Auf den Spuren der Kölner Kinogeschichte
Am kommenden Sonntag, 14. Mai um 12.00 Uhr bietet der Verein Köln im Film eine Führung für alle Interessierten zur Kinogeschichte an: Vom Residenz-Kino (Astor…
Startschuss für die Filmreihe „Grenzgänge“
„Das Filmforum überschreitet Grenzen!“ In der neuen Filmreihe „Grenzgänge“ sind von ????? ??? ???????? ???? neun herausragende Werke aus der Filmgeschichte zu sehen…
Filmsociety: „Sisi & Ich“ mit Regisseurin Frauke Finsterwalder
Die Filmsociety bietet immer wieder Previews zu aktuellen Filmen mit hochkarätigen Gästen. Das nächste mal am Mittwoch, 29. März, um 20:00 Uhr im…
Filmschätze eines Kölner Filmsammlers
Das Filmarchiv Schönecker umfasst eine große Sammlung von Filmklassikern und cineastischen Raritäten der internationalen Filmgeschichte. Kurzfilme, Spielfilme und Dokumentationen sind im 16mm-Format, sowie…
Auf den 2. Blick! Köln im Fokus
Die Filmreihe „Auf den 2. Blick! Köln im Fokus“ zeigt in den kommenden Monaten Spielfilme aus 100 Jahren Kölner Filmgeschichte. Bekannte und unbekannte Titel, die…
Filmvorführung im Gerichtssaal: „Auf Anfang“
Die Dokomotive-Plattform ist für ihre außergewöhnlichen Filmscreenings bekannt, bei denen das Kollektiv herausragende Filme an ungewöhnliche Orte abseits von Kinosälen bringt. Nun wird…
Dokumentarfilme für Schulklassen
? ?????????? ???? – ??. – ??. ??̈?? ?? ???????? ???? ??̈??An fünf Vormittagen öffnet sich das DOKFENSTER im Filmhaus Köln: Filmemacherinnen präsentieren…
Stranger Than Fiction 2023
Happy Birthday! Das Dokumentarfilmfest „Strange Than Fiction“ feiert in diesem Jahr seine 25. Ausgabe. Seit 25 Jahren bringen die Film- und Kino-Enthusiasten Joachim…
Ihr Zuschauerlein kommet: Das Weihnachtsspecial 2022 in den Lichtspielen Kalk
Bereits 2021 hatten die Lichtspiele Kalk ein Weihnachtsspecial mit saisonalen Klassikern wie Stirb langsam (1988) und Nightmare Before Christmas (1993), aber auch gefragten…
Interview: Das Filmnetzwerk LaDOC
Vor 20 Jahren entstand in Köln das Filmnetzwerk LaDOC. Damals kamen in der Bürogemeinschaft von Bettina Braun und Britta Wandaogo erstmals mehr als…
Veranstalter*innen..

























