Kölner Kulturpreise für die Filmszene
Der Kölner Kulturpreis würdigt herausragende kulturelle Leistungen in der Domstadt. In diesem Jahr war die Filmszene besonders stark unter den Preisträger:innen vertreten. Gleich…
Der Kölner Kulturpreis würdigt herausragende kulturelle Leistungen in der Domstadt. In diesem Jahr war die Filmszene besonders stark unter den Preisträger:innen vertreten. Gleich…
Vom 22. bis 25. Mai 2025 laden die Ukrainischen Filmtage NRW das Kölner Publikum ein, die Vielfalt des ukrainischen Kinos zu entdecken. Inmitten…
Unsere Terminübersicht von Festivals, Filmreihen und mehrtägigen Specials unseres Netzwerks für das Jahr 2025. Short Monday Jeden 2. Montag im Monat@kffk | @skstiftungkultur…
Das Dokumentarfilmfestival STRANGER THAN FICTION feiert vom 24. Januar bis zum 2. Februar 2025 seine 27. Ausgabe und präsentiert eine beeindruckende Auswahl an…
Im Winter 2025 präsentiert der Filmclub 813 an fünf Sonntagnachmittagen einen wilden Ritt durch die Welt des Kinderfilms: Vom amerikanischen Märchenklassiker bis zum…
Zurück zum 9. Januar, als um 10 Uhr der erste von zwei dfi-Symposiumstagen unter dem Titel „DOING TIME. Dokumentarische Operationen im Umgang mit…
Eine nachhaltige Strategie zur Sicherung der Kölner Kultur! 🎭 Die geplanten Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/2026 bedrohen die kulturelle Vielfalt und Infrastruktur unserer Stadt.…
KINOaktiv lädt ein zum Gespräch und zum gemeinsamen Austausch über faire Arbeitsbedingungen in der Filmfestival- und Filmkulturszene am 24. Januar 2025. Dazu bieten…
Im Jahresrückblick schauen Lena und Chris von Re:Screen auf das Kinojahr 2024 zurück, sprechen über ihre Lieblings-Spielfilme, über grandiose Kurzfilme und bewegende Dokumentarfilme.…
Der Short Monday, die regelmäßige Kurzfilmreihe des KFFK und der SK-Stiftung Kultur bietet auch im neuen Jahr wieder ein spannendes Programm. Am Montag,…
Ist der neue Film von Robert Eggers eine Neuinterpretation des Dracula-Stoffes oder nur eine Neubebilderung? Neben den vielen filmischen Themen, die aus dem Original übernommen wurden, hat vor allem ein Thema stark zugenommen: die sexuelle Begierde.
Zeit ist das Fundament unserer Wahrnehmung, das Gerüst für Erinnerungen – und die Essenz des Films. Doch wie kann man Zeit einfangen, dehnen…