und Joachim Steinigeweg
Eine Kooperation von Traumathek und Köln im Film e.V.
Eine Veranstaltung der Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Filmbüro NW - NRW Independents 40 Jahre Filmbüro NW
Eyes & Ears of Europe
Fantasy Filmfest
Film Festival Cologne
Film Vision
Film- und Medienstiftung NRW
Filmbrücke e.V.
Filmbüro NW
Filmclub 813
Filmclub 813 in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln und der Universität Köln
Filmclub 813 in Kooperation mit FilmInitiativ Köln e.V.
Filmclub im Carlsgarten
Filmforum NRW e.V.
Filmforum NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem jfc Medienzentrum
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln
Filmhaus Kino Köln in Kooperation mit dem Institut français
Filmhaus Kino Kooperation mit dem Cafe Palestine und dem Förderverein der Städtepartnerschaft Köln-Bethlehem
Filmhauskino Köln
Filmhauskino Köln in Kooperation mit dem Grünen Kino
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Grünem Kino und Filmbüro NW
Filmhauskino Köln in Kooperation mit Max Ernst Museum Brühl
Filmhauskino Köln, Filmpalette in Kooperation mit Edition Salzgeber
FilmInitiativ Köln e.V.
Filmpalette in Kooperation mit Schauspiel Köln und Kino Gesellschaft Köln
Filmpalette Köln
Filmpalette Köln in Kooperation mit Edition Salzgeber
Filmpalette Köln in Kooperation mit Grünes Kino
Filmpalette Köln in Zusammenarbeit mit jungekunstfreunde
Filmpalette Köln und "Honig Connection"
Filmplus
Filmreihe Köln
FilmSociety
filmsociety Köln in Kooperation mit OFF Broadway
Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und der Fritz Thyssen Stiftung in Kooperation mit dem Filmforum NRW
Global Bersih Germany
Gloria Theater Köln
homochrom e.V.
IFFF Dortmund | Köln
ifs - internationale filmschule Köln & Filmbüro NW
ifs & IFFF Do|K
ifs internationale filmschule köln
ifs und KHM
Institut français Köln
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Filminitiativ Köln e.V.
Institut français Köln in Zusammenarbeit mit Museum Ludwig & Filmforum im Museum Ludwig
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016 in Kooperation mit FilmInitiativ e.V.
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2017
Internationales Fraunfilmfestvial Dortmund | Köln in Kooperation mit Filmsociety
Iranian Film Festival in Germany
Japanisches Kulturinstitut
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Japanischen Filmfestival Nippon Connection
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit dem Photoszene-Festival der internationalen Photoszene Köln
Japanisches Kulturinstitut in Kooperation mit KAZÉ Movie und Rapid Eye Movie
Japanisches Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Kulturzentrum in Köln
Jfc Medienzentrum
Jfc Medienzentrum in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival Köln (KFFK)
jfc Medienzentrum in Zusammenarbeit mit dem Filmforum
Jungekunstfreunde in Kooperation mit der Filmpalette Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln
KHM - Kunsthochschule für Medien Köln und ARTE
KHM und Real Fiction Filmverleih in Zusammenarbeit mit Film- und Medienstiftung NRW.
Kino Gesellschaf Köln in Kooperation mit MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Kino Gesellschaft Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit „Honig Connection“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Clubheim Olympia
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem Portugiesisch-Brasilianischen Institut der Universität zu Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit dem WDR und farbfilm Verleih
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Eckhard-Busch-Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der Edition Salzgeber und „filminitiativ – Filme aus Afrika“
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit der KHM Köln
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln 2016
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit KölnMusik.
Kino Gesellschaft Köln in Kooperation mit Rapid Eye Movies
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit der Eckhard Busch Stiftung
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Real Fiction Filmverleih
Kino Gesellschaft Köln in Zusammenarbeit mit Sonja Hofmann
Köln
Köln im Film e.V.
Köln im Film e.V. in Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum
Kölner Kino Nächte
KölnMusik gemeinsam mit dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund | Köln e.V.
Kulturrat NRW
KunstSalon
Kurzfilmfestival Köln / KFFK
Kurzfilmfestival Köln / KFFK in Kooperation mit CINEPÄNZ
LaDOC in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Lichtspiele Kalk
Masala Movement e.V. Köln
mindjazz pictures
mindjazz pictures in Kooperation mit Kino Gesellschaft Köln
Museum Ludwig
Neuer Kölner Filmhaus e.V.
new talents - biennale cologne
Niehler Freiheit e.V. in Kooperation mit Internationales Frauenfilmfestival Dortmund|Köln
Odeon Kino
OFF Broadway in Kooperation mit der filmsociety
OFF Broadway in Kooperation mit Psychoanalyse Köln
OFF Broadway in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais
Photoszene-Festival
Rapid Eye Movies
RE:SCREEN & Off Broadway
RE:SCREEN & Weisshaus Kino Köln
Real Fiction Filmverleih
Real Fiction Filmverleih und Weißhauskino
Rochuskirche
SCHALTEN UND WALTEN
Schauspiel im Depot
Schauspiel Köln / Britney
SK Stiftung Kultur
Sodawasser Pictures
Sodawasser Pictures UG (haftungsbeschränkt)
something weird cinema
something weird cinema, Institut für Psychotronik, Lichtspiele Kalk und Filmclub 813
SoundTrack Cologne
Surffilmfestival Cologne
Temporary Gallery
Temporary Gallery - Zentrum für zeitgenössische Kunst e.V.
