Filmszene Aktuell

The Act of Seeing with One’s Own Eyes

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, lädt die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) zu einem besonderen Filmabend unter dem Titel „The Act of Seeing with One’s Own Eyes“ ein. In zwei Vorführungen um 18:00 und 20:30 Uhr in der Aula der KHM werden experimentelle Film- und Videoprogramme präsentiert, die von Studierenden und Alumni der KHM über einen Zeitraum von zwei Dekaden – von 2003 bis 2023 – an der Kunsthochschule für Medien Köln entstanden sind.

Der Eintritt ist frei.

Die Kuratoren Prof. Matthias Müller und Daniel Burkhardt haben eine Auswahl von Werken zusammengestellt, die sich mit der Subjektivität der Wahrnehmung auseinandersetzen. Die Programme, benannt nach dem Film „The Act of Seeing with One’s Own Eyes“ von Stan Brakhage, thematisieren die individuelle Perspektive auf die Welt und die Deutung von Realität.

Die gezeigten Arbeiten umfassen verschiedene Medienformate wie 16mm-Film, Mini-DV und 4K-Video sowie diverse Präsentationsformen, darunter lineare Filme, Video-Loops, Musikvideos und Web-Serien. Inhaltlich reicht das Spektrum von topografischen Studien über autobiografische Erzählungen bis hin zur Verwendung von gefundenem Material und performativen Elementen. Dabei werden grundlegende filmische Elemente wie Material, Licht, Ton und Montage erforscht.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Vielfalt und Tiefe des experimentellen Filmschaffens an der KHM kennenzulernen und mit den anwesenden Künstler*innen sowie den Kuratoren ins Gespräch zu kommen. Eine begleitende Publikation wird ebenfalls erhältlich sein.

Das Programm

„The Act of Seeing“ (Programm 1)
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18 bis 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

  • Spoiler, Manuel Boden, 2020, 5:14 Min., Musik: Nikolai Szymanski
  • How to cook Yachaejuk, Ji Su Kang-Gatto, 2019, 3:13 Min.
  • How to cook Yukgaejang, Ji Su Kang-Gatto, 2019, 4:40 Min.
  • Dial M for Mother, Eli Cortiñas, 2008, 11 Min.
  • Mother of All Fictions, Walter Solon, 2019, 29:59 Min.
  • Overwhelming Attraction, Danila Lipatov, 2020, 7 Min., Musik: Bas Grossfeldt
  • ölmondnacht, Anna Malina Zemlianski, 2022, 5:27 Min.
  • Dark Matter, Viktor Brim, 2020, 19:52 Min.
  • Black Hole, Johanna Reich, 2003, 1:42 Min.


„With One’s Own Eyes“ (Programm 2)
Mittwoch, 11. Juni 2025, 20:30 bis 22 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

  • Stick It, Stefan Ramírez Pérez, 2014, 4:45 Min., Musik: Linda Franke
  • Along the G-Line, Marianna Christofides, 2010, 2:12 Min.
  • Ocean Hill Drive, Miriam Gossing & Lina Sieckmann, 2016, 22 Min.
  • 2004, Sonja Engelhardt, 2004, 1:50 Min.
  • grundlos, Daniel Burkhardt, 2005, 2:31 Min.
  • Chladni Scheme, Peter Miller, 2009, 11 Min.
  • Okno, Judith Röder, 2019, 19:07 Min.
  • Reign of Silence, Lukas Marxt, 2013, 7:20 Min.
  • Crying about the Passing of Time, Sonja Engelhardt, 2005, 1:05 Min.
  • Umbra, Florian G.M. Fischer & Johannes Krell, 2019, 20:17 Min.

Vorgestellt von Prof. Matthias Müller, Daniel Burkhardt und den Künstler*innen.

Titelbild: Still aus „Reign of Silence“ von Lukas Marxt (2013)

Veranstalter*innen..