Filmkritik: Islands
Ein Tennislehrer auf Fuerteventura, der mehr dem Alkohol als dem Leben zugetan ist, eine zerrüttete Familie auf Urlaubsflucht und eine Insel, auf der…
Ein Tennislehrer auf Fuerteventura, der mehr dem Alkohol als dem Leben zugetan ist, eine zerrüttete Familie auf Urlaubsflucht und eine Insel, auf der…
Golrokh Esmaili ist Journalistin und Trauerbegleiterin und startet am 7. Mai eine neue Filmreihe im Odeon-Kino über eines der letzten großen Tabus: den…
Im Januar letzten Jahres konnte der Filmclub 813 seinen 30. Geburtstag feiern, viel Party zum Jubiläum war allerdings nicht: Die Kinos waren allgemein…
Weihnachten und Kino, das gehört zusammen. Nicht nur, dass zu den Festtagen einige Klassiker wie Der kleine Lord (1980) und Drei Nüsse für…
Vor rund 50 Jahren löste die Ausstellung „happening & fluxus“ (6. November 1970 bis 6. Januar 1971) im Kölnischen Kunstverein einen Skandal aus.…
Die Mietpreisbremse hat in Einzug in den frisch gebackenen Koalitionsvertrag der Ampelparteien gefunden, während schon seit Jahren Themen wie Leerstand in den Innenstädten,…
Seit gestern ist auch die diesjährige Ausgabe des Kölner Festivals „See the Sound“ angelaufen, das parallel zu und gemeinsam mit der Convention SoundTrack_Cologne…
Vom 16. bis zum 21. November dauert das 15. Kurzfilmfestival Köln (KFFK). An insgesamt sechs Spielstätten (Filmhaus, Filmforum NRW im Museum Ludwig, Lichtspiele…
Morgen geht es schon weiter mit dem Festivalherbst in Köln. Die 14. Ausgabe von Kino Latino eröffnet im Filmhaus. Die Filmreihe mit Filmen…
Eine tolle Festivalwoche ging gestern Abend mit der Verleihung der Film Festival Cologne Awards zu Ende. Drei der vier Preisträger waren bereits bekannt:…
Nachdem die Fantasy Filmfest Nights in diesem Jahr als XL-Variante als erstes Kölner Festival mit Anwesenheit von Zuschauern nach dem Lockdown stattfanden, geht…
Im Rahmen des Film Festival Cologne wurden durch das Filmbüro NW die vier Arbeitsstipendien des Landes für die Entwicklung künstlerischer Spiel- und Dokumentarfilmprojekte…