TheatralFilm
Tigersprung GbR / Marcus Seibert
Traumathek
Traumathek in Kooperation mit BILDSTÖRUNG TV
Traumathek in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln
Traumathek und Black Hill Pictures
Traumathek und capelight pictures
Traumathek und das Filmarchiv Schönecker Köln
Traumathek und Drop Out Cinema
Traumathek und Rapid Eye Movies
Traumathek zusammen mit dem Kölner Filmlabel BILDSTÖRUNG
Traumathek zusammen mit dem Photoszenefestival Köln
UndoFilm - Plattform für experimentelles Bewegtbild / Köln
Universität zu Köln // Universitäts- und Stadtbibliothek
Veedelsfilm 2016 | Colonale
Videonale e.V.
Videonale e.V. in Kooperation mit Filmclub 813 e.V.
W-film Distribution
WDR dokWerkstatt
WEEK-END Fest
Weisshaus in Kooperation mit der filmsociety
Weisshaus Kino
ROTTET DIE BESTIEN AUS! - Teil 1 und 2 EXTERMINATE ALL THE BRUTES! - PART 1 AND 2 Nach seinem oscarnominierten Dokumentarfilm "I Am Not
Nach seinem oscarnominierten Dokumentarfilm „I Am Not Your Negro“ legt Raoul Peck mit dieser vierteiligen Saga sein neues Werk vor. Er rollt in ihm die Kolonialgeschichte neu auf, hinterfragt zementierte Geschichtsdarstellungen und entlarvt die bis heute zutiefst in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft. Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust: ein Filmessay in vier Teilen, quer durch 600 Jahre Geschichte, eine Reise ins Herz der Finsternis. Persönlich, rasant, aufrüttelnd.
Teil 1 (52 Min.)
Die verstörende Überheblichkeit der Ignoranz
Raoul Peck beleuchtet den engen Zusammenhang zwischen Rassenhierarchisierung und Völkermorden in
der europäischen Geschichte: Ausgehend vom kolonialen Ursprung der Vereinigten Staaten von Amerika
zeigt er, wie der Rassenbegriff mitsamt seinen dramatischen Folgen einen institutionellen Status erlangte, was sich letztlich im NS-Programm der „Endlösung“ durch die Vernichtung der europäischen Juden niederschlug. Derselbe mörderische Geist begleitete auch die Ausplünderung des afrikanischen Kontinents.
Teil 2 (52 Min.)
Wer zum Teufel ist… Kolumbus?
Von Christoph Kolumbus bis zur Versklavung der Afrikaner hinterfragt Raoul Peck die offiziell erzählte und zementierte Geschichtsdarstellung durch die selbst ernannten „Sieger“ und setzt sie mit seinem persönlichen Werdegang ins Verhältnis.
(Tuesday) 20:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Traumathek präsentiert: DIE HÜGEL VON ISTANBUL Regie: Ellen Rudnitzki Recherche: Zeynel Kızılyaprak Deutschland 2021, Filmlänge 90 Min., Originalversion Deutsch/Türkisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Bayram Renklihava, Seher Günizde, Ahmet Yaşar, Remziye Yaşar, Cemal Renklihava, Vedat
Traumathek präsentiert:
DIE HÜGEL VON ISTANBUL
Regie: Ellen Rudnitzki
Recherche: Zeynel Kızılyaprak
Deutschland 2021, Filmlänge 90 Min., Originalversion Deutsch/Türkisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Bayram Renklihava, Seher Günizde, Ahmet Yaşar, Remziye Yaşar, Cemal Renklihava, Vedat Yaşar
Der Film erzählt die Geschichten der Müllsammler von Istanbul, die sich mit ihren Karren tollkühn die Hügel herunterstürzen und sich hinter den riesigen Säcken ducken, als böten sie Schutz vor Trennung, Krieg und dem Verlust der Heimat.
Der Film zeigt drei Jahre aus dem Leben von Bayram und Ahmet, deren unterschiedliche kulturelle Sozialisation als Roma und als Kurde ein Lebensgefühl hervorruft, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte. Offen sprechen sie über ihre Träume und Pläne, äußern sich auch zu politischen Ereignissen, wie Putsch und Referendum. Der Broterwerb in einem wirtschaftlich zunehmend instabilen Land und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für ihre Kinder zwingen sie, sich ständig wechselnden Begebenheiten anzupassen.
