DOKFENSTER 2025
Vom 23. bis 27. Juni 2025 lädt das DOKFENSTER zum zehnten Mal Schulklassen ins Filmhaus Kino Köln ein. Die von der Dokumentarfilminitiative (dfi)…
Vom 23. bis 27. Juni 2025 lädt das DOKFENSTER zum zehnten Mal Schulklassen ins Filmhaus Kino Köln ein. Die von der Dokumentarfilminitiative (dfi)…
Vom 22. bis 25. Mai 2025 laden die Ukrainischen Filmtage NRW das Kölner Publikum ein, die Vielfalt des ukrainischen Kinos zu entdecken. Inmitten…
Zeit ist das Fundament unserer Wahrnehmung, das Gerüst für Erinnerungen – und die Essenz des Films. Doch wie kann man Zeit einfangen, dehnen…
Eine nachhaltige Strategie zur Sicherung der Kölner Kultur! 🎭 Die geplanten Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/2026 bedrohen die kulturelle Vielfalt und Infrastruktur unserer Stadt.…
KINOaktiv lädt ein zum Gespräch und zum gemeinsamen Austausch über faire Arbeitsbedingungen in der Filmfestival- und Filmkulturszene am 24. Januar 2025. Dazu bieten…
Nach dem aktuellen Haushaltsplan soll die Filmkultur gegenüber der Förderung in 2024 (und ohne Berücksichtigung der Zuwendungen aus dem Strukturförderfonds 2024) in 2025…
Am 11. Dezember fand im Filmhaus Köln das Symposium „Eskalation. Diskussionskultur im Medienwandel“ statt. Die ganztägige Veranstaltung des Filmbüro NW widmete sich dem…
Am 11. Dezember veranstaltet die Filmreihe Köln in den Lichtspielen Kalk erneut ein Kurzfilmprogramm. Zum zwölften Mal seit Gründung der Reihe im Jahr…
Am 11. Dezember 2024 lädt das Filmbüro NW ins Filmhaus Köln zu einem Symposium ein, das die Herausforderungen und Chancen zeitgenössischer Diskussionskultur beleuchtet.…
Am 11. Januar 2025 findet im Filmhaus Köln eine besondere Solidaritätsvorstellung des Dokumentarfilms Chez Jolie Coiffure statt, um die in Belgien lebende Sabine…
In „The Outrun“ kehrt eine junge Frau nach Jahren eines Selbstzerstörungstrips in ihre Heimat auf den rauen Orkneyinseln vor Schottland zurück. Nora Fingscheidts…
Am 3. Dezember lädt das Filmhaus Köln zu einem besonderen Filmabend ein: Die Veranstaltung „Billige Hände“ beleuchtet die Kämpfe und Lebensrealitäten migrantischer Arbeiterinnen…