Das Filmbüro zeigt seine „Jugendsünden“
Das wird gut! Am Donnerstag, 18. September um 20:30 Uhr lädt das Filmbüro NW ins Filmhaus Kino Köln zu einem außergewöhnlichen Kurzfilmprogramm: Auf…
Das wird gut! Am Donnerstag, 18. September um 20:30 Uhr lädt das Filmbüro NW ins Filmhaus Kino Köln zu einem außergewöhnlichen Kurzfilmprogramm: Auf…
Am 18. September startet die nächste Ausgabe des Afrika Film Festival Köln. Nachdem das Festival zuletzt vom Kölner Kulturrat als bestes Kulturereignis 2024…
Eine Filmreihe an der Schnittstelle zwischen Experimentalfilm, Video und Performancekunst. Und auch Gespräche und Führungen sind Teil der diesjährigen Ausgabe von VIDEONALE.scope, die…
Der brasilianische Oscar-Beitrag A VIDA INVISÍVEL DE EURÍDICE GUSMÃO eröffnet heute die 12. Ausgabe des Kino Latino Köln Zum 12. Mal präsentiert das…
Auch in diesem Jahr zeigt das KFFK wie divers die Genres und Formen des Kurzfilms sein können Am morgigen Mittwochabend eröffnet das 13.…
Kinobetreiber sind es in der Regel nicht gewohnt, im Fokus der Öffentlichkeit zu stehen. Selbst eifrige Kinogänger kriegen sie mitunter nur selten zu…
Im Rahmen der Preisverleihung wurde der in 2020 bevorstehende Namenswechsel bekannt gegeben, welcher die Identität des Festivals stärker betont Nach vier aufregenden Festivaltagen…
Die gestrige Eröffnung der 19. Ausgabe von Fimplus, dem Festival für Filmschnitt und Montagekunst, zog lokales wie internationales Publikum ins Filmforum NRW. Zum…
Am Donnerstag endete die lange Festivalwoche des Film Festival Cologne im E-Werk mit der großen Preisverleihungsfeier. Der Filmpreis NRW ging an die Kölner…
Ein legendärer japanischer Spieleentwickler und das Enfant terrible des internationalen Kinos treffen in Köln aufeinander: Hideo Kojima meets Nicolas Winding Refn beim Film…
Mutig, mutig! Mit der Deutschlandpremiere der außergewöhnlichen Komödie Deerskin startete am Donnerstag das Film Festival Cologne im Filmpalast. In dem neuen Film von…
„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen“. Der viel zitierte Satz von Max Frisch aus dem Jahr 1965 galt für die Schweiz…