Ihr Weg folgt den Notwendigkeiten des Überlebens in innnertürkischer Migration. Mit dem Recycling von Pappe, Blech und Plastik gelingt ihnen ein bescheidenes Leben. Ihre Heimat wird jedoch sowohl durch Zerstörung, Terror und Krieg, als auch durch unkontrollierte Investitionen, Zwangsumsiedlung und Gentrifizierung bedroht. Die sicher geglaubten Rückzugsorte sind gefährdet.
Die Türkei – ein tief gespaltenes Land.
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Couchgespräche: Gardenia – Bevor der letzte Vorhang fällt D / B 2014 • 92 Min. • FSK: ab 12 • Sie sind in die Jahre gekommen, sechs
Couchgespräche:
D / B 2014 • 92 Min. • FSK: ab 12 •
Sie sind in die Jahre gekommen, sechs Travestiekünstler*innen, ihr Alter schwankt zwischen 60 und 70 Jahren, als sie sich mutig auf ihre letzte Tournee begeben. Regisseur Thomas Wallner erzählt von der Entschlossenheit etwas Neues zu beginnen, auch wenn es ein Wagnis darstellt – anschl. Couchgespräch „Glamour, Glitter, Strass und Pailletten – Travestie in Köln“ mit Lola Lametta und Swanee Feels, Moderation Pelle Pershing, präsentiert von „homochrom“
(Wednesday) 17:30
Filmhauskino Köln
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
www.filmhaus-koeln.de
»ifs-Begegnung« Junger deutscher Film mit »Bulldog« Auf der Leinwand: »Bulldog« (D/ES 2022, Spielfilm, 95 Min., FSK 12, Regie/Drehbuch/Kamera: André Szardenings, Editing: Antonia-Marleen Klein) Anschließend Filmgespräch mit Regisseur, Autor und ifs-Absolvent André Szardenings, moderiert von Nicole Weegmann Der
»ifs-Begegnung« Junger deutscher Film
mit »Bulldog«
Auf der Leinwand:
»Bulldog«
(D/ES 2022, Spielfilm, 95 Min., FSK 12, Regie/Drehbuch/Kamera: André Szardenings, Editing: Antonia-Marleen Klein)
Anschließend Filmgespräch mit Regisseur, Autor und ifs-Absolvent André Szardenings,
moderiert von Nicole Weegmann
Der 21-jährige Bruno (Julius Nitschkoff) und seine nur 15 Jahre ältere Mutter Toni (Lana Cooper) haben eine starke symbiotische Beziehung. Nichts und niemand hat Platz im chaotischen Leben der beiden – sie arbeiten sogar zusammen in einer Ferienanlage in Spanien. Als Tonis neue Partnerin Hannah (Karin Hanczewski) in den gemeinsamen Bungalow zieht, steht das Verhältnis vor einer Zerreißprobe: Zum ersten Mal muss Bruno die Aufmerksamkeit seiner Mutter mit einer anderen Person teilen. Die erzwungene Abnabelung eröffnet Bruno aber auch eine ungeahnte Freiheit.
»Bulldog« ist der Abschlussfilm von André Szardenings (Regie, Drehbuch, Kamera) und Antonia-Marleen Klein (Editing) an der ifs Internationale Filmschule Köln. Der Kinofilm wurde von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert und vom Bayerischen Rundfunk koproduziert. Das Coming-of-Age-Drama wurde bei den Biberacher Filmfestspielen als Bester Debütfilm ausgezeichnet und gewann beim Evolution Film Festival Mallorca den Preis als Best Film Made in Baleares. »Bulldog« war auch nominiert für den First Steps Award und lief im Wettbewerb des Festival Max Ophüls Preis.
»Regisseur André Szardenings erzählt in seinem Kinodebüt BULLDOG von einer symbiotischen wie dysfunktionalen Mutter-Sohn-Beziehung, verstörend schön und befremdlich, voll verletzlicher Zartheit und unbändiger Stärke.« (epd film)
Die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Nicole Weegmann (»Alice«, »Das Leben danach«, »Ein Teil von uns«) ist Dozentin an der ifs und hat die Entwicklung von »Bulldog« intensiv begleitet.
(Wednesday) 19:00
Filmforum NRW
ifs internationale filmschule köln
Eintritt frei!
www.filmschule.de
Traumathek präsentiert: INSIGHTS - STUTTGART TRAINWRITING Regie: Stuttgarter Autorenkollektiv Deutschland 2022, Filmlänge 97 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion Mit: CDU, TAS, LHF, FUK, B52, RHB, TCP, SBS, BLOW, 637, ILT, DRB, W2D,TSC, FH Die Dokumentation nimmt
Traumathek präsentiert:
INSIGHTS – STUTTGART TRAINWRITING
Regie: Stuttgarter Autorenkollektiv
Deutschland 2022, Filmlänge 97 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: CDU, TAS, LHF, FUK, B52, RHB, TCP, SBS, BLOW, 637, ILT, DRB, W2D,TSC, FH
Die Dokumentation nimmt die letzten 20 Jahre in Stuttgart in den Blick; und interessiert sich dabei insbesondere für Graffitis auf Zügen. Die Besonderheit: Fast nebenbei beschreiben die Autoren und Autorinnen, wie Graffiti bzw. eine Graffiti Szene als Organismus in einer Stadt – am Beispiel Stuttgart – entsteht, sich entwickelt und wie ein solches Gebilde kreativ mit Herausforderungen umgeht.
INSIGHTS gewährt einen Einblick in einen Teil der Stuttgarter Graffitiszene, die sich ausschließlich auf Züge spezialisiert hat. Im Vordergrund stehen dabei der künstlerische Aspekt sowie die historische Entwicklung der Szene. Dokumentarisch werden verschiedene Epochen gezeigt und einige Akteure kommen dabei zu Wort. Beleuchtet werden die Ursprünge in den frühen 90er Jahren, der Beginn des “goldenen Zeitaltes” um die Jahrtausendwende, die Entwicklung der letzten Jahre sowie ein Ausblick in die Zukunft. Mit der größtenteils aus anonym eingesandten Archiv- und Privataufnahmen bestehenden Dokumentation versuchen die Produzenten ein möglichst vollständiges Bild dieser sonst verschlossenen Szene zu zeichnen.
Eine spannende, unterhaltsame, hin und wieder auch humoristische, erkenntnisreiche Dokumentation über den Organismus Graffiti, seine Geburt, sein Leben und die auftauchenden Herausforderungen, am Beispiel der Stadt Stuttgart.
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Apocalypse Now – Final Cut USA 1979 • 183 Min. • OmU • FSK: ab 16 • Regie: Francis Ford Coppola • Mit Martin Sheen,
Apocalypse Now – Final Cut
USA 1979 • 183 Min. • OmU • FSK: ab 16 • Regie: Francis Ford Coppola • Mit Martin Sheen, Marlon Brando u.a.
Die endgültige, zum 40jährigen Jubiläum 2019 vom Regisseur vorgelegte Schnittfassung seiner Joseph Conrad-Verfilmung: Auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges wird Captain Willard mit einer kleinen Truppe Soldaten losgeschickt, um den abtrünnigen Colonel Kurtz zu liquidieren
(Saturday) 21:00
Filmhauskino Köln
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
www.filmhaus-koeln.de
Apocalypse Now – Final Cut USA 1979 • 183 Min. • OmU • FSK: ab 16 • Regie: Francis Ford Coppola • Mit Martin Sheen,
Apocalypse Now – Final Cut
USA 1979 • 183 Min. • OmU • FSK: ab 16 • Regie: Francis Ford Coppola • Mit Martin Sheen, Marlon Brando u.a.
Die endgültige, zum 40jährigen Jubiläum 2019 vom Regisseur vorgelegte Schnittfassung seiner Joseph Conrad-Verfilmung: Auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges wird Captain Willard mit einer kleinen Truppe Soldaten losgeschickt, um den abtrünnigen Colonel Kurtz zu liquidieren
(Tuesday) 19:30
Filmhauskino Köln
Filmhaus Kino Gesellschaft Köln Hansaring 98, 50670 Köln
www.filmhaus-koeln.de
ROTTET DIE BESTIEN AUS! - Teil 3 und 4 EXTERMINATE ALL THE BRUTES! - PART 3 AND 4 Nach seinem oscarnominierten Dokumentarfilm "I Am Not
Nach seinem oscarnominierten Dokumentarfilm „I Am Not Your Negro“ legt Raoul Peck mit dieser vierteiligen Saga sein neues Werk vor. Er rollt in ihm die Kolonialgeschichte neu auf, hinterfragt zementierte Geschichtsdarstellungen und entlarvt die bis heute zutiefst in uns verankerte Ideologie der weißen Vorherrschaft. Von der Ausrottung der amerikanischen Urbevölkerung über den Sklavenhandel bis zum Holocaust: ein Filmessay in vier Teilen, quer durch 600 Jahre Geschichte, eine Reise ins Herz der Finsternis. Persönlich, rasant, aufrüttelnd.
Teil 3 (52 Min.)
Töten auf Distanz oder Wie ich den Ausflug tüchtig genoss
Anhand seiner Zusammenschau der großen Migrationsströme und der Entwicklung von Handel und
Rüstungsindustrie zeigt Raoul Peck, wie Europa durch die Entwicklung der Stahlindustrie immer weiter
entfernte Kriege führen konnte und in einen endlosen Kreislauf von Militarisierung, territorialen Eroberungen und Krieg eintrat. Von George Washington über die Monroe-Doktrin bis hin zu den Schrecken von Hiroshima und Nagasaki etablierten sich die USA als Weltgendarm.
Teil 4 (52 Min.)
Die leuchtenden Farben des Faschismus
In der letzten Folge zeigt Raoul Peck auf, warum die wahre Geschichte der USA mit den von ihnen beanspruchten Idealen von Freiheit und Demokratie grundsätzlich unvereinbar ist. Er enthüllt das Vorgehen bei der Vernichtung der Ureinwohner und das sklavenhalterische Erbe des Landes als die Grundlagen des institutionellen Rassismus von heute und zeigt, dass die historische Darstellung dieses Erbes von entscheidender Bedeutung für alle emanzipatorischen Kämpfe ist. Peck erinnert sich an seine Studienjahre in Berlin, die in vielerlei Hinsicht den Mittelpunkt dieser Geschichte bilden.
(Tuesday) 20:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Traumathek präsentiert: LA CLAVE - DAS GEHEIMNIS DER KUBANISCHEN MUSIK Regie: Kurt Hartel Deutschland 2021, Filmlänge 86 Min., Originalversion Spanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Der Rhythmus der Clave ist der Herzschlag Kubas. Auf Kuba verschmelzen
Traumathek präsentiert:
LA CLAVE – DAS GEHEIMNIS DER KUBANISCHEN MUSIK
Regie: Kurt Hartel
Deutschland 2021, Filmlänge 86 Min., Originalversion Spanisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Der Rhythmus der Clave ist der Herzschlag Kubas.
Auf Kuba verschmelzen Einflüsse aus Afrika und Europa zu einer einzigartig bunten Kultur. Deren wild pulsierendes Herz ist die Musik- und Tanzszene, die sich weit über Latin-Jazz und Salsa hinaus erstreckt. Havannas Straßen vibrieren vor Bewegung und Klang: Aus allen Richtungen strömen die hypnotischen Rhythmen von Clave-Hölzern, Trommeln, traditionellen Liedern und populären Hits.
Die karibische Insel lebt Musik! Wichtige MusikerInnen und ExpertInnen wie Jazz-Legende Bobby Carcassés, Schlagzeugerin Yissy García oder Musikhistoriker Dr. Olavo Alén entschlüsseln die Ursprünge der kubanischen Musik, gewähren mitreißende Einblicke in ihren Reichtum und den Umgang mit dem Nachwuchs. Denn in wohl kaum einem anderen Land spielt die musikalische Erziehung eine so wichtige Rolle wie hier! Musikschulen – hierzulande ein teures Privileg – sind dort nicht nur zahlreich, sondern auch kostenlos und begeistern die Kinder von Klein auf für Gesang, verschiedenste Instrumente und Tänze wie Rumba, Conga und Bolero.
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
april
Woman King Westafrika im Jahr 1823: Im Königreich Dahomey verteidigen die Agojie, eine weibliche Eliteeinheit, ihre Heimat. Nanisca ist Generalin dieser Amazonen, die als
Westafrika im Jahr 1823: Im Königreich Dahomey verteidigen die Agojie, eine weibliche Eliteeinheit, ihre Heimat. Nanisca ist Generalin dieser Amazonen, die als knallhart und brutal gelten. Zusammen mit ihrer Ziehtochter Nawi kämpft sie gegen ausländische Truppen und benachbarte Stämme, die ihre Existenz bedrohen. Denn portugiesische Invasoren versklaven Stammesangehörige, und General Oba Ade
vom Oyo-Imperium droht, ihre gesamte Lebensweise zu zerstören, alles was
Nanisca und Nawi heilig ist. Deshalb hält Dahomeys König Ghezo einen Krieg mit dem Nachbarland für unvermeidlich. Das Königreich Dahomey existierte etwa 260 Jahre lang an Westafrikas Küste und unterhielt ein Frauenregiment. 1960 entstand der moderne Staat Dahomey, der sich großenteils mit dem alten Königreich deckte und 1975 in Benin umbenannt wurde.
(Tuesday) 20:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Traumathek präsentiert: RETURN TO SEOUL Regie: Davy Chou Frankreich/Deutschland/Belgien 2022, Filmlänge 119 Min., Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Park Ji-Min, Oh Kwang-rok, Guka Han, Yoann Zimmer, Ouk-Sook Hur, Kim Sun-Young, Louis-Do
Traumathek präsentiert:
RETURN TO SEOUL
Regie: Davy Chou
Frankreich/Deutschland/Belgien
Mit: Park Ji-Min, Oh Kwang-rok, Guka Han, Yoann Zimmer, Ouk-Sook Hur, Kim Sun-Young, Louis-Do De Lencquesaing
Freddie, 25, adoptiert und in Frankreich aufgewachsen, kehrt zum ersten Mal nach Südkorea zurück, wo sie geboren wurde, um ihre Herkunft wiederzufinden. Die eigensinnige junge Frau macht sich auf die Suche nach ihren leiblichen Eltern in einem Land, von dem sie so wenig weiß, dass es ihr Leben in neue und unerwartete Bahnen lenkt.
Der französisch-kambodschanische Regisseur Davy Chou beweist große Sensibilität im Umgang mit Themen wie Heimat, Identität und dem Aufeinanderprallen verschiedener Kulturen. In seinem Nachfolgefilm zu DIAMOND ISLAND (Gewinner des SACD-Preises der Kritikerwoche in Cannes) zeichnet er ein genaues Porträt der heutigen Jugend und entmystifiziert die vorgefassten Meinungen über internationale Adoptionen durch Freddies Suche nach einer Lösung für ihre tief verwurzelte Identitätskrise.
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
»ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Mechthild Barth Auf der Leinwand: »Searching for Sugar Man« (SWE/GBR 2012, 86‘, OmU, Regie & Montage: Malik Bendjelloul, Dokumentarfilm, mit Sixto Rodriguez, Stephen Segerman, Craig Strydom) Anschließend Gespräch mit
»ifs-Begegnung« Edimotion
mit Editorin Mechthild Barth
Auf der Leinwand:
»Searching for Sugar Man«
(SWE/GBR 2012, 86‘, OmU, Regie & Montage: Malik Bendjelloul, Dokumentarfilm, mit Sixto Rodriguez, Stephen Segerman, Craig Strydom)
Anschließend Gespräch mit Editorin Mechthild Barth
moderiert von Dietmar Kraus (Kurator beim Filmfestival Edimotion)
Kaum jemand interessierte sich in den USA für den Folk-Musiker Sixto Rodriguez aus Detroit, von dem Anfang der 1970er zwei Alben erschienen, die beide floppten. Er musste sich u.a. als Bauarbeiter durchschlagen, während seine Musik in Australien und Südafrika große Erfolge feierte – jahrelang ohne dass Rodriguez davon erfuhr, oder Tantiemen bekam. In Südafrika waren seine Platten insbesondere bei der Anti-Apartheid-Bewegung beliebt und verkauften sich noch besser als Bob Dylan oder Elvis Presley.
Regisseur Malik Bendjelloul zeichnet in seinem vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm „Searching for Sugar Man“ (Oscar 2013) die Recherchen zweier südafrikanischer Musik-Fans nach, die sich in den 1990er Jahren auf die Suche nach Rodriguez begaben.
Unser Gast Mechthild Barth hat den mitreißenden und emotionalen Film auch deshalb ausgewählt, weil sein dramaturgischer Aufbau einlädt zur Diskussion: über das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Dokumentarfilm.
Eine Veranstaltung von Edimotion – Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Kooperation mit der ifs internationale filmschule köln, im Rahmen des Filmforums NRW e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln.
(Wednesday) 19:00
Filmforum NRW
ifs internationale filmschule köln
Eintritt frei!
www.filmschule.de
Memory Box Maia lebt mit ihrer jugendlichen Tochter Alex und ihrer Mutter Téta in Montreal. Unerwartet erhält sie eine Kiste randvoll mit Erinnerungen, die
Fotos, besprochene Kassetten und Tagebuchaufzeichnungen sind in der Kiste vorzufinden,
welche eine Zeit widerspiegeln, an die sie lieber nicht erinnert werden will. Sie entstammen
den Achtzigerjahren, als Maia so alt war wie jetzt ihre Tochter Alex und als sie im vom
Bürgerkrieg gezeichneten Libanon aufwuchs.
Doch während Maia die Kiste und deren Inhalt am liebsten unter Verschluss halten würde,
ist die Neugier von Alex geweckt.
So beginnt sie heimlich, die verschiedenen Aufzeichnungen und Aufnahmen genauer zu
untersuchen und daraus die Geschichte ihrer Mutter zu rekonstruieren.
(Tuesday) 20:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Traumathek präsentiert: CRIMES OF THE FUTURE Regie: David Cronenberg Kanada/Frankreich/Griechenland/GB 2022, Filmlänge 108 Min., Originalversion Englisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Viggo Mortensen, Kristen Stewart, Léa Seydoux, Scott Speedman David Cronenberg is back on
Traumathek präsentiert:
CRIMES OF THE FUTURE
Regie: David Cronenberg
Kanada/Frankreich/Griechenland
Mit: Viggo Mortensen, Kristen Stewart, Léa Seydoux, Scott Speedman
David Cronenberg is back on track: Verstörende Bodyhorror-Show des Meisterregisseurs als faszinierendes Werk um Evolution, Moral, Kunst!
In einer dystopischen Welt, in der nur noch wenige in der Lage sind, Schmerzen zu empfinden, entwickeln mehr und mehr Menschen Organe mit bislang unbekannten Fähigkeiten. Performance-Star Saul Tenser nutzt seine Mutationen für die Kunst: In umjubelten Avantgarde-Shows lässt er sich die neu erwachsenen Körperteile von seiner Partnerin Caprice vor Live-Publikum herausoperieren.
Seine spektakulären Darbietungen wecken bald den Argwohn der staatlichen Organ-Registrierungsbehörde und auch eine mysteriöse Untergrundorganisation verfolgt akribisch jeden seiner Schritte. Doch dann erhält Saul ein Angebot für die schockierendste Vorstellung seines Lebens.
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Magische Worte PALABRAS MÁGICAS – PARA ROMPER UN ENCANTAMIENTO Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Partnerschaftsverein Köln – Corinto – El Realejo e.V.; Köln Am 18. April 2018
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Partnerschaftsverein Köln – Corinto – El Realejo e.V.; Köln
Am 18. April 2018 begannen die offenen Repressionen der nicaraguanischen Regierung gegen die Gesellschaft des Landes. Ein Jahrestag um sich zu erinnern. Der preisgekrönte Film von Mercedes Moncada aus dem Jahr 2012 zeigt den Ursprung und die Entwicklung des Desasters der nicaraguanischen Revolution.
Am 19. Juni 1979 siegte die sandinistische Revolution in Nicaragua über das Somoza-Regime. Die achtjährige Mercedes Moncada erlebte diesen Moment des Umbruchs der nicaraguanischen Gesellschaft in seiner ganzen Intensität – obwohl sie noch ein Kind war, prägte er ihr politisches Bewusstsein. Drei Jahrzehnte später wirft die Regisseurin einen sehr persönlichen und emotionalen Blick auf die Revolution und macht sich in Managua auf die Suche danach, was vom Versprechen des Freiheitskämpfers Sandinos geblieben ist.
Die Regisseurin Mercedes Moncada-Rodriguez ist angefragt.
(Tuesday) 20:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Traumathek präsentiert: Reihe Feministischer Film VARDA PAR AGNÈS Regie: Agnès Varda Frankreich 2019, Filmlänge 115 Min., Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Agnès Varda, Sandrine Bonnaire, Hervé Chandès, Nurith Aviv, Esther Levesque Ihr letztes Werk
Traumathek präsentiert:
Reihe Feministischer Film
VARDA PAR AGNÈS
Regie: Agnès Varda
Frankreich 2019, Filmlänge 115 Min., Originalversion Französisch mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Agnès Varda, Sandrine Bonnaire, Hervé Chandès, Nurith Aviv, Esther Levesque
Ihr letztes Werk als sympathisches Selbstportrait: Agnès Varda, Fotografin, Installations-Künstlerin, erst Wegbereiterin, dann Grande Dame der Nouvelle Vague (CLEO DE 5 A 7), Institution des Kinos, Feministin, Vorreiterin für freies Denken, freies Leben, freies Lieben, gibt Aufklärung in ihr Fühlen, Denken, Schaffen, und kommentiert in ihrer unnachahmlichen assoziativen Art die künstlerischen Ideen und Visionen, die sie lebenslang mit ihrem ausgezeichneten grossartigen Werk verfolgt hat.
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Traumathek und Filmarchiv Schönecker Köln präsentieren auf 16mm: DETEKTIVE Regie: Rudolf Thome BRD 1968, Filmlänge 91 Min., Deutsche Fassung, 16mm-Projektion Andy Schubert und Sebastian West sind zwei lässige junge Männer, die mit ihrer Detektivagentur schnell
Traumathek und Filmarchiv Schönecker Köln
präsentieren auf 16mm:
DETEKTIVE
Regie: Rudolf Thome
BRD 1968, Filmlänge 91 Min., Deutsche Fassung, 16mm-Projektion
Andy Schubert und Sebastian West sind zwei lässige junge Männer, die mit ihrer Detektivagentur schnell und ohne großen Arbeitsaufwand zu Geld kommen wollen. Spaß und schöne Frauen sind ihr eigentlicher Lebensinhalt und so kommt ihnen der erste Auftrag, die junge Annabella vor ihrem aufdringlichen Liebhaber zu beschützen, gerade recht. Doch der vermeintlich leichte Fall entwickelt sich zu einem Krimi, bei dem die undurchschaubaren Frauen die echten Drahtzieher sind.
Thome, der einmal als der wichtigste unbekannte Regisseur Deutschlands tituliert wurde, versteht es, seine Darstellerinnen Iris Berben und Uschi Obermeier in seinem ersten Spielfilm „Detektive“ großartig in Szene zu setzen. Das Zufällige und das Alltägliche, die einfachen Gesten pointieren dabei das Lebensgefühls der späten 60er Jahre in München.
(Thursday) 20:00
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Traumathek präsentiert: DIE BETTWURST Regie: Rosa von Praunheim Deutschland 1971, Filmlänge 81 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion Mit: Luzi Kryn, Dietmar Kracht, Steven Adamczewski Der Kultfilm von Rosa von Praunheim, den wir endlich bei uns in
Traumathek präsentiert:
DIE BETTWURST
Regie: Rosa von Praunheim
Deutschland 1971, Filmlänge 81 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: Luzi Kryn, Dietmar Kracht, Steven Adamczewski
Der Kultfilm von Rosa von Praunheim, den wir endlich bei uns in der Traumathek zeigen können!
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie eine ältere, kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben. Sie gehen zusammen in ein Ausflugslokal zum Tanz, sie zeigt ihm ihren Kleingarten und ihr Fotoalbum. Nach einer Liebesnacht hilft er ihr beim Staubsaugen. Sie feiern gemeinsam Weihnachten. Plötzlich treffen alte kriminelle Freunde von Dietmar ein und entführen Luzi, um Dietmar zu zwingen, wieder mit ihnen gemeinsame Sache zu machen…
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Vanished World Seit Jahren reist der Fotograf Christian Herrmann in die osteuropäischen Länder, vornehmlich in die Ukraine, und folgt dort den Spuren der jüdischen
Das Allerweltskino hat Christian Herrmann eingeladen, eine Auswahl seiner besten Bilder im Off-
Broadway vorzustellen und zu kommentieren. Seine Bilder und seine Erzählungen lassen ahnen,
welch eine reiche Kultur mit den osteuropäischen Schtetl untergegangen ist.
(Sunday) 15:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Oblivion District DISTRITO OLVIDO In einem Umfeld voller Gewalt aufgewachsen erzählen uns die jugendlichen Protagonist:innen davon, was es für sie bedeutet,
„Distrito Olvido“ – das „vergessene Viertel“ ist ein Ort, der weit entfernt ist von der
Transformation einer der wichtigsten Wirtschafsknoten des Landes; ein Ort, wo die
mexikanische Jugend jedes Mal mehr in einen Strudel aus Ablehung und Verlassenheit gerät,
nur um sich immer mehr der blutigen Gewalt zuzuwenden.
(Tuesday) 20:00
OFF Broadway
Allerweltskino e.V.
Eintritt: 6,- € / 5,- € (erm.)
Reservierungen unter (0221) 8 20 57 33
oder per Mail
kontakt@off-broadway.de
allerweltskino.de
Traumathek präsentiert: TSCHICK Regie: Fatih Akin Deutschland 2016, Filmlänge 93 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion Mit: Tristan Göbel, Anand Batbileg, Nicole Mercedes Müller, Anja Schneider, Uwe Bohm, Udo Samel, Aniya Wendel Tschick (..) bebilderte, launige Coming-of-Age-Story
Traumathek präsentiert:
TSCHICK
Regie: Fatih Akin
Deutschland 2016, Filmlänge 93 Min., Originalversion Deutsch, Blu-ray-Projektion
Mit: Tristan Göbel, Anand Batbileg, Nicole Mercedes Müller, Anja Schneider, Uwe Bohm, Udo Samel, Aniya Wendel
Tschick (..) bebilderte, launige Coming-of-Age-Story von Fatih Akin nach dem Kultroman von Wolfgang Herrndorf, der so traurig sein Leben mit 48 Jahren hat beenden müssen und der es natürlich verdient, daß wir den Film nach seinem großartigen Roman bei uns zeigen.
Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen… Der beste Sommer von allen eben!
(Tuesday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
Traumathek präsentiert: NIGHT ON EARTH Regie: Jim Jarmusch USA 1991, Filmlänge 129 Min., Originalversion mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion Mit: Winona Ryder, Gena Rowlands, Roberto Benigni, Béatrice Dalle, Isaach de Bankolé, Giancarlo Esposito, Armin Mueller-Stahl,
Traumathek präsentiert:
NIGHT ON EARTH
Regie: Jim Jarmusch
USA 1991, Filmlänge 129 Min., Originalversion mit deutschen UT, Blu-ray-Projektion
Mit: Winona Ryder, Gena Rowlands, Roberto Benigni, Béatrice Dalle, Isaach de Bankolé, Giancarlo Esposito, Armin Mueller-Stahl, Rosie Perez, Paolo Bonacelli, Matti Pellonpää
Einer seiner bekanntesten und unterhaltsamsten Filme, die Jim Jarmusch gedreht hat. Mit der Musik von Tom Waits, großartiges Independent-Kino von Weltruhm!
In fünf Episoden erzählt NIGHT ON EARTH von den Ereignissen einer ganz bestimmten Nacht, die jeweils in einer von fünf großen Metropolen stattfinden. Ein Taxifahrer und seine teils aberwitzigen und kuriosen Erlebnissen mit einem seiner Fahrgäste stehen jeweils im Mittelpunkt des Geschehens. Alles beginnt in der Dämmerung von Los Angeles, führt dann weiter nach New York, von dort nach Paris und Rom und endet schließlich in Helsinki im Morgengrauen.
(Friday) 20:30
Studio Argento / Traumathek
Traumathek
Eintritt: 6,-
Kartenvorverkauf im Laden, Abendkasse, Reservierung: info@traumathek.de / 0221 2404795
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske
Unser Programm im Studio Argento findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
traumathek.de
0 Kommentare zu “SEE THE SOUND 2020 – TRAUMFABRIK”